Konfiguration weewx interceptor zerschossen

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2517
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 507 mal
Kontaktdaten:

Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen

#61

Beitrag von olicat »

Hi!
wenn ich die Reihenfolge der Werte ändern möchte, dann muss ich das in der MMM-WunderGround-PWS-Observations.js machen, oder?
Ja, genau.
wenn ich Werte hinzufügen möchte, kann ich das selber tun oder muss zuviel programmiert werden?
Knifflige Frage. Um welche Werte geht es Dir denn?

Wir sind hier (eigentlich) auf Werte festgelegt, die im WU-Format anzeigbar sind. Das sind im Groben aber eben leider nur die Standard-Dinge.
Siehe auch hier.
FOSHKplugin liefert bei mir folgende Werte:

Code: Alles auswählen

{
  "observations": [
    {
      "stationID": "FOSHKplugin",
      "obsTimeUtc": "2025-11-19T17:20:01Z",
      "obsTimeLocal": "2025-11-19T18:20:27Z",
      "neighborhood": "null",
      "softwareType": "FOSHKplugin v0.10 Beta 251116",
      "country": "null",
      "solarradiation": 0,
      "lon": 13.266531,
      "lat": 52.669481,
      "realtimeFrequency": null,
      "epoch": 1763572801,
      "UV": 0,
      "winddir": 179,
      "humidity": 95,
      "humidity1": 86,
      "humidity3": 79,
      "humidity4": 94,
      "humidity6": 96,
      "humidity7": 43,
      "AqPM2.5": 19.1,
      "qcStatus": -1,
      "soilmoisture": 36,
      "soilmoisture2": 45,
      "soilmoisture3": 93,
      "soilmoisture4": 10,
      "soilmoisture5": 38,
      "soilmoisture8": 45,
      "leafwetness": 99,
      "metric": {
        "temp": 3,
        "temp1f": 3.7,
        "temp3f": 5.5,
        "temp4f": 3,
        "temp6f": 3.1,
        "temp7f": 20.8,
        "temp8f": 2.8,
        "soiltempf": 7.2,
        "soiltemp2f": 3.6,
        "soiltemp3f": 7.7,
        "soiltemp4f": 8,
        "soiltemp5f": 20.8,
        "heatIndex": 1.8,
        "dewpt": 2.3,
        "windChill": 3,
        "windSpeed": 3.96,
        "windGust": 5.41,
        "pressure": 1003.59,
        "precipRate": 0,
        "precipTotal": 3.3,
        "elev": 53
      }
    }
  ]
}
Ein paar Dinge sind also auch noch aus dem Stand zu machen. Einige Dinge erfordern aber etwas mehr Aufwand.
Also: worum geht's?

Oliver
Jose1701
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 22 Dez 2020, 19:42

Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen

#62

Beitrag von Jose1701 »

Hallo,

Folgende Werte fände ich noch interessant:

UV
Innentemperatur
weitere zweite Temperatur
Blitzanzahl (wenn das überhaupt ginge)

In Zukunft vielleicht auch die Daten eines WH46D.

Ich würde da auch selber was versuchen, aber bräuchte da einiges an Anleitung ...

Florian
Das Wetter in Jülich: http://www.wetternet.org/
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2517
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 507 mal
Kontaktdaten:

Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen

#63

Beitrag von olicat »

Hi!

Siehe oben im Code-Block:
Innentemperaturen (tempNf) und Luftfeuchten (humidityN - wobei N=1..8) stehen zur Verfuegung.
UV eigentlich auch (ist aber in der config mit 0 deaktiviert.
Ansonsten gibt es Solarradiation, Bodenfeuchten, Windrichtung, PM2.5 und die Blattfeuchten.

Man muesste diese Dinge nur noch im js hinzufügen. Ich werde das mal machen, wenn ich dazu komme.
Wobei dieAnzahl der Zeilen auf einem MagicMirror sicherlich begrenzt ist.

Fuer Blitzanzahl und Blitzzeitpunkt gibt es im WU-Standard (siehe Link aus einem meiner letzten Posts zu diesem Thema) keine Festlegungen.
Auch die Daten des WH46D (abgesehen von PM2.5) gibt es im WU-Standard nicht.
Hier koennte man den Standard einfach erweitern und darauf vertrauen, dass diese unbekannten Keys bei anderen Clients, die darauf zugreifen, einfach ignoriert werden. Oder man macht fuer den MagicMirror einen Extra-Endpoint im FOSHKplugin.
Ich schau mal ...

Oliver
Jose1701
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 22 Dez 2020, 19:42

Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen

#64

Beitrag von Jose1701 »

Hallo,

kein Stress. Ich bin so glücklich. dass es funktioniert.

Ich schau mir die anderen Daten später noch an.

Florian
Das Wetter in Jülich: http://www.wetternet.org/
Antworten