Abschluß meteorologischer Winter
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 1,63 °C
Max 20,8 °C am 25.02.
Min - 17,5 °C am 14.02.
Taupunkt
Mittel - 0,1 °C
Max 12,1 °C am 22.12.
Min - 19,1 °C am 14.02.
Luftdruck
Mittel 1011,5 hPa
Max 1041,7 hPa am 13.02.
Min 978,7 hPa am 28.12.
Niederschlag
Gesamt 124,4 l/m²
Max/Tag 12,8 l/m² am 07.02.
ET 28,5 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 4,7 km/h
Spitze 34,3 km/h am 26.12.
Böen Mittel 6,0 km/h
Böen Spitze 61,5 km/h am 26.12.
Sonnenschein
Gesamt 169:12 h
Max/Tag 9:17 h am 23.02.
Klimakenntage
kalte Tage 77
Frosttage 51
Bodenfrost 42
Eistage 13
warme Tage 1
Tage mit Niederschlag 55
Abschluß meteorologischer Winter 2020/2021
- asterix
- Beiträge: 1700
- Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
- Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Abschluß meteorologischer Winter 2020/2021
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Re: Abschluß meteorologischer Winter 2020/2021
Meteorologische Jahreszeiten der Privaten Wetterstation Steinölsa
Winter 2020-2021
Temperatur
Ø: 0,8 °C
Min: -18,3 °C 15.02.2021
Max: 18,8 °C 25.02.2021
Taupunkt
Ø: -1,8 °C
Min: -21,6 °C 15.02.2021
Max: 10,1 °C 22.12.2020
Druck
Ø: 1011,3 hPa
Min: 980,4 hPa 29.12.2020
Max: 1040,8 hPa 14.02.2021
Niederschlag
Summe : 169,2 l/m²
Sonnenstunden
Summe : 127:20 h
Wind
Ø : 4,8 km/h
Max. : 41,1 km/h 07.02.2021
Max Windböe: 90,1 km/h 07.02.2021
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 0 Tage
Warme Tage : 0 Tage
Kühle Tage: 90 Tage
Kalte Tage: 81 Tage
Frosttage : 57 Tage
Eistage : 21 Tage
Niederschlagstage : 45 Tage
Schnee lag an: 55 Tagen
Gruß Dieter
Winter 2020-2021
Temperatur
Ø: 0,8 °C
Min: -18,3 °C 15.02.2021
Max: 18,8 °C 25.02.2021
Taupunkt
Ø: -1,8 °C
Min: -21,6 °C 15.02.2021
Max: 10,1 °C 22.12.2020
Druck
Ø: 1011,3 hPa
Min: 980,4 hPa 29.12.2020
Max: 1040,8 hPa 14.02.2021
Niederschlag
Summe : 169,2 l/m²
Sonnenstunden
Summe : 127:20 h
Wind
Ø : 4,8 km/h
Max. : 41,1 km/h 07.02.2021
Max Windböe: 90,1 km/h 07.02.2021
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 0 Tage
Warme Tage : 0 Tage
Kühle Tage: 90 Tage
Kalte Tage: 81 Tage
Frosttage : 57 Tage
Eistage : 21 Tage
Niederschlagstage : 45 Tage
Schnee lag an: 55 Tagen
Gruß Dieter
- x_shadow_x
- Beiträge: 74
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:31
- Wohnort: Herretshofen
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Re: Abschluß meteorologischer Winter 2020/2021
Hallo zusammen,
der Winter im Unterallgäu Bayern Private Station Herretshofen
der Winter im Unterallgäu Bayern Private Station Herretshofen
- Dateianhänge
-
- Winter20-21.jpg (124.05 KiB) 1427 mal betrachtet
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
- Wohnort: Weißenfels
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Re: Abschluß meteorologischer Winter 2020/2021
Abschluß meteoroloscher Winter 2020/21
Private Wetterstation Weißenfels, Sachsen Anhalt
Temperatur
Mittelwert: 4,3°C
MaxWert: 20,5°C 25.02.
MinWert: -17,4°C 10.02
Taupunkt
Mittelwert: -0,3°C
MaxWert: 10,9°C
MinWert: -20,3°C
Luftdruck
Mittelwert: 1012,9 hPa
MaxWert: 1044,6 hPa 13.02
MinWert: 993,4 hPa 22.01.
Luftfeuchte
Mittelwert: 84%
MaxWert: 95% 04.01.
MinWert: 41% 25.02.
Niederschlag
Gesamt: 100,7 l/m²
MaxTag: 10,2 l/m² 29.01.
Wind
Mittelwert: 3,3 km/h
Windspitze: 14,6 km/h 03.02.
Spitzenböe: 50,2 km/h 13.01.
Sonne
Sonnenstunden: 154:15 h
MaxTag: 9:15 h
Klimatologische Tage
Kalte Tage: 64
Frosttage: 35
Eistage: 8
Sonnentage: 16
Regentage: 42
Gruß
Erhardt
Private Wetterstation Weißenfels, Sachsen Anhalt
Temperatur
Mittelwert: 4,3°C
MaxWert: 20,5°C 25.02.
MinWert: -17,4°C 10.02
Taupunkt
Mittelwert: -0,3°C
MaxWert: 10,9°C
MinWert: -20,3°C
Luftdruck
Mittelwert: 1012,9 hPa
MaxWert: 1044,6 hPa 13.02
MinWert: 993,4 hPa 22.01.
Luftfeuchte
Mittelwert: 84%
MaxWert: 95% 04.01.
MinWert: 41% 25.02.
Niederschlag
Gesamt: 100,7 l/m²
MaxTag: 10,2 l/m² 29.01.
Wind
Mittelwert: 3,3 km/h
Windspitze: 14,6 km/h 03.02.
Spitzenböe: 50,2 km/h 13.01.
Sonne
Sonnenstunden: 154:15 h
MaxTag: 9:15 h
Klimatologische Tage
Kalte Tage: 64
Frosttage: 35
Eistage: 8
Sonnentage: 16
Regentage: 42
Gruß
Erhardt
- Schwörstadtwetter
- Beiträge: 105
- Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
- Wohnort: Schwörstadt
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Ein Winter wie er früher normal war
Hallo liebe Wetterfreunde,
hier der Rückblick auf den meteorologischen Winter 2020/2021 von Schwörstadt:
Endlich wieder einmal ein Winter wie er in den Siebziger- und Achtzigerjahren ganz normal war machte den Winter- und Schneefreunden eine Freude. Mit 45 cm hatten wir an der Station Ossenberg die höchste Schneedecke seit dem 5. März 2006. Man hört immer wieder, der Winter war viel zu kalt, nun im Zeitalter der Klimaerwärmung kann das subjektive Empfinden durchaus täuschen. Für eine objektive Einschätzung vergleicht man deshalb die aktuell gemessenen Temperaturen mit den über einen Zeitraum von 30 Jahren gemittelten Temperaturen, der sogenannten Referenz. Ab diesem Jahr wird zum Vergleich die Referenz-Periode von 1991 bis 2020 herangezogen. Gegenüber dieser Referenz war der Winter 0,7°C zu warm, 117,5 l/m² zu niederschlagsreich und trotz den deutlich zu sonnenscheinarmen Monaten Dezember und Januar noch 6 Std. zu sonnenscheinreich. Der zurückliegende Winter war übrigens der 10. zu warme Winter in Folge.
Der erste Wintermonat brachte uns die höchste Schneedecke und den tiefsten Luftdruck des Jahres
Der 1,1°C zu warme, 8,4 l/m² zu nasse und 8 Std. zu sonnenscheinarme Dezember brachte uns mit 8 cm die höchste Schneedecke, mit minus 4,5°C die tiefste Temperatur und mit 982,4 hPa. den niedrigsten Luftdruck des Jahres.
