ecowitt.net - Station offline
- rodolfo
- Beiträge: 256
- Registriert: 27 Nov 2020, 15:59
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Hat sich bedankt: 23 mal
- Danksagung erhalten: 21 mal
- Kontaktdaten:
ecowitt.net - Station offline
Hallo zusammen,
ich habe eben festgestellt dass meine HP1000SE pro auf ecowitt.net auf offline steht. Seit dem 26.05., 10:00 Uhr werden keine Daten mehr dargestellt, wurde also wahrscheinlich nichts mehr übertragen. Hatte schon mal jemand dieses Problem?
ich habe eben festgestellt dass meine HP1000SE pro auf ecowitt.net auf offline steht. Seit dem 26.05., 10:00 Uhr werden keine Daten mehr dargestellt, wurde also wahrscheinlich nichts mehr übertragen. Hatte schon mal jemand dieses Problem?
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: ecowitt.net - Station offline
Moin!
Nein, das hatte ich noch nicht.
Schau mal in der WS View App, ob Ecowitt als Wetterdienst noch korrekt konfiguriert ist. Auch ein Intervall muss eingetragen sein.
Hast Du das Problem schon gelöst? Ein einfacher Neustart?
Oliver
Nein, das hatte ich noch nicht.
Schau mal in der WS View App, ob Ecowitt als Wetterdienst noch korrekt konfiguriert ist. Auch ein Intervall muss eingetragen sein.
Hast Du das Problem schon gelöst? Ein einfacher Neustart?
Oliver
- rodolfo
- Beiträge: 256
- Registriert: 27 Nov 2020, 15:59
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Hat sich bedankt: 23 mal
- Danksagung erhalten: 21 mal
- Kontaktdaten:
Re: ecowitt.net - Station offline
Moin Oliver,
ja, Ecowitt ist korrekt konfiguriert.
Neustart hatte ich auch schon versucht, brachte allerdings keine Besserung. Neue FW 1..7.3 habe ich auch schon aufgespielt, hat leider auch nichts gebracht.
ja, Ecowitt ist korrekt konfiguriert.
Neustart hatte ich auch schon versucht, brachte allerdings keine Besserung. Neue FW 1..7.3 habe ich auch schon aufgespielt, hat leider auch nichts gebracht.
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: ecowitt.net - Station offline
Hallo Rolf,
dann weiss ich im Moment auch nicht weiter.
Du koenntest hoechstens mal den Router (also das Geraet, ueber das die Konsole ins Internet geht) neustarten.
Ansonten bleibt Dir nur, Lucy anzuschreiben. Sie wird dazu sicherlich die MAC-Adresse Deiner Konsole wissen wollen - also schreib das besser gleich mit in Deine Anfrage-Mail.
Generell sollte man versuchen, bei Mailanfragen moeglichst alle (unter Umstaenden) wichtigen Dinge gleich mit reinzupacken.
Durch die unterschiedlichen Zeitzonen kostet im Allgemeinen jede Rueckfrage 2 wertvolle Tage.
Denn wenn wir schreiben ist dort meist schon Feierabend.
Eine Rueckfrage aus China liegt hier dann meist erst nach unserem naechsten Aufstehen vor.
Antworten darauf mit Klarstellungen oder nachtraeglichen Erklaerungen landen aber dann meist wieder im chinesischen Feierabend.
So das wir dann also wieder auf den naechsten Morgen warten muessen ...
Mir sind keine aktuellen Probleme bei ecowitt.net bekannt. Meine HP2551C sendet brav im Minutenintervall - hier ist also soweit alles in Ordnung.
Gruss, Oliver
dann weiss ich im Moment auch nicht weiter.
Du koenntest hoechstens mal den Router (also das Geraet, ueber das die Konsole ins Internet geht) neustarten.
Ansonten bleibt Dir nur, Lucy anzuschreiben. Sie wird dazu sicherlich die MAC-Adresse Deiner Konsole wissen wollen - also schreib das besser gleich mit in Deine Anfrage-Mail.
