Habe mit einem Magnet die mechanische Funktion getestet. Der Draht bewegt sich mit deutlichem „Klack“.
Vermute daher dass eine der Platinen den Geist aufgegeben hat.
Hallo Werner, das dachte ich ursprünglich auch. Aber hinter der Abdeckung verbirgt sich kein Reed-Kontakt.
Ich hatte versucht es im Text zu beschreiben. Es ist diese (seltsame?) Konstruktion mit der Feder.
Hatte leider kein Foto gemacht und werde das aber noch mal nachholen.
Oh, Komisch!?
Ich habe keinen Nexus-Regensensor mehr hier sonst könnte ich nachschauen. Zumindest der Weatherbox-Regensensor (TFA 30.3219.02), der vom Gehäuse (innen/außen) dem Nexus Regensensor entspricht, hat einen Reed-Kontakt.
Den Weatherbox Regenmesser habe ich auf Kabelgebunden (Strom) umgebaut. Dabei habe ich den Reed-Kontakt direkt an ein ESP8266 angeschlossen. Ich dachte, dass das Standard ist.
Ein Hall Sensor oder Spule sind preislich doch ein andere Preisklasse (im Cent-Bereich) als ein popliger Reed-Kontakt. Aber man weiß ja nie was den chinesischen Ingenieuren einfällt.
Sorry Werner, da habe ich mich leider komplett vertan. Die Spirale gehört zum Sendemodul. Das Zählmodul enthält natürlich, so wie Du sagst, ein Reed-Relais. Man kann es sehr leise schalten hören.
Hallo Werner,
Danke nochmal für Deinen Hinweis. Der Reed-Schalter war tatsächlich defekt. Nach Austausch zählt die NEXUS den Regen wie am ersten Tag!
Jürgen (glücklich)
Dateianhänge
Ansicht Zählplatine Unterseite
AE09B661-8FA9-4C51-970C-37CBACE96C78.jpeg (156.69 KiB) 3204 mal betrachtet
Hallo, leider habe ich dasselbe Problem an meiner im Januar von privat gekauften Meteotime Duo! Leider keine Garantie mehr.
Scheinbar ist der Magnet zu schwach um den Schalter auszulösen , denn mit einem stärkeren Magneten kann ich scheinbar den Schalter stimulieren.
Wo bekommt man einen Reed-Schalter her?
Viele Grüße
Mario
Hallo Mario,
das dachte ich anfangs auch, aber mit dem neuen Reedschalter hat es auch mit dem „alten“ Magnet geklappt.
Von TFA gibt es da leider keine Unterstützung. Die haben mir zwar immer sehr freundlich geantwortet, aber es gab noch nicht mal einen Schaltplan, weil die nicht selbst fertigen.
Ich hatte Glück, ein Freund von mir hat eine große Modelleisenbahnen und verwendet dort die Kontakte auch.
Ich habe noch einen übrig und könnte ihn Dir schicken. Adresse gern unter privater Mail.
Viele Grüße
Jürgen
Ich bin erstaunt über die unverdrossene Treue so vieler Nutzer zu TFA-Nexus. Ich habe mittlerweile 2 Basisstation und den 8. !!Thermo-Hygro-Sensor "verbraucht", vom Wind-Regenmesser (ebenfalls schon lage defekt) ganz zu schweigen. Nach Ablauf der Garantiezeit haben sich die verschiedenen Sensoren bzw. deren Funkverbindung mehr oder weniger zügig verabschiedet - bis auf einen. Ich habe die Nase von TFA gestrichen voll.
Seit 2 Jahren habe ich einen Bresser Regenmesser, der problemlos funktioniert und erwäge daher eine Bresser Wetterstation zu kaufen. Hat jemand mit den Bresser-Stationen längerfristige Erfahrungen?
da bin ich aber auch sehr erstaunt, welchen Verschleiß du mit der Nexus hast. Sie dürfte zu den sehr viel verkauften Stationen gehören und die allermeisten User sind im Gegenteil sogar sehr hochzufrieden mit ihr.
Da kommt in mir der Verdacht auf, dass es womöglich nicht an der Technik liegt, sondern an der Person die sie benutzt. Normal kann man da nicht viel falsch machen, aber ich habe schon Thermo-/Hygrosensoren gesehen, die völlig ungeschützt montiert wurden. Weil in deren Gehäuse Löcher zur Belüftung drin sind, dauert es nicht lange, bis dort Wasser eindringt. Oder die Sensoren sind zu weit weg und werden nicht einwandfrei empfangen, das hat nichts mit Defekt zu tun. Dann verrate mir mal, wie weit die Sensoren entfernt waren.
Es gibt noch einen Rattenschwanz an Fehlern, die man begehen kann.
Einfach nur sagen, alles geht schnell kaputt, oder ich habe die Nase von TFA gestrichen voll, geht schon mal gar nicht, da sollten schon begründete Mängel angegeben werden.
Deinen Post hättest du woanders rein stellen sollen, oder als reinen neuen Erfahrungsbericht, denn hier passt er nicht wirklich rein; obendrein suchst du jetzt ja auch eine andere Station.