GW3000 - Kein Alarm bei Blitz Entfernung WH57?

Für Geräte von froggit
Antworten
Sven_WX
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 28 Aug 2023, 08:54

GW3000 - Kein Alarm bei Blitz Entfernung WH57?

#1

Beitrag von Sven_WX »

Hallo zusammen,

Ich kann beim GW3000 unter Alarm, nicht die Option Blitz Entfernung zum Sensor WH57 auswählen.
Beim GW1100 ist die Option vorhanden.

Ist das ein Bug?

Gruß Sven
Dateianhänge
Screenshot_20250816_202318_Ecowitt.jpg
Screenshot_20250816_202318_Ecowitt.jpg (141.22 KiB) 158 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4073
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 584 mal
Kontaktdaten:

Re: GW3000 - Kein Alarm bei Blitz Entfernung WH57?

#2

Beitrag von Gyvate »

zunächst sieht das mal nach der Ecowitt App aus (es ist hilfreich, so etwas auch zu erwähnen, erspart dem Unterstützer das Suchen 8-) ).
Welche Version der Ecowitt App betreibst Du denn ?
Aktuell ist 1.1.58
Bei mir sind sowohl Daily Count als auch Distance auswählbar.
Wurde von Deinem GW3000 jemals ein Blitz registriert ?
Es kann durchaus sein, dass bei einem Initialwert "--" die Option nicht angeboten wird.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Sven_WX
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 28 Aug 2023, 08:54

Re: GW3000 - Kein Alarm bei Blitz Entfernung WH57?

#3

Beitrag von Sven_WX »

Ich verwende die Ecowitt App Version 1.1.58 und hatte vorher den WH57 mit dem GW1100 verwendet. Dort konnte ich die Option Blitz Entfernung auswählen. Nach dem Wechsel auf GW3000 (V1.1.0) ist die Option nicht mehr vorhanden.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4073
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 584 mal
Kontaktdaten:

Re: GW3000 - Kein Alarm bei Blitz Entfernung WH57?

#4

Beitrag von Gyvate »

Sven_WX hat geschrieben: 17 Aug 2025, 09:25 Ich verwende die Ecowitt App Version 1.1.58 und hatte vorher den WH57 mit dem GW1100 verwendet. Dort konnte ich die Option Blitz Entfernung auswählen. Nach dem Wechsel auf GW3000 (V1.1.0) ist die Option nicht mehr vorhanden.
Das habe ich ja verstanden.
Daher auch der Hinweis
a) es wird bei (m)einem GW3000 angezeigt/angeboten als Option
b) es ist möglich, dass die Option erst auftaucht, nachdem die Konsole (GW3000) ihren ersten Blitz registriert hat.

Du kannst ja testweise versuchen, mit einem Einwegfeuerzeug (Funken erzeugen) oder einem Kamerablitz einen Blitz am WH57 zu imitieren, der dann registriert wird. Und danach überprüfen, ob die Option dann angeboten wird.

Dein GW3000 sollte die Firmwareversion 1.1.0 haben.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Sven_WX
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 28 Aug 2023, 08:54

Re: GW3000 - Kein Alarm bei Blitz Entfernung WH57?

#5

Beitrag von Sven_WX »

Ich habe es mit einem Feuerzeug versucht.
Der WH57 leuchtet rot auf, aber in der Ecowitt App wird kein Blitz gezählt.
Dann habe ich die Batterie aus dem WH57 genommen und das Gerät in der App neu angemeldet.
Es wird immer noch kein Blitz in der App gezählt.

Beim WH57 stehen alle DIP Schalter unten, so wie zuvor auch bei der Anbindung an GW1100.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4073
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 584 mal
Kontaktdaten:

Re: GW3000 - Kein Alarm bei Blitz Entfernung WH57?

#6

Beitrag von Gyvate »

Sven_WX hat geschrieben: 17 Aug 2025, 14:51 Ich habe es mit einem Feuerzeug versucht.
Der WH57 leuchtet rot auf, aber in der Ecowitt App wird kein Blitz gezählt.
Dann habe ich die Batterie aus dem WH57 genommen und das Gerät in der App neu angemeldet.
Es wird immer noch kein Blitz in der App gezählt.

