Strahlenschutz-Vergleich
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 01 Feb 2021, 14:22
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Strahlenschutz-Vergleich
Ich dachte, es könnte einige hier interessieren:
Ich habe eine Davis VP2 mit 24h-Belüftung und einen Davis-Sensor in einem Barani MeteoShield Professional und wollte die Abweichungen hier posten. Demnächst kommt noch ein passiver Davis 7714 dazu.
Die Sensoren hatten gestern Nachmittag bei bedecktem Himmel über Stunden nebeneinander eine maximale Abweichung von 0,1 Grad.
Jetzt stehen sie ca. 10 Meter entfernt, beide auf ca. 2,5m Höhe über Rasen.
Hier die Werte von Heute bei zeitweisem Sonennschein:
VP2 aktiv: / Barani:
Tmax. 9,5 Grad / 8,7 Grad (15:32 / 15:59)
Tmin. -1,8 Grad / -1,9 Grad (01:29 / 01:31)
Jetzt grade in der Abenddämmerung beide exakt 4.0 Grad.
Wenn Interesse besteht, kann ich hier gerne eine gewisse Zeit lang täglich die Werte posten.
Ich habe eine Davis VP2 mit 24h-Belüftung und einen Davis-Sensor in einem Barani MeteoShield Professional und wollte die Abweichungen hier posten. Demnächst kommt noch ein passiver Davis 7714 dazu.
Die Sensoren hatten gestern Nachmittag bei bedecktem Himmel über Stunden nebeneinander eine maximale Abweichung von 0,1 Grad.
Jetzt stehen sie ca. 10 Meter entfernt, beide auf ca. 2,5m Höhe über Rasen.
Hier die Werte von Heute bei zeitweisem Sonennschein:
VP2 aktiv: / Barani:
Tmax. 9,5 Grad / 8,7 Grad (15:32 / 15:59)
Tmin. -1,8 Grad / -1,9 Grad (01:29 / 01:31)
Jetzt grade in der Abenddämmerung beide exakt 4.0 Grad.
Wenn Interesse besteht, kann ich hier gerne eine gewisse Zeit lang täglich die Werte posten.
Davis 6832, 6415, 7857M, 6331 + 7345.086 / Davis 6477, 6332OV, Barani MeteoShield Professional / dnt Weatherscreen Pro / Explore Scientific WSX3001 / Oregon Scientific WMR300
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 10 Dez 2020, 21:32
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Strahlenschutz-Vergleich
Hallo
Mich würde es auf jeden Fall interessieren wie es an anderen Tagen so ausschaut. Besonders im Sommer bei um die 30 Grad wäre es auch interessant, finde ich.
Aber danke dir schon mal diesen Vergleich uns mitzuteilen
sehr interessant
LG. Mani
Mich würde es auf jeden Fall interessieren wie es an anderen Tagen so ausschaut. Besonders im Sommer bei um die 30 Grad wäre es auch interessant, finde ich.
Aber danke dir schon mal diesen Vergleich uns mitzuteilen


LG. Mani
Re: Strahlenschutz-Vergleich
Das ist ja sehr interessant. Daher meine Bitte, die Vergleichswerte 'mal öfters posten.
Gruss Matthias Meinck
Gruss Matthias Meinck
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 01 Feb 2021, 14:22
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Strahlenschutz-Vergleich
Heute war es windiger als gestern;
VP2 / Barani
Tmax: 14,9 / 14,8 (15:03 / 15:28)
Tmin: -2,3 / -2,3 (06:57 / 06:05)
Takt: 13,2 / 13,0
VP2 / Barani
Tmax: 14,9 / 14,8 (15:03 / 15:28)
Tmin: -2,3 / -2,3 (06:57 / 06:05)
Takt: 13,2 / 13,0
Davis 6832, 6415, 7857M, 6331 + 7345.086 / Davis 6477, 6332OV, Barani MeteoShield Professional / dnt Weatherscreen Pro / Explore Scientific WSX3001 / Oregon Scientific WMR300
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:01
- Wohnort: Overath-Federath
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Strahlenschutz-Vergleich
Barani ist doch ohne aktive Belüftung, oder?
Daher schon merkwürdig, dass die belüftete VP2 höhere TMax bei sonnigem Wetter misst.
Daher schon merkwürdig, dass die belüftete VP2 höhere TMax bei sonnigem Wetter misst.
Davis VP2 tagaktiv und großer Hellmann in Overath-Federath (305m)
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 01 Feb 2021, 14:22
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Strahlenschutz-Vergleich
Korrekt, der Barani ist passiv. Und die Davis ganz neu, der Lüfter läuft einwandfrei.
Ich hatte aber in einem Testbericht gelesen, dass der Barani bei steigender Solarstrahlung immer besser wird durch die Gehäuseform. Also je wärmer das Material wird, desto besser kann die Form und die natürliche Ventilation wirken.
Spannend wird es dann wirklich mal bei über 30 Grad und Windstille.
Auch kann ich definitiv sagen, dass der Barani in 90% der Fälle schneller reagiert und der sonst große Vorteil des belüfteten Davis-Strahlenschutzes (im Vergleich zu den passiven Davis-Versionen stimmt das ja auch), also die schnelle Reaktionszeit hier kaum vorhanden ist. Gestern Abend, nach Sonnenuntergang, hing die Davis fast durchgängig um fast 1k nach oben nach, bis sich beide gegen 22 Uhr angeglichen haben.
Takt bei bedecktem Himmel:
VP2/Barani: 2,3 / 2,2
Tmin heute Nacht: 2,0 / 1,8 (05:44/05:23)
Hier sieht man, dass der Barani viel früher und auch niedriger die Tmin erreichte, trotz 24h-Belüftung. Und der Lüfter lief morgens auch noch.
Ich hatte aber in einem Testbericht gelesen, dass der Barani bei steigender Solarstrahlung immer besser wird durch die Gehäuseform. Also je wärmer das Material wird, desto besser kann die Form und die natürliche Ventilation wirken.
Spannend wird es dann wirklich mal bei über 30 Grad und Windstille.
Auch kann ich definitiv sagen, dass der Barani in 90% der Fälle schneller reagiert und der sonst große Vorteil des belüfteten Davis-Strahlenschutzes (im Vergleich zu den passiven Davis-Versionen stimmt das ja auch), also die schnelle Reaktionszeit hier kaum vorhanden ist. Gestern Abend, nach Sonnenuntergang, hing die Davis fast durchgängig um fast 1k nach oben nach, bis sich beide gegen 22 Uhr angeglichen haben.
Takt bei bedecktem Himmel:
VP2/Barani: 2,3 / 2,2
Tmin heute Nacht: 2,0 / 1,8 (05:44/05:23)
Hier sieht man, dass der Barani viel früher und auch niedriger die Tmin erreichte, trotz 24h-Belüftung. Und der Lüfter lief morgens auch noch.
Zuletzt geändert von Kaltfront am 04 Mär 2021, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Davis 6832, 6415, 7857M, 6331 + 7345.086 / Davis 6477, 6332OV, Barani MeteoShield Professional / dnt Weatherscreen Pro / Explore Scientific WSX3001 / Oregon Scientific WMR300
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Strahlenschutz-Vergleich
Moin!
Bei tiefergehendem Interesse empfehle ich diesen thread.
Da werden die verschiedenen Davis schon laenger mit Barani verglichen. Zusammengefasst heisst das fuer mich:
Wenn schon ein teures Shield, dann den Barani ...

