FOSHKplugin

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
Gyvate
Online
Beiträge: 4340
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 626 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#481

Beitrag von Gyvate »

RSSI-Skala.jpg
RSSI-Skala.jpg (114.62 KiB) 8444 mal betrachtet
eine weitere Alternative

es gibt natürlich viele solcher Skalen, da eine solche RSSI-Skala von der verwendeten Übertragungstechnik abhängt und auch von der Empfangsempfindlichkeit des verwendeten Gerätes. Tendenziell gilt aber immer, je näher an Null dBm desto besser.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Werner
Offline
Beiträge: 188
Registriert: 07 Dez 2020, 18:23
Wohnort: Lackenhäuser
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 49 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#482

Beitrag von Werner »

Einer meiner WH43 zeigt sogar 1 dBm an.
Ist ca. 10cm neben dem GW2000
WH43.png
WH43.png (5.51 KiB) 8420 mal betrachtet
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2525
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 510 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#483

Beitrag von olicat »

Hi!

Es gibt eine neue Beta-Version von FOSHKplugin v0.10 - version Beta 250921.
Leider handelt es sich wieder nur um eine öffentliche Beta-Version und nicht um das Release - aber es gibt nicht mehr viel zu tun.

Hier die wesentlichen Aenderungen zur letzten Beta von August:

Code: Alles auswählen

fixed: under certain conditions, no data could be sent to InfluxDB
fixed: windchillf & tf_co2 for HASS (thanks to skizye)
improved: historical data enabled for Home Assistant (hass_state_cla = "measurement")
improved: further improvements for HA
improved: adjustments for internal co2 values from WN1821 & WS3910
improved: with Export\CO2_WARNKEY you may specify the key for which a warning should be issued (defaults to: co2,co2in,co2_in,co2_in_aqin - in this order)
Das vollständige Changelog findet sich wie üblich auf Englisch hier

Dieses Update ist wichtig – zumindest für diejenigen, die Weiterleitungen mit InfluxDB als Ziel haben.
Wobei ggf. auch Nutzer von Konsolen mit eingebautem CO2-Sensor partizipieren können - mit Export\CO2_WARNKEY kann jetzt festgelegt werden, für welchen CO2-Sensor eine Warnung erfolgen soll. Ohne Angabe wird der CO2-Sensor in dieser Reihenfolge automatisch aus dieser Liste gewählt: co2,co2in,co2_in,co2_in_aqin. Mit Export\CO2_WARNKEY=co2in kann ein konsoleninterner CO2-Sensor als Auslöser festgelegt werde (etwa WN1821, WS3910C).
Für alle anderen sehe ich keine Notwendigkeit für ein dringendes Update – die Änderungen sollten nur geringfügig sein. Aber wer kann, sollte updaten.

Update - auch wie üblich - via:

Code: Alles auswählen

sudo -u username ./generic-FOSHKplugin-install.sh -upgrade generic-FOSHKplugin-0.0.10Beta.zip
sudo -u username ./generic-FOSHKplugin-install.sh -repair
Ein repair ist - sofern man von der letzten Beta kommt - nicht notwendig (tut aber auch nicht weh).

Ich empfehle vor dem Update das komplette Verzeichnis von FOSHKplugin zu kopieren/sichern, um im Problemfall eine Rueckfallebene zu haben.

Viel Erfolg und gerne eine Rückmeldung!
Danke!

Oliver
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2525
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 510 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#484

Beitrag von olicat »

Hi!

Es gibt eine neue Beta-Version von FOSHKplugin v0.10 - version Beta 250930.
Leider handelt es sich wieder nur um eine öffentliche Beta-Version und nicht um das Release - ich wuerde gern noch die zuletzt eingebauten Dinge testen.

Hier die wesentlichen Aenderungen zur letzten Beta vom 21.09.25:

Code: Alles auswählen

new: with optional Config\USER_AGENT you may specify a special HTTP User-Agent request header (defaults to Python-requests version e.g. python-requests/2.31.0)
     see https://foshkplugin.phantasoft.de/generic#useragent
new: battery warning implemented for new sensors WN20 and WH38 (wn20batt, bgtbatt)
new: FWD_TYPE = WINDGURU; send data to Windguru in Windguru API format
Das vollständige Changelog findet sich wie üblich auf Englisch hier

Ich sehe keine dringende Notwendigkeit für das zeitnahe Einspielen des Updates - außer ihr benötigt die neuen Funktionen.
Wer kann, sollte aber updaten.

Update - auch wie üblich - via:

Code: Alles auswählen

sudo -u username ./generic-FOSHKplugin-install.sh -upgrade generic-FOSHKplugin-0.0.10Beta.zip
sudo -u username ./generic-FOSHKplugin-install.sh -repair
Ein repair ist - sofern man von der letzten Beta kommt - nicht notwendig (tut aber auch nicht weh).