Generell sollte man versuchen, bei Mailanfragen moeglichst alle (unter Umstaenden) wichtigen Dinge gleich mit reinzupacken.
Durch die unterschiedlichen Zeitzonen kostet im Allgemeinen jede Rueckfrage 2 wertvolle Tage.
Denn wenn wir schreiben ist dort meist schon Feierabend.
Eine Rueckfrage aus China liegt hier dann meist erst nach unserem naechsten Aufstehen vor.
Antworten darauf mit Klarstellungen oder nachtraeglichen Erklaerungen landen aber dann meist wieder im chinesischen Feierabend.
So das wir dann also wieder auf den naechsten Morgen warten muessen ...
Mir sind keine aktuellen Probleme bei ecowitt.net bekannt. Meine HP2551C sendet brav im Minutenintervall - hier ist also soweit alles in Ordnung.
Gruss, Oliver
- rodolfo
- Beiträge: 256
- Registriert: 27 Nov 2020, 15:59
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Hat sich bedankt: 23 mal
- Danksagung erhalten: 21 mal
- Kontaktdaten:
Re: ecowitt.net - Station offline
Hallo Oliver,
vielen Dank für den Hinweis.
Mail an Lucy ging eben raus, bin mal gespannt.
vielen Dank für den Hinweis.
Mail an Lucy ging eben raus, bin mal gespannt.
- rodolfo
- Beiträge: 256
- Registriert: 27 Nov 2020, 15:59
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Hat sich bedankt: 23 mal
- Danksagung erhalten: 21 mal
- Kontaktdaten:
Re: ecowitt.net - Station offline
Also... der Support hat sich gestern Nachmittag gleich noch gemeldet, konnte aber auch nach regem E-Mail Verkehr nicht weiterhelfen. Es kamen die üblichen Vorschläge - FW updaten, Router neustarten, WIFI Setup prüfen usw. - dies hatte ich eh schon alles gemacht. Außerdem wollten die mir partout nicht glauben dass bis zum 26.05.2021 die Übermittlung der Daten problemlos geklappt hat (mittlerweile sind die auch verschwunden weil ich gestern testweise meine Station bei ecowtt.net gelöscht und wieder neu angelegt hatte).
Nun ist mir eben eingefallen dass ich vor einigen Tagen (wahrscheinlich am 26.05.) in den Einstellungen von Datum und Uhrzeit die "automatische Synchronisierung mit Internet Zeitserver" deaktiviert hatte, weil die Sonnenauf- und Untergangszeiten bei aktivierter Synchronisierung auf der Konsole um eine Stunde versetzt angezeigt werden. Jetzt habe ich eben das Häkchen für die Synchronisierung wieder gesetzt und schwupp - schon werden die Daten wieder an ecowitt übertragen. Sonnenauf- und Untergang stimmen jetzt halt wieder nicht mehr
.
Nun ist mir eben eingefallen dass ich vor einigen Tagen (wahrscheinlich am 26.05.) in den Einstellungen von Datum und Uhrzeit die "automatische Synchronisierung mit Internet Zeitserver" deaktiviert hatte, weil die Sonnenauf- und Untergangszeiten bei aktivierter Synchronisierung auf der Konsole um eine Stunde versetzt angezeigt werden. Jetzt habe ich eben das Häkchen für die Synchronisierung wieder gesetzt und schwupp - schon werden die Daten wieder an ecowitt übertragen. Sonnenauf- und Untergang stimmen jetzt halt wieder nicht mehr

- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: ecowitt.net - Station offline
Hallo Rolf,
zwar verstehe ich nicht, warum bei abgeschalteter autom. Synchronisierung der Upload nicht mehr klappt.
Aber das bei Dir bei autom. Synchronisierung die Uhrzeit um exakt eine Stunde falsch ist, klingt doch sehr nach einer falschen Zeitzone oder dem fehlenden DST-Haekchen.
Ich habe das bei mir eben mal verifiziert - sowohl Uhrzeit als auch Sonnenauf-/und Untergang sind korrekt.
