WH57 sendet keine Blitzdaten mehr
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
WH57 sendet keine Blitzdaten mehr
Ich habe einen WH57, vier verschiedene Konsolen (2xGW2000, 1xGW3000, 1x HP2550) empfangen dessen Daten und zeigen gute Signalqualität und eine volle Batterie an. Gestern gab es ein Gewitter, es wurden keine Blitze angezeigt. Heute habe ich mal die Batterien aus dem WH57 genommen, eine Minute gewartet, wieder reingetan und mit einem Feuerzeug einen Blitz simuliert. Die rote LED hat aufgeleuchtet, aber kein Blitz wird erfasst. Zuletzt wurde (korrekter Weise) vor 24 Tagen ein Blitz erfasst. Irgendwelche Ideen?
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WH57 sendet keine Blitzdaten mehr
vielleicht wurde die Feuerzeugaktion nicht als Blitz akzeptiert. Der verwendete Chip hat eine Korrekturfunktion und akzeptiert nicht alles, allerdings manchmal mehr als einem lieb ist.
Es gibt wohl auch Unterschiede in der LED-Anzeige:
- alle 79 Sekunden, kurzes Aufflackern, Daten verschickt (auch Null)
- kurzes Blinken: Signal empfangen und als Blitz registirert
- 2 Sekunden lang Blinken: Störgeräusche in der Umgebung
- 2 Sekunden dauernd an: Signal registriert und als fehlerhaft verworfen
Es gibt wohl auch Unterschiede in der LED-Anzeige:
- alle 79 Sekunden, kurzes Aufflackern, Daten verschickt (auch Null)
- kurzes Blinken: Signal empfangen und als Blitz registirert
- 2 Sekunden lang Blinken: Störgeräusche in der Umgebung
- 2 Sekunden dauernd an: Signal registriert und als fehlerhaft verworfen
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Dirk27
- Beiträge: 170
- Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 7 mal
Re: WH57 sendet keine Blitzdaten mehr
Wie sind denn die DIP Schalter deines WH57 eingestellt?
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]
Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]
Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
Re: WH57 sendet keine Blitzdaten mehr
Bisher hatte ich demnach nur die Datenübertragung im 79s-Intervall und "Signal registriert und als fehlerhaft verworfen".Gyvate hat geschrieben: ↑24 Apr 2025, 09:47 vielleicht wurde die Feuerzeugaktion nicht als Blitz akzeptiert. Der verwendete Chip hat eine Korrekturfunktion und akzeptiert nicht alles, allerdings manchmal mehr als einem lieb ist.
Es gibt wohl auch Unterschiede in der LED-Anzeige:
- alle 79 Sekunden, kurzes Aufflackern, Daten verschickt (auch Null)
- kurzes Blinken: Signal empfangen und als Blitz registriert
- 2 Sekunden lang Blinken: Störgeräusche in der Umgebung
- 2 Sekunden dauernd an: Signal registriert und als fehlerhaft verworfen
Dann muss ich den Nachbarn wohl drum bitten, wieder mal eine Elektroinstallationsleitung anzubohren, das hat für einen registrierten Blitz gereicht

So wie seit zwei Jahren schon und bisher gut funktioniert hat:
1 off
2 off
3 on
4 off
Also "Outdoor" und "Sensitivity High". Ich stell ihn mal auf "Indoor", da hat er immer mal wieder was eingefangen, wo eigentlich nichts war.
Edit: auf "Sensitivity Low" hat das mit dem Feuerzeug geklappt. Warum in der Nacht nichts detektiert wurde, ist allerdings schon merkwürdig. Dass nicht jeder Blitz erkannt wird ist mir bewusst, es gab aber über mehr als eine halbe Stunde doch immer wieder Blitze, zwischen relativ Nahe, kaum mehr hörbar und nicht mehr hörbar auch in unterschiedlichen Intensitäten und Entfernungen auftraten. Dass da gar nichts registriert wird, habe ich bisher noch nicht beobachten können.
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WH57 sendet keine Blitzdaten mehr
das kann auch von der Topologie abhängen - wenn das Ereignis sozusagen "hinterm Berg" stattfindet, wird ggf. wenig bis nichts registriert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki