Ecowitt: Lametric App als Anzeige - erste Version

Für Geräte von froggit
Antworten
r2k
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 05 Sep 2025, 13:54

Ecowitt: Lametric App als Anzeige - erste Version

#1

Beitrag von r2k »

Liebe Community
Seit ein paar Wochen steht bei mir eine WS90. Diese soll meine doch schon seit einigen Jahren gekommene Netatmo ablösen. Aktuell ist die WS90 mit einem GW1200 im Netz verbunden.

Die Netatmo ist mit meiner Lametric verbunden und zeigt über die App die jeweiligen Werte an. Dies sind bei mir:
  • Innentemperatur
  • Aussentemperatur
  • CO2
  • Regenmenge

Aktuell schwanke ich noch mit dem Erwerb einer WS3910. Aus diesem Grund habe ich mich mal hinter die Apps der Lametric gemacht und ein paar Ideen gesammelt. Bis an ihn hat mich aber noch keine Variante zu 100% überzeugt. Ich bin mir bewusst, dass der GW1200 keine CO2-Werte hat.

Folgende Ideen hatte ich bis anhin:
  • Push der aktuellen Werte über eine HomeAssistant-Automatisierung.
  • Verwendung der Weather-Underground-App auf der Lametric
  • Eigene Lametric App


Option 1 mit der dauernden Push hat mich nicht überzeugt, da ich die LaMetric auch sonst für Benachrichtigungen verwende. Zudem generiert das Dauer-Load auf dem HomeAssistant. Die Weather Underground App hat die Innenparameter nicht zur Auswahl, ist also auch keine Lösung. Bleibt also noch die eigene App.

Über Lametric kann ich eine öffentliche Ecowitt API ansprechen. Die jeweiligen Werte kann ich auslesen und mir abwechslungsweise auf dem Display anzeigen. Der Nachteil ist, dass ich die Anzeigedauer nicht beeinflussen kann. Das Ganze wirkt recht nervös.

Würde also nur noch eine komplett eigene App mit Backend zur Auswahl stehen. Diese müsste natürlich auf irgendeinem System laufen, das 7x24 verfügbar ist. Da mein Smart Home System eigentlich nur ein "Luxus" ist, sprich, der ganze Haushalt und Wetteranzeigen auch ohne das Smart Home laufen, bin ich mit dieser Lösung auch nicht ganz glücklich.

Meine Frage in die Community:
Habt ihr etwas Ähnliches schon umgesetzt? Hat schon jemand einen "fertigen" Code?

Meine "Halbstundenentwicklung" kann ich gerne sonst auch mal mittels ein paar Print-Screens zur Verfügung stellen. Ich muss aber zugeben, dass meine Programmierkenntnisse sich auf ein Minimum reduzieren.

Liebe Grüsse, Marco
Zuletzt geändert von r2k am 06 Sep 2025, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
r2k
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 05 Sep 2025, 13:54

Re: Ecowitt: Lametric App als Anzeige?

#2

Beitrag von r2k »

Und zehn Minuten nach dem Schreiben hat man auch schon eine Idee und umgesetzt:
Über PHP greife ich auf die API von Ecowitt wird zu und gibt die entsprechende Frames-Konfiguration aus. Somit kann ich auch die Duration festlegen.

Nun habe ich eine saubere Anzeige, welche einen 1:1 Ersatz von Netatmo darstellt. Ich werde den Code noch etwas optimieren und dann werde ich ihn gerne hier zur Verfügung stellen.

Danke an ChatGPT für die Korrektur meiner mangelnden PHP-Kenntnisse ;)
Benutzeravatar
gargamel
Offline
Beiträge: 351
Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 14 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt: Lametric App als Anzeige?

#3

Beitrag von gargamel »

r2k hat geschrieben: 05 Sep 2025, 15:00 ...
Danke an ChatGPT für die Korrektur meiner mangelnden PHP-Kenntnisse ;)
ChatGPT ist eine Maschine, da brauchst du dich nicht zu Bedanken. :oops: :oops: :o
LG
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
r2k
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 05 Sep 2025, 13:54

Re: Ecowitt: Lametric App als Anzeige?

#4

Beitrag von r2k »

Und bei mal die erste Version. Meine LaMetric ist schon etwas älter und hat aus diesem Grund ein paar defekte Pixel.


Der kleine PHP-Skript gibt folgende Werte aus und zeigt sie jeweils für 15 Sekunden auf der Lametric:
  • Temperatur aussen
  • Temperatur innen
  • Regen, sofern mehr als 0 mm
  • Windgeschwindigkeit
  • Luftfeuchtigkeit innen

Nützliche Links:
Der Ablauf für die Inbetriebnahme ist sehr einfach:
  • API Key bei Ecowitt erstellen
  • Zeile drei bis sechs im PHP-File editieren
  • PHP-File auf einen Hoster des Vertrauens hochladen
  • Aufruf des Files über einen Webbrowser und Validierung des Outputs
  • LaMetric App erstellen => siehe unten
  • Spass haben :)
LaMetric App erstellen
Dies kann sehr einfach über das LaMetric Portal erfolgen.
LM_App1.png
LM_App1.png (125.35 KiB) 52 mal betrachtet
Aus mir unerklärlichen Gründen muss ich trotzdem ein User Interface erstellen, obwohl es eigentlich über das Backend Frames kommen würde. Dieses Frame wird jedoch nie angezeigt.
LM_App2.png
LM_App2.png (32.97 KiB) 52 mal betrachtet
So und hier nun der versprochene Code. Wie gesagt, Version 0.1.

► Text anzeigen


Ich wünsche viel Spass. Erweiterungen, Ergänzungen und Ideen sind gerne gesehen. Falls der Bedarf besteht, kann ich es auch gerne auf ein Github-Repo laden. Macht vermutlich die Darstellung etwas einfacher.

Liebe Grüsse,
Marco
Antworten