Ein Wintermonat der den Namen verdiente bescherte uns den höchsten Januarniederschlag seit Messbeginn 1966 und mit 45 cm an der Station Ossenberg die höchste Schneedecke seit dem 5. März 2006.
Der Januar war endlich wieder einmal ein Wintermonat wie ihn sich die Winter- und Schneeliebhaber vorstellen. Der gegenüber der Norm von 1991–2020 0,5°C zu kalte und 16,3 Std. zu sonnenscheinarme mittlere Wintermonat war mit einem Niederschlagsüberschuss von 128,3 l/m² der niederschlagsreichste Januar seit Messbeginn 1966.
Der Februar zeigte sich mit einer feucht-milden ersten Dekade, einer hochwinterlichen mittleren Dekade und einer frühlingshaften letzten Dekade:
Trotz 9 Frosttagen, davon 4 Eistage mit Dauerfrost in Folge, war der Februar gegenüber der Referenz von 1991 – 2020 1,9°C zu warm, 15,6 l/m² zu niederschlagsarm und die Sonne zeigte sich 36 Std. über der Norm.
Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut
hier der Rückblick auf den meteorologischen Winter 2020/2021 von Schwörstadt:
Endlich wieder einmal ein Winter wie er in den Siebziger- und Achtzigerjahren ganz normal war machte den Winter- und Schneefreunden eine Freude. Mit 45 cm hatten wir an der Station Ossenberg die höchste Schneedecke seit dem 5. März 2006. Man hört immer wieder, der Winter war viel zu kalt, nun im Zeitalter der Klimaerwärmung kann das subjektive Empfinden durchaus täuschen. Für eine objektive Einschätzung vergleicht man deshalb die aktuell gemessenen Temperaturen mit den über einen Zeitraum von 30 Jahren gemittelten Temperaturen, der sogenannten Referenz. Ab diesem Jahr wird zum Vergleich die Referenz-Periode von 1991 bis 2020 herangezogen. Gegenüber dieser Referenz war der Winter 0,7°C zu warm, 117,5 l/m² zu niederschlagsreich und trotz den deutlich zu sonnenscheinarmen Monaten Dezember und Januar noch 6 Std. zu sonnenscheinreich. Der zurückliegende Winter war übrigens der 10. zu warme Winter in Folge.
Der erste Wintermonat brachte uns die höchste Schneedecke und den tiefsten Luftdruck des Jahres
Der 1,1°C zu warme, 8,4 l/m² zu nasse und 8 Std. zu sonnenscheinarme Dezember brachte uns mit 8 cm die höchste Schneedecke, mit minus 4,5°C die tiefste Temperatur und mit 982,4 hPa. den niedrigsten Luftdruck des Jahres.
Ein Wintermonat der den Namen verdiente bescherte uns den höchsten Januarniederschlag seit Messbeginn 1966 und mit 45 cm an der Station Ossenberg die höchste Schneedecke seit dem 5. März 2006.
Der Januar war endlich wieder einmal ein Wintermonat wie ihn sich die Winter- und Schneeliebhaber vorstellen. Der gegenüber der Norm von 1991–2020 0,5°C zu kalte und 16,3 Std. zu sonnenscheinarme mittlere Wintermonat war mit einem Niederschlagsüberschuss von 128,3 l/m² der niederschlagsreichste Januar seit Messbeginn 1966.
Der Februar zeigte sich mit einer feucht-milden ersten Dekade, einer hochwinterlichen mittleren Dekade und einer frühlingshaften letzten Dekade:
Trotz 9 Frosttagen, davon 4 Eistage mit Dauerfrost in Folge, war der Februar gegenüber der Referenz von 1991 – 2020 1,9°C zu warm, 15,6 l/m² zu niederschlagsarm und die Sonne zeigte sich 36 Std. über der Norm.
Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut
- Dateianhänge
-
- Wintertabellekl.JPG (50.75 KiB) 1380 mal betrachtet
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist



