Messwerte im Webcambild
- herbiy
- Beiträge: 205
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:17
- Wohnort: 1140 Wien Hackinger Straße 42-44
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Danksagung erhalten: 30 mal
- Kontaktdaten:
Re: Messwerte im Webcambild
Soll ich dir meine schicken, du kannst sie ja dan deinen Bedürfnissen anpassen!
Lg. Herbert
Lg. Herbert
Herbiy's Wetternetzwerk www.herbiy.at
- x_shadow_x
- Beiträge: 74
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:31
- Wohnort: Herretshofen
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Re: Messwerte im Webcambild
Hallo Könnte dir auch eine anbieten nutze auch ispy mit hilfe von herbiy
- Hans Wildermuth
- Beiträge: 28
- Registriert: 13 Dez 2020, 18:52
- Wohnort: Schaftlach
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Kontaktdaten:
Dank!
Danke Euch Beiden, Herbert und Andi.
Es funzt und ich bin zufrieden mit dem Resultat:
Webcam Wetterstation-Schaftlach
Hansgruß
Es funzt und ich bin zufrieden mit dem Resultat:
Webcam Wetterstation-Schaftlach
Hansgruß
www.wetterstation-schaftlach.de
WMR928NX, NETATMO, CONRAD-Telemetrie (nicht mehr in Betrieb), Radioökologie.
WMR928NX, NETATMO, CONRAD-Telemetrie (nicht mehr in Betrieb), Radioökologie.
- x_shadow_x
- Beiträge: 74
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:31
- Wohnort: Herretshofen
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Re: Messwerte im Webcambild
Hallo, ich möchte gerne in meine Webcam die aktuelle Windrichtung als Windrose einbelnden. Hat jemand eine Idee umd aus der "Zahl" dies zu erstellen?
Die Bibliotheken von Python erstellen immer nur Windrosen mit den Messwerten mehrer Stunden etc. nicht aber für die aktuelle Richtung.
Danke!
Die Bibliotheken von Python erstellen immer nur Windrosen mit den Messwerten mehrer Stunden etc. nicht aber für die aktuelle Richtung.
Danke!
- WWKB
- Beiträge: 29
- Registriert: 06 Jan 2021, 07:56
- Wohnort: Kaifenheim
- Danksagung erhalten: 10 mal
- Kontaktdaten:
Re: Messwerte im Webcambild
Hallo Martin,
habe dies bei meiner webcam mit dem Raspberry pi umgesetzt und die Bildbearbeitung incl. Hochladen mit einem Bashscript realisiert. Man benötigt hierzu allerdings ein paar Programmierkenntnisse.
Schau mal auf meiner Wetterseite.
habe dies bei meiner webcam mit dem Raspberry pi umgesetzt und die Bildbearbeitung incl. Hochladen mit einem Bashscript realisiert. Man benötigt hierzu allerdings ein paar Programmierkenntnisse.
Schau mal auf meiner Wetterseite.
Re: Messwerte im Webcambild
Hallo Wolfgang,
vielen herzlichen Dank1 Das sieht richtig gut aus...sogar beweglich ist die Kamera.
Kannst Du mir vielleicht einen Tipp geben wie die Grafik erstellt wird oder (teile) des Scripts teilen?
Danke und Gruß
Martin
vielen herzlichen Dank1 Das sieht richtig gut aus...sogar beweglich ist die Kamera.
Kannst Du mir vielleicht einen Tipp geben wie die Grafik erstellt wird oder (teile) des Scripts teilen?
Danke und Gruß
Martin
- WWKB
- Beiträge: 29
- Registriert: 06 Jan 2021, 07:56
- Wohnort: Kaifenheim
- Danksagung erhalten: 10 mal
- Kontaktdaten:
Re: Messwerte im Webcambild
Kann dir gerne das Script gerne schicken. Kannst du mir deine Mailadresse geben?
- moppedhausi
- Beiträge: 217
- Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
- Wohnort: Willich
- Hat sich bedankt: 96 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
- Kontaktdaten:
Re: Messwerte im Webcambild
Guten Tag zusammen,
nachdem ein neuer Wetterrechner her musste, gab es Probleme mit VisionGS.
Darum habe ich mir das Programm iSpy angeschaut.
Wo ich Probleme mit habe, sobald ich meine Wetterdaten einbauen will wird das gesammte Bild Grau.
Vielleicht kann mir ein iSpy Anwender einen Tipp geben.
nachdem ein neuer Wetterrechner her musste, gab es Probleme mit VisionGS.
Darum habe ich mir das Programm iSpy angeschaut.
Wo ich Probleme mit habe, sobald ich meine Wetterdaten einbauen will wird das gesammte Bild Grau.
Vielleicht kann mir ein iSpy Anwender einen Tipp geben.
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Messwerte im Webcambild
Ist etwas offtopic, aber was waren die Probleme mit VisionGS? Hast du eine Kaufversion?
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de