Hallo zusammen,
ich betreibe seit ~2006 eine Davis Vantage Pro2 mit USB-Datalogger mit PC-Wetterstation (wswin) als Auswertungssoftware.
Alle paar Wochen habe ich Lücken von 24h in der Software, da im Datalogger einige wenige Datensätze mit dem Datum +1 Tag abgespeichert werden. Wswin ignoriert dann Datensätze mit richtigem (aber leider "gestrigem" Datum).
Vermutlich sind hier mittlerweile ein oder mehrere Speicherzellen des Dataloggers kaputtgeschrieben.
Kennt jemand das Problem? Kann man mit den Erfahrungen einen gebrauchten Datalogger kaufen oder wird der über kurz oder lang die gleichen Probleme machen?
Davis Vantage Pro2 - gebrauchter Datalogger USB
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Davis Vantage Pro2 - gebrauchter Datalogger USB
Schau mal im WsWin-Forum nach: Datumproblem vielleicht ist es das
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Davis Vantage Pro2 - gebrauchter Datalogger USB
Hallo burgu,
Unabhängig davon ( Du hast ja WSWIN), würde ich mal folgendes machen:
- Aufzeichnung in WSWIN stoppen
- "Wetterstation - Einstellungen - Console" aufrufen
- dort den Button "Clear archive" drücken
Dann kommt natürlich eine Warnmeldung, die kannst Du aber ignorieren. Und dann wird der komplette Speicher des Loggers gelöscht. Dies ist natürlich nur ein Versuch, aber es schadet ja nicht.
Das glaube ich schon gleich gar nicht. Jetzt mal dumm gefragt: woran erkennst Du dass das im Logger gespeicherte Datum nicht stimmt?Vermutlich sind hier mittlerweile ein oder mehrere Speicherzellen des Dataloggers kaputtgeschrieben.
Unabhängig davon ( Du hast ja WSWIN), würde ich mal folgendes machen:
- Aufzeichnung in WSWIN stoppen
- "Wetterstation - Einstellungen - Console" aufrufen
- dort den Button "Clear archive" drücken
Dann kommt natürlich eine Warnmeldung, die kannst Du aber ignorieren. Und dann wird der komplette Speicher des Loggers gelöscht. Dies ist natürlich nur ein Versuch, aber es schadet ja nicht.
Re: Davis Vantage Pro2 - gebrauchter Datalogger USB
Die geschilderte Variante "Datumproblem" scheint es nicht zu sein.
Ich habe mein Problem schon mal im Forum von pc-wetterstation.de geschildert: Link zum Beitrag
Clear Archive habe ich schon mehrfach probiert, das bringt leider auch keine Besserung.
Ich gebe zu, vielleicht ist meine Fehlerdiagnose mit dem falschen Datum auch grundverkehrt.
Fest steht jedoch, dass etwas auf dem Datalogger beim Auslesen dafür sorgt, dass die Daten von immer exakt 24h übersprungen werden (sowohl mit wswin und auch weatherlink). In wswin kann ich das ganze reparieren, in dem ich 2-3 Datensätze beim Auslesen aus dem Logger überspringe.
Ich habe mein Problem schon mal im Forum von pc-wetterstation.de geschildert: Link zum Beitrag
Clear Archive habe ich schon mehrfach probiert, das bringt leider auch keine Besserung.
Ich gebe zu, vielleicht ist meine Fehlerdiagnose mit dem falschen Datum auch grundverkehrt.
Fest steht jedoch, dass etwas auf dem Datalogger beim Auslesen dafür sorgt, dass die Daten von immer exakt 24h übersprungen werden (sowohl mit wswin und auch weatherlink). In wswin kann ich das ganze reparieren, in dem ich 2-3 Datensätze beim Auslesen aus dem Logger überspringe.