WS90 - internen T&H-Sensor wechseln

Für Geräte von froggit
Antworten
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 209
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 13 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

WS90 - internen T&H-Sensor wechseln

#1

Beitrag von Dirk27 »

Heute habe ich beim WS90 (FW: 1.5.8) den internen Standard SHT35 Sensor gegen einen SHT30 mit Kompensationsfunktion:
https://shop.ecowitt.com/de-de/products ... -ws90-only
... gewechselt.
Seitdem sendet der WS90 keine T&H Werte mehr,- aber Wind-/Regen- und Solarwerte laufen unverändert.
Das Wechseln selbst lief ohne Probleme.

Was kann ich noch probieren?
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, WH0298_C, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C, WN32P, WN32EP
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, 2x WH2626, 2x DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F?]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4210
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 600 mal
Kontaktdaten:

Re: WS90 - internen T&H-Sensor wechseln

#2

Beitrag von Gyvate »

richtig eingesteckt ?
Ggf. blockiert der Filter ...
Mal den Sensor ohne den Schutzteil einstecken ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 209
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 13 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Re: WS90 - internen T&H-Sensor wechseln

#3

Beitrag von Dirk27 »

Richtig eingesteckt? -》Ich denke ja, die kleine Rastnase passt.
Ggf. blockiert der Filter ... -》??? Man steckt doch den Sensor zuerst in seine Buchse, danach kommt der Filter drauf? Wie könnte der Filter blockieren?
Ich teste heute mal weiter.
Das einzige, was beim Wechseln auffiel, war, dass der SHT30 sehr viel leichtgängiger in die Buchse "rutschte" als der SHT35, der mit etwas mehr Widerstand herauszuziehen/hineinzustecken ist.
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, WH0298_C, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C, WN32P, WN32EP
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, 2x WH2626, 2x DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F?]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4210
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 600 mal
Kontaktdaten:

Re: WS90 - internen T&H-Sensor wechseln

#4

Beitrag von Gyvate »

Dirk27 hat geschrieben: 10 Okt 2025, 07:42 Richtig eingesteckt? -》Ich denke ja, die kleine Rastnase passt.
Ggf. blockiert der Filter ... -》??? Man steckt doch den Sensor zuerst in seine Buchse, danach kommt der Filter drauf? Wie könnte der Filter blockieren?
Ich teste heute mal weiter.
Das einzige, was beim Wechseln auffiel, war, dass der SHT30 sehr viel leichtgängiger in die Buchse "rutschte" als der SHT35, der mit etwas mehr Widerstand herauszuziehen/hineinzustecken ist.
mit "richtig" meinte ich "tief genug".
Wenn er zu leichtgängig ist, würde ich es mal mit etwas sehr dünnem (Teflon oder so) elastischem Abdichtband für Armaturengewinde probieren, damit er fester sitzt. Die Daten werden ja innen übertragen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 209
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 13 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Re: WS90 - internen T&H-Sensor wechseln

#5

Beitrag von Dirk27 »

DANKE! "Tief genug" war die Lösung:

Der blaue Stecker des SHT30 ist ja oben weiter (zum PCB hin) mit einer verklebten schwarzen Gummihülle umgeben. Diese war zu lang, so dass der blaue Stecker keinen Kontakt in der WS90 Buchse bekam.
Ich habe vom unteren Rand der schwarzen Gummihülle einen Ring von knapp 1mm Höhe mit einem Cuttermesser abgetrennt, so dass der blaue Stecker jetzt etwas "länger" heraussteht.
Eingesetzt und sofort kamen die T&H Werte!

Im Bild links der gelieferte SHT30 Sensor, rechts nach Kürzung der Gummihülle.
WS90_SHT30.jpg
WS90_SHT30.jpg (99.96 KiB) 39 mal betrachtet
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, WH0298_C, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C, WN32P, WN32EP
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, 2x WH2626, 2x DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F?]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Antworten