suche x-csv für Weathercloud
- herbiy
- Beiträge: 205
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:17
- Wohnort: 1140 Wien Hackinger Straße 42-44
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Danksagung erhalten: 30 mal
- Kontaktdaten:
suche x-csv für Weathercloud
Hallochen!
Hat wer eine x-cv für Weatherclouddaten? Ich bin heute zu doof um eine zu stricken.
Danke
Herbert
Hat wer eine x-cv für Weatherclouddaten? Ich bin heute zu doof um eine zu stricken.
Danke
Herbert
Herbiy's Wetternetzwerk www.herbiy.at
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: suche x-csv für Weathercloud
Dazu gibt es ein fertiges Template: "www_template_weathercloud.txt" für die www-Schiene.
- herbiy
- Beiträge: 205
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:17
- Wohnort: 1140 Wien Hackinger Straße 42-44
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Danksagung erhalten: 30 mal
- Kontaktdaten:
Re: suche x-csv für Weathercloud
Hallo Tex!
Anscheinend ist das nicht mein Tag! Was mach ich mit dem Templat? Ich habe die Daten als csv vorliegen, will sie nur in WSWIN einlesen!
Wie gesagt nicht mein tag
lg Herbert
Anscheinend ist das nicht mein Tag! Was mach ich mit dem Templat? Ich habe die Daten als csv vorliegen, will sie nur in WSWIN einlesen!
Wie gesagt nicht mein tag

lg Herbert
Herbiy's Wetternetzwerk www.herbiy.at
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: suche x-csv für Weathercloud
Mit dem Template sendest du deine Daten zu weathercloud - was denn sonst? 

- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: suche x-csv für Weathercloud
Ich glaube, wir reden gerade aneinander vorbei. Ehrlich gesagt bin ich etwas iritiert....Ich habe die Daten als csv vorliegen, will sie nur in WSWIN einlesen!

- herbiy
- Beiträge: 205
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:17
- Wohnort: 1140 Wien Hackinger Straße 42-44
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Danksagung erhalten: 30 mal
- Kontaktdaten:
Re: suche x-csv für Weathercloud
Genau!
Ich möchte die Daten in WSWIN einlesen, die CSV schaut ganz manierlich aus, aber anscheinend ist für mich noch immer zu komplizierte.
Datum (Europe/Berlin);Tempin (°C);Temp (°C);Chill (°C);Dewin (°C);Dew (°C);Heatin (°C);Heat (°C);Humin (%);Hum (%);Wspdhi (km/h);Wspdavg (km/h);Wdiravg (°);Bar (hPa);Rain (mm);Et (mm);Rainrate (mm/h);Solarrad (W/m²);Uvi ();
2021-01-09 20:00:00;21,1;1,1;1,1;;-0,4;;1,1;42;90;3,6;2,2;229;1.021,2;0;;0;0;0;
2021-01-09 20:10:00;21,1;1,2;1,2;;-0,1;;1,2;42;91;1,8;1,4;229;1.021,2;0;;0;0;0;
[Config]
XCSVRem=Weathercloud
XCSVDate="yyyy-mm-dd hh:nn:ss"
XCSVTime=""
XCSVStartLinie=1
XCSVSeparator=59
XCSVFillChar=0
XCSVPreChar=0
XCSVUTC=0
XCSVMin=5
ImpPath=C:\Wetterprogramme\WetterEi\
ImportFName=WEATHERCLOUD LERCHENWETTER 2021-01.CSV
[Fields]
ID1=102
U1=0
ID2=1
U2=0
ID3=2
U3=0
ID4=0
U4=0
ID5=0
U5=0
ID6=0
U6=0
ID7=0
U7=0
ID8=17
U8=0
ID9=18
U9=0
ID10=35
U10=0
ID11=45
U11=0
ID12=36
U12=0
ID13=133
U13=0
ID14=34
U14=0
ID15=0
U15=0
ID16=0
U16=0
ID17=42
U17=0
ID18=41
U18=0
ID19=255
U19=255
Ich möchte die Daten in WSWIN einlesen, die CSV schaut ganz manierlich aus, aber anscheinend ist für mich noch immer zu komplizierte.
Datum (Europe/Berlin);Tempin (°C);Temp (°C);Chill (°C);Dewin (°C);Dew (°C);Heatin (°C);Heat (°C);Humin (%);Hum (%);Wspdhi (km/h);Wspdavg (km/h);Wdiravg (°);Bar (hPa);Rain (mm);Et (mm);Rainrate (mm/h);Solarrad (W/m²);Uvi ();
2021-01-09 20:00:00;21,1;1,1;1,1;;-0,4;;1,1;42;90;3,6;2,2;229;1.021,2;0;;0;0;0;
2021-01-09 20:10:00;21,1;1,2;1,2;;-0,1;;1,2;42;91;1,8;1,4;229;1.021,2;0;;0;0;0;
[Config]
XCSVRem=Weathercloud
XCSVDate="yyyy-mm-dd hh:nn:ss"
XCSVTime=""
XCSVStartLinie=1
XCSVSeparator=59
XCSVFillChar=0
XCSVPreChar=0
XCSVUTC=0
XCSVMin=5
ImpPath=C:\Wetterprogramme\WetterEi\
ImportFName=WEATHERCLOUD LERCHENWETTER 2021-01.CSV
[Fields]
ID1=102
U1=0
ID2=1
U2=0
ID3=2
U3=0
ID4=0
U4=0
ID5=0
U5=0
ID6=0
U6=0
ID7=0
U7=0
ID8=17
U8=0
ID9=18
U9=0
ID10=35
U10=0
ID11=45
U11=0
ID12=36
U12=0
ID13=133
U13=0
ID14=34
U14=0
ID15=0
U15=0
ID16=0
U16=0
ID17=42
U17=0
ID18=41
U18=0
ID19=255
U19=255
Herbiy's Wetternetzwerk www.herbiy.at
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: suche x-csv für Weathercloud
Hi!
Es geht also um den Import einer vorhandenen Datei von Weathercloud in WSWin.
Dazu hatte doch Werner ein sehr huebsches Video gemacht:
Du musst also einmalig nur die vorhandenen Felder der CSV den entsprechenden Sensor-IDs von WSWin mit der jeweiligen Einheit zuweisen.
Gruss, Oliver
Es geht also um den Import einer vorhandenen Datei von Weathercloud in WSWin.
Dazu hatte doch Werner ein sehr huebsches Video gemacht:
Du musst also einmalig nur die vorhandenen Felder der CSV den entsprechenden Sensor-IDs von WSWin mit der jeweiligen Einheit zuweisen.
Gruss, Oliver
- herbiy
- Beiträge: 205
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:17
- Wohnort: 1140 Wien Hackinger Straße 42-44
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Danksagung erhalten: 30 mal
- Kontaktdaten:
Re: suche x-csv für Weathercloud
Hallo Oliver.
Ich habe ja schon öfter gemacht, aber ich muss einen Fehler drin haben und ich komme nicht darauf.
Habe ja die x-csv config oben eingestellt vielleicht erkennt wer den Fehler
Lg. Herbert
Ich habe ja schon öfter gemacht, aber ich muss einen Fehler drin haben und ich komme nicht darauf.
Habe ja die x-csv config oben eingestellt vielleicht erkennt wer den Fehler
Lg. Herbert
Herbiy's Wetternetzwerk www.herbiy.at
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: suche x-csv für Weathercloud
Hi!
Ich habe das mal versucht, bei mir nachzustellen.
Wenn ich eine CSV von Weathercloud lade, liegt diese als Linux-Datei (LF als Zeilenende) und im UCS-2-Encoding vor.
Im Notepad++ geladen, CTRL-A, CTRL-C, CTRL-N, CTRL-V, CTRLS-S und einen neuen Dateinamen vergeben.
Schon habe ich eine deutlich kompatiblere CSV.
Vermutlich liegt es am falschen Encoding!
Nachtrag:
Ansonsten scheinst Du aber noch um ein Feld in der X-CSV-Definition verrueckt zu sein.
Feld 8 ist Heatin und sollte ignoriert werden.
ID 17 ist im CSV erst Feld 9.
Gruss, Oliver
Ich habe das mal versucht, bei mir nachzustellen.
Wenn ich eine CSV von Weathercloud lade, liegt diese als Linux-Datei (LF als Zeilenende) und im UCS-2-Encoding vor.
Im Notepad++ geladen, CTRL-A, CTRL-C, CTRL-N, CTRL-V, CTRLS-S und einen neuen Dateinamen vergeben.
Schon habe ich eine deutlich kompatiblere CSV.
Vermutlich liegt es am falschen Encoding!
Nachtrag:
Ansonsten scheinst Du aber noch um ein Feld in der X-CSV-Definition verrueckt zu sein.
Feld 8 ist Heatin und sollte ignoriert werden.
ID 17 ist im CSV erst Feld 9.
Gruss, Oliver
Zuletzt geändert von olicat am 12 Apr 2021, 23:47, insgesamt 2-mal geändert.
- herbiy
- Beiträge: 205
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:17
- Wohnort: 1140 Wien Hackinger Straße 42-44
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Danksagung erhalten: 30 mal
- Kontaktdaten:
Re: suche x-csv für Weathercloud
Hab ich auch gemacht und als ANSI gespeichert.
Kann nur hoffen das Werner N eine Idee hat.
Lg Herbert
Kann nur hoffen das Werner N eine Idee hat.
Lg Herbert
Herbiy's Wetternetzwerk www.herbiy.at