Beim WH57 stehen alle DIP Schalter unten, so wie zuvor auch bei der Anbindung an GW1100.
Gerät = ? GW3000 oder WH57 ?
Ist der WH57 denn im GW3000 registriert und zeigt verarbeitete Signale (Balken) (WebUI SensorsID or WS View Plus) ?

U.U. registriert der WH57 auch etwas und die LED leuchtet auf = Empfang, aber ggf. verwirft der Chip den Impuls als False Positive - dann kommt auch nichts an. Die Ecowitt App kann übrigens keine Live-Daten anzeigen, nur das, was bereits nach ecowitt.net übertragen wurde. Daher ist die Nutzung der WS View Plus App hier zielführender.

Ich nehme an, Dein GW1000 existiert noch ...
Dann könntest Du ja den WH57 dort auch registrieren und das Ganze parallel verfolgen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Sven_WX
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 28 Aug 2023, 08:54

Re: GW3000 - Kein Alarm bei Blitz Entfernung WH57?

#7

Beitrag von Sven_WX »

Gerät =WH57

Der WH57 ist im GW3000 registriert und zeigt Balken und SensorID.

Der WH57 ist parallel auch im GW1100 registriert, dort wurde mein Feuerzeug Signal aber auch nicht "gezählt".

Ich werde wohl auf das nächste Gewitter warten müssen, um zu erkennen ob der Alarm bei Blitzerkennung auch im GW3000 funktioniert.
Benutzeravatar
KerMitHertz
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 29 Jun 2025, 15:08
Wohnort: Ulrichstein
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 4 mal
Kontaktdaten:

Re: GW3000 - Kein Alarm bei Blitz Entfernung WH57?

#8

Beitrag von KerMitHertz »

Sven_WX hat geschrieben: 17 Aug 2025, 20:10 Gerät =WH57

Der WH57 ist im GW3000 registriert und zeigt Balken und SensorID.

Der WH57 ist parallel auch im GW1100 registriert, dort wurde mein Feuerzeug Signal aber auch nicht "gezählt".

Ich werde wohl auf das nächste Gewitter warten müssen, um zu erkennen ob der Alarm bei Blitzerkennung auch im GW3000 funktioniert.
Wie ich das nach vielen Experimenten verstanden habe, hat der WH57 verschiedene rote Blinksignale:

Ein kurzes Aufleuchten zeigt ein empfangenes Signal an, welches als Blitzsignatur erkannt wurde.

Ein etwas längeres Leuchten zeigt an, dass zwar etwas empfangen wurde, dies aber nicht als Blitzsignatur akzeptiert wurde. Somit ist es ein Hinweis auf potenzielle Störungen, z. B. von einem in der Nähe sendenden Handy, nicht entstörter Billigelektronik oder dem gescheiterten Versuch, einen Blitz mit einem Piezofeuerzeug nachzuahmen. Das funktioniert manchmal, aber nicht immer.

Zudem habe ich festgestellt, dass bei dem WH57 ein perfekter (868-MHz-)Empfang ohne Paketverluste viel wichtiger ist, als bei den meisten anderen Sensoren. Das hat mit seiner Zählweise zu tun, die anders ist, als z. B. bei den Regemessern. Letztere sind robuster gegen kurzzeitige Signalausfälle, weil sie einen kumulativen Zähler verwenden,
Viele Grüße aus Hessen
KermitHertz

Ecowitt:

GW3000, WN1980C, WH0291A.
WN32, WH40H, WH57, 2x WH51.
WN30 zur Bodentemperaturmessung in 10 cm Tiefe,
WN34S,
WN31 erstmal nur zum Rumspielen.

Auf einen Kombisensor mit Windmessung verzichte ich vorerst, weil mir als altem Perfektionisten die Orte nicht gefallen, wo ich ihn installieren könnte, bzw. auf dem Dach wäre es sehr schlecht zugänglich.

meine Wetterstation bei ecowitt.net
awekas id: 44993

WETTERdirekt:

WETTERdirekt TFA Twister 300 ( 35.5047.IT )
Antworten