PWS-Upload zu weiteren Wetterdiensten
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS-Upload zu weiteren Wetterdiensten
Hi!
Vorerst abschliessend:
Ich kann den Dienst weather365.net mit WSWin beliefern.
Allerdings gibt es dabei ein paar Klippen zu umschiffen, weshalb ich das so nicht jedermann empfehlen will.
Das Problem liegt darin, dass WSWin die Daten nicht wie vom Wetterdienstleister erwartet im Body der Nachricht, sondern in der URL verpackt.
Daher muss hier der Umweg ueber die Erzeugung einer Datei durch WSWin und dem Versand dieser Datei mit einem Fremdprogramm (curl) erfolgen.
Ein weiteres Problem ergibt sich daraus, dass WSWin bei der Erzeugung von Dateien nicht den eigentlich konfigurierten Separator "&" nutzt, sondern stattdessen CRLF als Trennzeichen einsetzt.
Daher muss die von WSWin erzeugte Datei vor dem Versand auch noch in das passende Format gebracht werden.
Eine Batchdatei, die von WSWin im Intervall zum Konvertieren der Datei und deren Versand per http/POST gestartet wird, startet immer als Fenster mit Fokus - alle 5 Minuten draengelt sich also ein kleines schwarzes Dos-Fenster in den Vordergrund. Das macht die parallele Arbeit auf dem Geraet nicht zur Freude.
Ablauf:
Die Vorlagendatei muss im WSWin in einem freien Slot unter Internet/Einstellungen/WWW eingetragen und aktiviert sowie die stationID vom Anbieter als Login eingetragen werden.
Zusaetzlich muss der 5-Minuten-Intervall (Internet Update) aktiviert werden.
Somit erzeugt WSWin alle 5 Minuten eine Datei im ungefaehr erforderlichen Format.
Damit diese Datei versandt wird, ist ein Eintrag der Batchdatei unter Datei/Optionen/Zeitsteuerung2 erforderlich. Auch hier ist ein 5-Minuten-Intervall einzustellen.
Erforderlich ist zusaetzlich das Programm cURL.
Alle 5 Minuten erzeugt somit WSWin eine Export-Datei, die dann - ebenfalls im 5 Minuten-Intervall - durch diese Batchdatei verarbeitet und versandt wird.
Ziemlich viel Aufwand dafuer, oder?
Wenn WSWin jedoch auch http/POST-requests mit Daten im Body koennte, muesste man in der Vorlagendatei einfach nur 1Typ=0 in 1Typ=1 aendern und koennte auf die Batchdatei (und somit auf das immer wieder aufblitzende schwarze Dos-Fenster) verzichten. Vielleicht kann Werner Krenn zum POST-Problem etwas sagen - ich glaube immer noch, das mir da schlicht eine noetige Option in der Vorlage fehlt.
Vorlage und Batch-Datei sind hier im ZIP-File enthalten.
Gruss, Oliver
BTW:
Mit curl koennte man uebrigens auch Dateien per ftps versenden. Damit haben doch einige WSWin-Nutzer auch so ihre Probleme, oder? Bei Bedarf kann ich dazu bestimmt auch etwas schreiben.
Vorerst abschliessend:
Ich kann den Dienst weather365.net mit WSWin beliefern.
Allerdings gibt es dabei ein paar Klippen zu umschiffen, weshalb ich das so nicht jedermann empfehlen will.
Das Problem liegt darin, dass WSWin die Daten nicht wie vom Wetterdienstleister erwartet im Body der Nachricht, sondern in der URL verpackt.
Daher muss hier der Umweg ueber die Erzeugung einer Datei durch WSWin und dem Versand dieser Datei mit einem Fremdprogramm (curl) erfolgen.
Ein weiteres Problem ergibt sich daraus, dass WSWin bei der Erzeugung von Dateien nicht den eigentlich konfigurierten Separator "&" nutzt, sondern stattdessen CRLF als Trennzeichen einsetzt.
Daher muss die von WSWin erzeugte Datei vor dem Versand auch noch in das passende Format gebracht werden.
Eine Batchdatei, die von WSWin im Intervall zum Konvertieren der Datei und deren Versand per http/POST gestartet wird, startet immer als Fenster mit Fokus - alle 5 Minuten draengelt sich also ein kleines schwarzes Dos-Fenster in den Vordergrund. Das macht die parallele Arbeit auf dem Geraet nicht zur Freude.
Ablauf:
Die Vorlagendatei muss im WSWin in einem freien Slot unter Internet/Einstellungen/WWW eingetragen und aktiviert sowie die stationID vom Anbieter als Login eingetragen werden.
Zusaetzlich muss der 5-Minuten-Intervall (Internet Update) aktiviert werden.
Somit erzeugt WSWin alle 5 Minuten eine Datei im ungefaehr erforderlichen Format.
Damit diese Datei versandt wird, ist ein Eintrag der Batchdatei unter Datei/Optionen/Zeitsteuerung2 erforderlich. Auch hier ist ein 5-Minuten-Intervall einzustellen.
Erforderlich ist zusaetzlich das Programm cURL.
Alle 5 Minuten erzeugt somit WSWin eine Export-Datei, die dann - ebenfalls im 5 Minuten-Intervall - durch diese Batchdatei verarbeitet und versandt wird.
Ziemlich viel Aufwand dafuer, oder?
Wenn WSWin jedoch auch http/POST-requests mit Daten im Body koennte, muesste man in der Vorlagendatei einfach nur 1Typ=0 in 1Typ=1 aendern und koennte auf die Batchdatei (und somit auf das immer wieder aufblitzende schwarze Dos-Fenster) verzichten. Vielleicht kann Werner Krenn zum POST-Problem etwas sagen - ich glaube immer noch, das mir da schlicht eine noetige Option in der Vorlage fehlt.
Vorlage und Batch-Datei sind hier im ZIP-File enthalten.
Gruss, Oliver
BTW:
Mit curl koennte man uebrigens auch Dateien per ftps versenden. Damit haben doch einige WSWin-Nutzer auch so ihre Probleme, oder? Bei Bedarf kann ich dazu bestimmt auch etwas schreiben.
- Dateianhänge
-
- wswin-w365net.zip
- (103.12 KiB) 116-mal heruntergeladen
-
- template.png (56.79 KiB) 2123 mal betrachtet
-
- batch.png (49.88 KiB) 2134 mal betrachtet
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS-Upload zu weiteren Wetterdiensten
Bislang hat sich kein einziger User dazu geäußert, bzw. mal eine Umfrage gestartet (war ja mein Vorschlag). Insofern ist die Antwort ja eindeutig....Zitat von LE-Wetter: Rechtfertigt das den ganzen Aufwand?
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS-Upload zu weiteren Wetterdiensten
Genauso ist es. Diesen Aufwand würden nur totale Freaks betreiben, das geht über Hobby schon sehr weit hinaus.
Und nur ganz wenige User hier hätten großes Interesse an einer Lösung, das bestätigte ja hier die (Nicht-)Resonanz.
Ich denke das lobenswerte Engagement kann hier eigentlich abgebrochen werden.
Und nur ganz wenige User hier hätten großes Interesse an einer Lösung, das bestätigte ja hier die (Nicht-)Resonanz.
Ich denke das lobenswerte Engagement kann hier eigentlich abgebrochen werden.
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS-Upload zu weiteren Wetterdiensten
Hallo Oliver,
zunächst mal danke für den Aufwand, den Du getrieben hast. Ich habe zwar nicht vor den Dienst zu nutzen, wollte mich aber nur mal anmelden, um Dein Projekt zu testen.
Und jetzt kommt's.
Solch eine katastrophale Anmeldeprozedur habe ich noch nirgends erlebt, sprich, ich bin nicht in der Lage, mich dort zu registrieren. Ich gehe auf "Registrieren/Benutzerkonto anlegen", soll Benutzername und Passwort eingeben und das war's dann. Ich komme wieder zum selben Punkt. Das kann es doch nicht sein oder bin ich dazu zu dumm?
zunächst mal danke für den Aufwand, den Du getrieben hast. Ich habe zwar nicht vor den Dienst zu nutzen, wollte mich aber nur mal anmelden, um Dein Projekt zu testen.
Und jetzt kommt's.
Solch eine katastrophale Anmeldeprozedur habe ich noch nirgends erlebt, sprich, ich bin nicht in der Lage, mich dort zu registrieren. Ich gehe auf "Registrieren/Benutzerkonto anlegen", soll Benutzername und Passwort eingeben und das war's dann. Ich komme wieder zum selben Punkt. Das kann es doch nicht sein oder bin ich dazu zu dumm?
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS-Upload zu weiteren Wetterdiensten
Hi!
Du bist da vermutlich in die "falsche" Anmeldeprozedur geraten. Die bieten auch kostenpflichtige andere Dienste an, fuer die man sich anmelden muss - nur diese Anmeldeprozedur scheint tatsaechlich defekt zu sein. Das hatte ich bei meinem Erstkontakt auch so und deshalb beim Support angefragt, was ich tun muss.
Der richtige Einstiegslink zum Anlegen eines PWS-Kontos geht hierueber.
Zum Testen habe ich das vor wenigen Tagen nochmals durchgefuehrt und war wieder ueberrascht, wie schnell und problemlos das funktionierte:
- auf Webseite PWS-Daten eingeben
- Email mit Link zur Verifizierung erhalten
- Link anklicken
- Email mit stationID erhalten
Das alles innerhalb von vielleicht 5 Minuten ...
Bei https://euweather.eu/ warte ich noch immer auf die Freischaltung durch den ominoesen Administrator. Ich hatte es in den letzten Wochen mehrmals probiert und inzwischen aufgegeben.
Danke, das Du das testen willst.