Ich empfehle vor dem Update das komplette Verzeichnis von FOSHKplugin zu kopieren/sichern, um im Problemfall eine Rueckfallebene zu haben.

Viel Erfolg und gerne Rückmeldungen!
Danke!

Oliver
Wetterchen
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 22 Dez 2020, 14:06
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#485

Beitrag von Wetterchen »

Kleiner Hinweis:
Wenn man mit sein Raspberry von Bookworm auf Trixie wechselt, muss man seine installierten Foshkplugin einmal reparieren lassen.
Dabei kann es beim Rebuild von "Pillow" zu ein Fehler kommen.
Lösung:

Code: Alles auswählen

 sudo apt install libjpeg-dev zlib1g-dev 
dann

Code: Alles auswählen

sudo -u username ./generic-FOSHKplugin-install.sh -repair
und danach sollte alles wieder funktionieren :thumbup:

Wichtig: Wenn man mehrere Foshkplugins eingerichtet hat, muss man die einzeln per -repair reparieren. Der obere Sudo Befehl muss dabei nicht nochmal ausgeführt werden.
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2525
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 510 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#486

Beitrag von olicat »

Hi!

Es gibt eine neue Beta-Version von FOSHKplugin v0.10 - version Beta 251123.
Dieses Update enthält vorallem Fine-Tuning und die Behebung einiger Fehler - beinhaltet aber auch einige neue Features.
Der niederländische Wetterdienst HetWeeractueel wird nun besser unterstützt, und es ist nun möglich, lokale Wetterdaten mithilfe eines speziell entwickelten Moduls auf einem MagicMirror anzuzeigen.
Ähnlich wie die Banner-Übersichtsseite gibt es nun auch eine Tag-Datei-Übersichtsseite, auf der die Ausgabe aller konfigurierten Tag-Dateien auf einen Blick angezeigt wird.
Darüber hinaus können Tag-Dateien (und einbettbare Banner) nun über http von FOSHKplugin abgerufen werden.
Zusätzlich gibt es ein paar neue Felder, die für Tagfile, Banner und ggf. Home Assistant evtl. interessant sein könnten.

Hier die wesentlichen Aenderungen zur letzten Beta vom 30.09.25:

Code: Alles auswählen

fixed: UDP update in do_get (incoming Ambient Weather and WU data) repaired (UDP_ONCHANGE)
improved: improved sunhours calculation: Sunduration\SUN_MIN defaults to 12 instead of 0 now - For existing installations, I recommend manually changing it to 12!
fixed: typo in generic-FOSHKplugin-install.sh
changed: removed systemctl import-environment in generic-FOSHKplugin-install.sh
changed: use journal instead of syslog as StandardOutput and StandardError in service file foshkplugin.service if rsyslogd is not available
changed: renamed weather condition "constante" to "gelijkblijvend" in NL
new: 2 more tags ptrend1_text and ptrend3_text for textual description of barometer trend: ("Falling rapidly","Falling","Steady","Rising","Rising rapidly") for EN, DE & NL
new: tags alt, lat & lon for Banner & Tagfile use
new: overview page http://ipaddress:port/FOSHKplugin/tagfile - all configured TAGFILE outputs at a glance
new: possibility to view/download specific TAGFILE output file with http://ipaddress:port/gettagfile=filename
improved: http://ipaddress:port/FOSHKplugin/banner processes banner config files only - tagfile configs are ignored now
new: possibility to view/download specific BANNER embeddable images with http://ipaddress:port/getbannerimage=filename
new: add indoorTemp, indoorHumidity, lightningTime, lightningCount, lightningDistance to WU-Server observation (for use on MagicMirror with MMM-FOSHKplugin-PWS-Observations)
new: better compatibility for dutch weather service HetWeerActueel (HWA) - see HWA recipe coming soon:  https://foshkplugin.phantasoft.de/generic#hwa
Das vollständige Changelog findet sich wie üblich auf Englisch hier

Ich sehe keine dringende Notwendigkeit für das zeitnahe Einspielen des Updates - außer ihr benötigt die neuen Funktionen.
Wer kann, sollte aber updaten.

Update - auch wie üblich - via:

Code: Alles auswählen

sudo -u username ./generic-FOSHKplugin-install.sh -upgrade generic-FOSHKplugin-0.0.10Beta.zip
sudo -u username ./generic-FOSHKplugin-install.sh -repair
Ein repair ist - sofern man von der letzten Beta kommt - nicht notwendig (tut aber auch nicht weh).

Ich empfehle vor dem Update das komplette Verzeichnis von FOSHKplugin zu kopieren/sichern, um im Problemfall eine Rueckfallebene zu haben.

Achja,
bevor es einfach so im Changelog untergeht:
Für bestehende Installationen empfehle ich die Anpassung von Sunduration\SUN_MIN von 0 auf 12 für eine verbesserte Sonnenstunden-Berechnung!

Viel Erfolg und gerne Rückmeldungen!
Danke!