Oliver
Bei tiefergehendem Interesse empfehle ich diesen thread.
Da werden die verschiedenen Davis schon laenger mit Barani verglichen. Zusammengefasst heisst das fuer mich:
Wenn schon ein teures Shield, dann den Barani ...

Oliver
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 01 Feb 2021, 14:22
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Strahlenschutz-Vergleich
Heute war es das erste Mal andersherum bei der Tmax,
VP2 / Barani
Tmax: 6,6 / 6,9 (15:06 / 15:28)
Tmin: -2,8 / -3,2 (07:11 / 06:45)
Takt: 5,6 / 5,5 wolkenlos
VP2 / Barani
Tmax: 6,6 / 6,9 (15:06 / 15:28)
Tmin: -2,8 / -3,2 (07:11 / 06:45)
Takt: 5,6 / 5,5 wolkenlos
Davis 6832, 6415, 7857M, 6331 + 7345.086 / Davis 6477, 6332OV, Barani MeteoShield Professional / dnt Weatherscreen Pro / Explore Scientific WSX3001 / Oregon Scientific WMR300
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 01 Feb 2021, 14:22
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Strahlenschutz-Vergleich
Heute war der Verlauf sehr interessant. Am Morgen bei Windstille war bis Sonnenaufgang die Davis wärmer, danach stieg der Barani schneller an und war kurzzeitig fast 1k wärmer. Doch je höher die Sonne stieg desto besser wurde der Barani. Am Nachmittag dann war die Davis kurzzeitig fast 2k wärmer bei Sonnenschein und voll laufendem Lüfter.
VP2 / Barani:
Tmax: 7,5 / 6,9 (14:51 / 15:12)
Tmin: -3,3 / -3,5 (06:59 / 07:33)
Takt: 3,3 / 3,3
VP2 / Barani:
Tmax: 7,5 / 6,9 (14:51 / 15:12)
Tmin: -3,3 / -3,5 (06:59 / 07:33)
Takt: 3,3 / 3,3
Davis 6832, 6415, 7857M, 6331 + 7345.086 / Davis 6477, 6332OV, Barani MeteoShield Professional / dnt Weatherscreen Pro / Explore Scientific WSX3001 / Oregon Scientific WMR300
Kosten MeteoShield Barani
Hallo gesagt,
Bzgl. Kosten MeteoShield Barani
Gibt es eigentlich nur diese eine Offizielle Barani Bezugsquelle für 200 €?
Oder gibt es diese noch irgendwo etwas günstiger?
Luftige Grüße gesendet
Bzgl. Kosten MeteoShield Barani
Gibt es eigentlich nur diese eine Offizielle Barani Bezugsquelle für 200 €?
Oder gibt es diese noch irgendwo etwas günstiger?
Luftige Grüße gesendet
Viele Grüße
WetterEi
__________________
HP1000SE PRO Single Sensor Edition
°LerchenWetter Guben WetterEi
°Awekas Wetterstation WetterEi
°Wunderground Wetterstation WetterEi
°Weathercloud Wetterstation WetterEi
°Ecowitt Wetterstation WetterEi
WetterEi
__________________
HP1000SE PRO Single Sensor Edition
°LerchenWetter Guben WetterEi
°Awekas Wetterstation WetterEi
°Wunderground Wetterstation WetterEi
°Weathercloud Wetterstation WetterEi
°Ecowitt Wetterstation WetterEi