Gruss, Oliver
Du bist da vermutlich in die "falsche" Anmeldeprozedur geraten. Die bieten auch kostenpflichtige andere Dienste an, fuer die man sich anmelden muss - nur diese Anmeldeprozedur scheint tatsaechlich defekt zu sein. Das hatte ich bei meinem Erstkontakt auch so und deshalb beim Support angefragt, was ich tun muss.
Der richtige Einstiegslink zum Anlegen eines PWS-Kontos geht hierueber.
Zum Testen habe ich das vor wenigen Tagen nochmals durchgefuehrt und war wieder ueberrascht, wie schnell und problemlos das funktionierte:
- auf Webseite PWS-Daten eingeben
- Email mit Link zur Verifizierung erhalten
- Link anklicken
- Email mit stationID erhalten
Das alles innerhalb von vielleicht 5 Minuten ...
Bei https://euweather.eu/ warte ich noch immer auf die Freischaltung durch den ominoesen Administrator. Ich hatte es in den letzten Wochen mehrmals probiert und inzwischen aufgegeben.
Danke, das Du das testen willst.
Gruss, Oliver
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS-Upload zu weiteren Wetterdiensten
Hallo Oliver,
ich werde den weiteren Diskurs mit Dir per Mail führen, doch eines gleich vorweg:
Für den Normaluser (und den kenne ich vermutlich besser als Du) sind hier ziemlich viele Hürden vorhanden. Ich selbst hab auch noch eine zu überwinden, das aber dann per Mail.
Doch eines möchte ich gleich noch vorwegnehmen: Deine ganzen Dateien sind natürlich so konzipiert, dass WSWIN unter c:\wswin installiert ist, was aber bei jedem User anders sein kann (auch bei mir). Dies bedeutet aber, dass eine Reihe von Aufrufen (batch-Datei, weather365-2.txt) abgeändert werden müssen. Das aber nur als erster Hinweis, falls sich bereits andere daran versuchen.
Wird aber noch etwas dauern, bis ich mich mit Dir in Verbindung setze.
ich werde den weiteren Diskurs mit Dir per Mail führen, doch eines gleich vorweg:
Für den Normaluser (und den kenne ich vermutlich besser als Du) sind hier ziemlich viele Hürden vorhanden. Ich selbst hab auch noch eine zu überwinden, das aber dann per Mail.
Doch eines möchte ich gleich noch vorwegnehmen: Deine ganzen Dateien sind natürlich so konzipiert, dass WSWIN unter c:\wswin installiert ist, was aber bei jedem User anders sein kann (auch bei mir). Dies bedeutet aber, dass eine Reihe von Aufrufen (batch-Datei, weather365-2.txt) abgeändert werden müssen. Das aber nur als erster Hinweis, falls sich bereits andere daran versuchen.
Wird aber noch etwas dauern, bis ich mich mit Dir in Verbindung setze.
- x_shadow_x
- Beiträge: 74
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:31
- Wohnort: Herretshofen
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS-Upload zu weiteren Wetterdiensten
Hallo Zusammen,
der Dienst ist recht interresant und ich bewundere eure Ausdauer in der Sache ein großes Lob an euch
aber ich weiß nun auch nicht ob das nicht alles übersteigt, es ist halt schade das es nicht so einfach und ohne Umwege zu machen ist da müsste was vom Anbieter kommen das man ihn direkt beliefern könnte aber vielleicht wollen sie das ja auch garnicht

der Dienst ist recht interresant und ich bewundere eure Ausdauer in der Sache ein großes Lob an euch

aber ich weiß nun auch nicht ob das nicht alles übersteigt, es ist halt schade das es nicht so einfach und ohne Umwege zu machen ist da müsste was vom Anbieter kommen das man ihn direkt beliefern könnte aber vielleicht wollen sie das ja auch garnicht


- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS-Upload zu weiteren Wetterdiensten
Also ich habe es auch nur soweit hinbekommen, das die Batch datei und die "direct datei aktualisiert wird und das wars dann auch schon.
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- x_shadow_x
- Beiträge: 74
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:31
- Wohnort: Herretshofen
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS-Upload zu weiteren Wetterdiensten
Die Seite ist zwar gut aufgebaut aber schade das es so kompliziert ist, ich übertrage nur zu awekas und WU, wetter.com kann ich nicht registrieren da kommt immer eine Fehlermeldung und die anderen Portale naja
wie kann man eigentlich zu wetterwarte-sued.com übertragen




- herbiy
- Beiträge: 205
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:17
- Wohnort: 1140 Wien Hackinger Straße 42-44
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Danksagung erhalten: 30 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS-Upload zu weiteren Wetterdiensten
Hallo Andi.
Habe heute 3 Stationen bei Wetter. Com angemeldet, hat heute ohne Probleme funktioniert, im Gegensatz zu den vergangen Tagen.
Lg Herbert
Habe heute 3 Stationen bei Wetter. Com angemeldet, hat heute ohne Probleme funktioniert, im Gegensatz zu den vergangen Tagen.
Lg Herbert
Herbiy's Wetternetzwerk www.herbiy.at