Oliver
Benutzeravatar
Werner
Offline
Beiträge: 188
Registriert: 07 Dez 2020, 18:23
Wohnort: Lackenhäuser
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 49 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#487

Beitrag von Werner »

@Oliver

ich habe hier jetzt device_class ausgeblendet:

Code: Alles auswählen

          elif "iot-" in key and ("-elect_total" in key or "-happen_elect" in key):             # IoT
            hass_icon = "mdi:gauge"
            #hass_dev_cla = "energy"
            hass_unit_of_meas = "Wh"
Da Home Assistant seit 2025.11 (da bin ich mir nicht sicher wegen der Version) bei eingestellter device_class "energy"
und gleichzeitig state_class "measurement" eine Warnung ausgibt.
total_increasing oder total wollte ich nicht verwenden für "energy" .

Code: Alles auswählen

WARNING (MainThread) [homeassistant.components.sensor] Entity sensor.gw3000_iot_sp_0x2c0d_elect_total (<class 'homeassistant.components.mqtt.sensor.MqttSensor'>) is using state class 'measurement' which is impossible considering device class ('energy') it is using; expected None or one of 'total_increasing', 'total'; Please update your configuration if your entity is manually configured, otherwise create a bug report at https://github.com/home-assistant/core/issues?q=is%3Aopen+is%3Aissue+label%3A%22integration%3A+mqtt%22
WARNING (MainThread) [homeassistant.components.sensor] Entity sensor.gw3000_iot_sp_0x2c0d_happen_elect (<class 'homeassistant.components.mqtt.sensor.MqttSensor'>) is using state class 'measurement' which is impossible considering device class ('energy') it is using; expected None or one of 'total_increasing', 'total'; Please update your configuration if your entity is manually configured, otherwise create a bug report at https://github.com/home-assistant/core/issues?q=is%3Aopen+is%3Aissue+label%3A%22integration%3A+mqtt%22

Benutzeravatar
moppedhausi
Offline
Beiträge: 241
Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 108 mal
Danksagung erhalten: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#488

Beitrag von moppedhausi »

Hallo Oliver,

seit der Version FOSHKplugin v0.10 - version Beta 251123 bekomme ich in Home Assistant folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Logger: homeassistant.components.mqtt.models
Quelle: components/mqtt/models.py:368
Integration: MQTT (Dokumentation, Probleme)
Erstmals aufgetreten: 04:44:35 (250 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 11:34:04

Value error while updating state of sensor.gw3000_ptrend1_text, topic: 'homeassistant/FOSHKplugin/ptrend1_text' with payload: b'Steigend': Sensor sensor.gw3000_ptrend1_text has device class 'None', state class 'measurement' unit 'None' and suggested precision 'None' thus indicating it has a numeric value; however, it has the non-numeric value: 'Steigend' (<class 'str'>)
Value error while updating state of sensor.gw3000_ptrend3_text, topic: 'homeassistant/FOSHKplugin/ptrend3_text' with payload: b'Steigend': Sensor sensor.gw3000_ptrend3_text has device class 'None', state class 'measurement' unit 'None' and suggested precision 'None' thus indicating it has a numeric value; however, it has the non-numeric value: 'Steigend' (<class 'str'>)
Value error while updating state of sensor.gw3000_ptrend1_text, topic: 'homeassistant/FOSHKplugin/ptrend1_text' with payload: b'Schnell steigend': Sensor sensor.gw3000_ptrend1_text has device class 'None', state class 'measurement' unit 'None' and suggested precision 'None' thus indicating it has a numeric value; however, it has the non-numeric value: 'Schnell steigend' (<class 'str'>)
Value error while updating state of sensor.gw3000_ptrend3_text, topic: 'homeassistant/FOSHKplugin/ptrend3_text' with payload: b'Schnell steigend': Sensor sensor.gw3000_ptrend3_text has device class 'None', state class 'measurement' unit 'None' and suggested precision 'None' thus indicating it has a numeric value; however, it has the non-numeric value: 'Schnell steigend' (<class 'str'>)
Was muss ich machen, um diese Fehlermeldungen zu unterbinden?
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2525
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 510 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#489

Beitrag von olicat »

Hi!
Was muss ich machen, um diese Fehlermeldungen zu unterbinden?
Sorry, da hatte ich die Definition der neuen Felder fuer Home Assistant erst nach dem Release der Beta gemacht. Und bei Textfeldern meckert HA dann gern.
Kannst Du das noch fuer den Moment ignorieren? Sonst muesste ich Dir schnell meinen aktuellen Arbeitsstand schicken.
Eine neue oeffentliche Beta kommt vermutlich nicht heute oder morgen. Aber schon noch diese Woche (inkl. Wochenende).

Oliver
Benutzeravatar
moppedhausi
Offline
Beiträge: 241
Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 108 mal
Danksagung erhalten: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#490

Beitrag von moppedhausi »

Guten Tag Oliver,

da kann ich im Moment mit leben, kein Problem.
Antworten