Einsteiger- was zuerst machen, beim Erhalt der Wetterstation?

Für Geräte von Davis
Antworten
BlackForestWetter
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 23 Okt 2025, 19:12
Hat sich bedankt: 1 mal

Einsteiger- was zuerst machen, beim Erhalt der Wetterstation?

#1

Beitrag von BlackForestWetter »

Hallo zusammen!

Ich habe heute meine gebrauchte Wetterstation, eine Davis Vantage Pro 2 6253 gekauft.
Da ich diese für meinen Sohn erworben habe, der begeistert vom Wetter ist, frage ich mich, was ich zuerst machen soll, wenn ich diese am Samstag oder Montag erhalte.

Die Anbringung am Haus ist etwas kompliziert. Nun las ich, dass es ein Dreibein-Stativ für die Davis gibt.
Ist dieses zu empfehlen?

Vielen DANK im Voraus :)
Benutzeravatar
wneudeck
Offline
Beiträge: 1024
Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 78 mal
Kontaktdaten:

Re: Einsteiger- was zuerst machen, beim Erhalt der Wetterstation?

#2

Beitrag von wneudeck »

Hallo,
nur eine Kurzantwort, da sich andere User hier bestimmt noch melden.
Ein Anbringen der Station direkt am Haus ist in meinen Augen unsinnig, denn eigentlich sollte die Station auf freier Fläche ihren Platz finden. Denn direkt am Haus werden die Messwerte auf alle Fälle stark verfälscht.
Falls Sie dieses Befestigungsstativ von Davis meinen: es ist in meinen Augen schon mit 220 Euro sehr teuer, aber möglich, wenn man wirklich keine andere Lösung findet.
Aber einfach mal abwarten, was hier noch kommt.
BlackForestWetter
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 23 Okt 2025, 19:12
Hat sich bedankt: 1 mal

Re: Einsteiger- was zuerst machen, beim Erhalt der Wetterstation?

#3

Beitrag von BlackForestWetter »

Vielen DANK!!!
Peter
Offline
Beiträge: 328
Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 15 mal

Re: Einsteiger- was zuerst machen, beim Erhalt der Wetterstation?

#4

Beitrag von Peter »

Ich finde auch, eine Montage am Haus oder in der Nähe nicht praktisch. Temperaturen werden um bis zu 2 Grad verfälscht, Regen- und Winddaten sind vermutlich komplett unbrauchbar. Für Wind eine freistehende Lage an einem Mast, die Höhe hängt davon ab was du messen willst. Für dein Microklima reicht vermutlich 3-4 m Höhe, für mit dem DWD vergleichbare Daten sollte es mindestens doppelt so hoch sein. Regen zumindest rundum freier Blick zu Himmel, Höhe etwa 1m, damit du die Tropfen auffangen kannst, egal aus welcher Richtung. Und Temperatur wenn möglich in 2m Höhe und möglichst weit von Reflexionsquellen entfernt, sowie gut vor direktem Sonnenlicht geschützt. Wenn möglich also alle 3 Sensoren getrennt voneinander, an einem geeigneten Ort montieren.

Grüße Peter.
Antworten