Hallo Steffen!
Gratulation zur Wetterstation!
fehlt mir noch ein passender Antennenmast
Wenn Du einen Carport oder eine Garage mit Flachdach hast, waere
das hier oder Aehnliches vielleicht eine Moeglichkeit.
"Gewaechshaus" sieht nicht so schön aus.
Nimm "Treibhaus". Umlaute sind immer problematisch. Gerade bei Technik aus Fernost. Umlaute sind auf der Konsole schlicht nicht vorgesehen.
Kann man den Innenraum-Sensor umbenennen?
Auf ecowitt.net geht das selbstverstaendlich. Auf der Konsole selbst funktioniert das leider nicht. Es gibt derzeit keine Eingabemaske dafuer. Vielleicht wird da in einer der naechsten Firmware-Versionen was dran gemacht. Zumindest bzgl. der Benennung der Bodenfeuchtesensoren habe ich eine entsprechende Aussage seitens Ecowitt erhalten.
Reicht es im Kalibrierungsmenü einmal den Wert für den rel. Luftdruck um 4,3 zu erhöhen?
Ja.
Ich finde die Kalibrierung auf der Konsole auch nicht wirklich gelungen. Ich wuerde erwarten, das man einen festen Offset zum abs. Luftdruck eintragen kann. Warum man hier einen geaenderten Absolut-Wert eingeben muss, erschliesst sich mir nicht - ich finde es etwas verwirrend.
Aber wenigstens kann man das Teil kalibrieren!

Du solltest im Anschluss an Deine Kalibrierung jedoch nochmal den Luftdruck mit Stationen in Deiner Naehe vergleichen und ggf. den absoluten Luftdruck auch nochmal korrigieren. Bei mir liegt der absolute Luftdruck des WH32B mehr als 5hPa unter dem tatsaechlichen Wert.
Gruss, Oliver