Denkbar waere aber auch, dass die in den Einstellungen hinterlegten Koordinaten fehlerhaft sind (etwa West statt Ost).
In jedem Fall solltest Du beides nochmal verifizieren und auch die Seltsamkeit bzgl. Abhaengigkeit des Uploads zu ecowitt.net von der autom. Synchronisierung an Ecowitt melden. Dann koennen andere von diesem Lernerfolg partizipieren. Und sehr wahrscheinlich ist es ein Bug in der Firmware, der grundsaetzlich behoben gehoert.
Gruss, Oliver
zwar verstehe ich nicht, warum bei abgeschalteter autom. Synchronisierung der Upload nicht mehr klappt.
Aber das bei Dir bei autom. Synchronisierung die Uhrzeit um exakt eine Stunde falsch ist, klingt doch sehr nach einer falschen Zeitzone oder dem fehlenden DST-Haekchen.
Ich habe das bei mir eben mal verifiziert - sowohl Uhrzeit als auch Sonnenauf-/und Untergang sind korrekt.
Denkbar waere aber auch, dass die in den Einstellungen hinterlegten Koordinaten fehlerhaft sind (etwa West statt Ost).
In jedem Fall solltest Du beides nochmal verifizieren und auch die Seltsamkeit bzgl. Abhaengigkeit des Uploads zu ecowitt.net von der autom. Synchronisierung an Ecowitt melden. Dann koennen andere von diesem Lernerfolg partizipieren. Und sehr wahrscheinlich ist es ein Bug in der Firmware, der grundsaetzlich behoben gehoert.
Gruss, Oliver
- Dateianhänge
-
- PXL_20210609_131026432s.jpg (71.63 KiB) 2453 mal betrachtet
-
- PXL_20210609_124156505s.jpg (86.39 KiB) 2453 mal betrachtet
- rodolfo
- Beiträge: 256
- Registriert: 27 Nov 2020, 15:59
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Hat sich bedankt: 23 mal
- Danksagung erhalten: 21 mal
- Kontaktdaten:
Re: ecowitt.net - Station offline
Hallo Oliver,
Ja, dann sind wir schon zu zweit

Habe ich schon alles gecheckt, die Koordinaten sind korrekt hinterlegt und die Einstellungen sollten auch passen, sind dieselben wie bei dir.olicat hat geschrieben: ↑09 Jun 2021, 15:21 Aber das bei Dir bei autom. Synchronisierung die Uhrzeit um exakt eine Stunde falsch ist, klingt doch sehr nach einer falschen Zeitzone oder dem fehlenden DST-Haekchen.
Ich habe das bei mir eben mal verifiziert - sowohl Uhrzeit als auch Sonnenauf-/und Untergang sind korrekt.
Denkbar waere aber auch, dass die in den Einstellungen hinterlegten Koordinaten fehlerhaft sind (etwa West statt Ost).
Ist schon geschehen!olicat hat geschrieben: ↑09 Jun 2021, 15:21 In jedem Fall solltest Du beides nochmal verifizieren und auch die Seltsamkeit bzgl. Abhaengigkeit des Uploads zu ecowitt.net von der autom. Synchronisierung an Ecowitt melden. Dann koennen andere von diesem Lernerfolg partizipieren. Und sehr wahrscheinlich ist es ein Bug in der Firmware, der grundsaetzlich behoben gehoert.
- rodolfo
- Beiträge: 256
- Registriert: 27 Nov 2020, 15:59
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Hat sich bedankt: 23 mal
- Danksagung erhalten: 21 mal
- Kontaktdaten:
Re: ecowitt.net - Station offline
Soeben kam folgende Antwort von Henry (der Lucy wohl mittlerweile abgelöst hat):
Uhrzeit und Zeitzone waren allerdings definitiv richtig eingestellt, nur eben die automatische Synchronisierung war deaktiviert.Hi, Rolf
This can be possible. If your device don’t have correct utc time, the server will reject your data as the data time stamp is wrong.
Henry