Akkulaufzeiten Ecowitt-Sensoren

Für Geräte von froggit
Antworten
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2490
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 504 mal
Kontaktdaten:

Akkulaufzeiten Ecowitt-Sensoren

#1

Beitrag von olicat »

Hi!

Da ja auch gern mal Fragen bzgl. der Batterielaufzeit der einzelnen Sensoren aufkommen ...
Zum Bodenfeuchtesensor WH51 habe ich ja hier schon Angaben aus der Praxis gemacht: 3 - 5 Jahre.

Ich musste heute die Batterien eines WH31, der gemeinsam mit den Sonden eines WH31-EP und eines WH32-EP in einem Davis 7714 haust, wechseln.
Inbetriebgenommen hatte ich diesen Sensor mit 2 Alkaline-Batterien (AA, 1,5V) am 07.10.2021. Somit hielten diese Batterien (Alkaline!) 1429 Tage bzw. knapp 4 Jahre.

Davon unabhaengig meldete auch mein WH41 nach 51 Tagen wieder leere Akkus. Ich habe zum x. Mal nach ca. 50 Tagen extern auf 100% geladene Eneloops eingesetzt.

Auch auffaellig:
Das TFA-Schutzgehaeuse in dem die Batteriegehaeuse von WH31-EP und WH32-EP stecken, wird nach ca. 5 Jahren sproede.
Da ist mir heute das Befestigungsloch fuer den Kabelbinder an einer Seite ausgebrochen. Unansehnlich vergilbt war er leider nach viel kuerzerer Zeit.
Das Davis 7714 war nach 2,5 Jahren nur verdreckt (auch innen!) - liess sich aber mit einem Lappen und viel Wasser fast wieder in den Originalzustand versetzen.

Oliver
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 232
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Re: Akkulaufzeiten Ecowitt-Sensoren

#2

Beitrag von Dirk27 »

Mein WH41 hat gerade 47 Tage mit 2 VARTA NiMH Akkus 2600mAh geschafft. Anzeige in Sensors-ID: 2 Balken.
Spannung jedes Akkus noch 1,1V.
Er sitzt an der Südseite des Hauses unter einem Dachvorsprung, bekommt dadurch fast nie direkte Sonneneinstrahlung.
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, WH0298_C, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C, WN32P, WN32EP, WN32
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, 2x WH2626, 2x DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F?]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4274
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 611 mal
Kontaktdaten:

Re: Akkulaufzeiten Ecowitt-Sensoren

#3

Beitrag von Gyvate »

mein relativ neuer WH41, letztes Jahr ersatzangeschafft, läuft jetzt bereits ein Jahr ohne zusätzliche externe Aufladung ...
Mein altes Teil (dessen Akkumulatoren) musste, je nach Jahreszeit alle 2-6 Wochen wieder extern aufgeladen werden.
Er steht ungeschützt im Freien und hat größtmögliche Sonnenexposition.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2490
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 504 mal
Kontaktdaten:

Re: Akkulaufzeiten Ecowitt-Sensoren

#4

Beitrag von olicat »

Hi!

Wie hier beschrieben, habe ich heute die Batterien eines WH31 nach 5 Jahren und fast 3 Monaten gewechselt. Das ist - fuer meine Mitschriften - Weltrekord. ;-)

Oliver
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 232
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Re: Akkulaufzeiten Ecowitt-Sensoren

#5

Beitrag von Dirk27 »

Record Holder.jpg
Record Holder.jpg (198.03 KiB) 66 mal betrachtet
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, WH0298_C, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C, WN32P, WN32EP, WN32
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, 2x WH2626, 2x DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F?]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Antworten