Hallo allseits,
was ich hier in den letzten Wochen alles über Wetterstationen und Wetterstatistiken erfahren konnte ist erstaunlich, dafür meinen allerherzlichsten Dank an alle hier! Inzwischen habe ich auch abseits des Forums einiges an Informationsquellen gefunden und mein (immer noch marginales) Fachwissen erweitern können.
So zum Beispiel auch die seit 2001 gültige Definition der Tagesmitteltemperatur (oder auch Tagesdurchschnittstemperatur) vom DWD: Addition der jeweils zur vollen Stunde gemessenen Werte geteilt durch 24 (angefangen mit 00 Uhr und endend mit 23 Uhr). Wenn ich das mit den Export-Daten von der Ecowitt-Webseite oder von meiner Micro-SD-Karte der Konsole nachvollziehe, ist das etwas aufwändig, weil ich ja 24 einzelne Daten aus der Riesentabelle herausfiltern muss.
Außerdem sind diese Daten nur in den Tagesexporten verfügbar, im Monatsexport gibt es ja nur 6 Stundenwerte. Und so kommt es, dass die Tagesdurchschnittstemperatur aus dem Monatsexport um bis zu +/- 0,3 Grad von dem Wert abweicht, den ich aus den Tagesexporten mit 24 Werten berechne.
In der Tagesansicht auf Ecowitt wird ja eine gestrichelte Linie als Tagesmittelwert (kommt auf bis zu +/- 0,1 Grad an den Tagesmittelwert aus 24 Einzeldaten heran) angezeigt, aber der wird nicht mit exportiert. Kennt ihr eine Möglichkeit diesen Wert mit zu exportieren? Oder wie ermittelt ihr eure Tagesmittelwerte?
Viele Grüße Peter.
Tagesmitteltemperatur
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
Re: Tagesmitteltemperatur
Hallo allseits,
ich möchte hier nochmal nachhaken. Das Thema Tagesmittel betrifft ja nicht nur die Außentemperatur, sondern auch den Luftdruck, die Windgeschwindigkeit und einige weitere Werte. Für all diese Werte gibt es Definitionen der Mittelwerte, und ich kann die von Ecowitt exportierten Tageseinzelwerte heranziehen und die Mittelwerte berechnen. Aber ich finde das ziemlich aufwändig, und würde daher gern die angezeigten Mittelwerte von der Ecowitt-Seite exportieren. Daher meine Frage an (insbesondere) die Ecowitt/Froggit-Betreiber: Kennt ihr eine solche Export-Möglichkeit, oder berechnet ihr eure Mittelwerte aus den exportierten Einzeldaten? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, die ich bisher noch nicht gesehen habe?
Viele Grüße Peter.
ich möchte hier nochmal nachhaken. Das Thema Tagesmittel betrifft ja nicht nur die Außentemperatur, sondern auch den Luftdruck, die Windgeschwindigkeit und einige weitere Werte. Für all diese Werte gibt es Definitionen der Mittelwerte, und ich kann die von Ecowitt exportierten Tageseinzelwerte heranziehen und die Mittelwerte berechnen. Aber ich finde das ziemlich aufwändig, und würde daher gern die angezeigten Mittelwerte von der Ecowitt-Seite exportieren. Daher meine Frage an (insbesondere) die Ecowitt/Froggit-Betreiber: Kennt ihr eine solche Export-Möglichkeit, oder berechnet ihr eure Mittelwerte aus den exportierten Einzeldaten? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, die ich bisher noch nicht gesehen habe?
Viele Grüße Peter.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 11 Nov 2024, 14:04
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Tagesmitteltemperatur
So rechnest Du es aus:
// Temperatur
$tempf = array_map('floatval', array_column($data, 'tempf'));
$temps = array_map('f_to_c', $tempf);
$avg_temp = round(array_sum($temps) / count($temps), 1);
$min_temp = round(min($temps), 1);
$max_temp = round(max($temps), 1);
In diesem Fall wäre $avg_temp das Tagesmittel. Also der durchschnittliche Wert.
Grüße von der Wetterstation Zerbst: https://zerbst.x10.mx
// Temperatur
$tempf = array_map('floatval', array_column($data, 'tempf'));
$temps = array_map('f_to_c', $tempf);
$avg_temp = round(array_sum($temps) / count($temps), 1);
$min_temp = round(min($temps), 1);
$max_temp = round(max($temps), 1);
In diesem Fall wäre $avg_temp das Tagesmittel. Also der durchschnittliche Wert.
Grüße von der Wetterstation Zerbst: https://zerbst.x10.mx
- Gyvate
- Beiträge: 3921
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 563 mal
- Kontaktdaten:
Re: Tagesmitteltemperatur
Wer ein GW3000 oder WS6210 Gateway besitzt oder eine HP25x0 Konsole (Froggit HP1000SE Pro/HP2000), kann die Daten von der SD-Karte nehmen, nach Excel importieren und dort seine Mittelwerte bilden.
Die Daten sind dort in der Regel monatsweise abgespeichert - bei Abweichungen (= mehrere Dateien pro Monat) muss man die eben hintereinander kopieren.
Je nach eingestelltem Speicherintervall eben Summe Werte pro Tag/Anzahl Werte Tag.
Bei einem 5 Minuten Intervall sind das 288, bei einem ein-Minuten-Intervall 1.440 Werte (sofern es dazwischen keine Ausfälle gab).
Zu den Details der Abspeicherung auf die SD-Karte siehe unser(e) WiKi(s) [Deutsch hier, Englisch s. Signatur]
Die Daten sind dort in der Regel monatsweise abgespeichert - bei Abweichungen (= mehrere Dateien pro Monat) muss man die eben hintereinander kopieren.

Je nach eingestelltem Speicherintervall eben Summe Werte pro Tag/Anzahl Werte Tag.
Bei einem 5 Minuten Intervall sind das 288, bei einem ein-Minuten-Intervall 1.440 Werte (sofern es dazwischen keine Ausfälle gab).
Zu den Details der Abspeicherung auf die SD-Karte siehe unser(e) WiKi(s) [Deutsch hier, Englisch s. Signatur]
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki