Hi!
Ich habe den Sensor hier bei mir im Einsatz. Fuer mich der Sensor, auf den ich am leichtesten verzichten koennte.
Er misst nur PM2.5. Und das nichtmal besonders gut. Bei hoher Luftfeuchte sind die Messwerte nicht wirklich zu gebrauchen.
Die Akkulaufzeit ist abhaengig von den verfuegbaren Solarertraegen - im Winter reichen die Akkus ungefaehr 2-3 Wochen - 11 Tage war bisher das Minimum zwischen dem 4.12 und dem 15.12. Vom 2.5 bis zum 17.8. war offenbar kein Aufladen der Akkus noetig (oder ich habe vergessen, es aufzuschreiben).
Insofern:
Unbedingt sonnige Ausrichtung!
Es gibt Berichte von haeufigen Defekten des DP200/WH41 - Alex kann sicher was dazu schreiben. Das Problem ist meist der verbaute Luefter und die nicht ideale Abdichtung gegen Witterungseinfluesse.
Bei mir laeuft er bisher aber problemlos.
Nur wie gesagt, die Messwerte sind immer nur mit Blick auf die Luftfeuchte zu bewerten.
Im alten Forum sollten sich noch ein paar Beitraege dazu finden lassen.
Nachtrag:
archiv/www.wetterstationen.info/forum/f ... index.html
Gruss, Oliver