Empfindlichkeit Piezo Regensensor WS90

Für Geräte von froggit
BigBlue007
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 15 Apr 2025, 13:08
Hat sich bedankt: 3 mal

Re: Empfindlichkeit Piezo Regensensor WS90

#31

Beitrag von BigBlue007 »

Mir geht's weniger um absolute Präzision - im Gegenteil, das ist mir relativ wurscht. Ich bin sicher, dass der Netatmo-Regenmesser auch nicht unbedingt DIE Ausgeburt an Messpräzision ist... ;) Davon abgesehen hätte ich den eigentlich schon längst mit einer Heizung pimpen müssen, denn im Winter, wenn Schnee drauf lag und der nicht wegtaute, maß das Ding genau gar nichts... :D Ich bin also der totale Präzisionsfreak, was das angeht... NICHT... :D

Nein, mir geht's eher darum, dass wenn ich Regen sehe und das Netatmo-Teil auch was misst, der WS90 aber nicht, dann natürlich der Verdacht naheliegt, dass mit dem Teil möglicherweise was nicht stimmt. 0,3mm ist natürlich nicht die Welt; es hatte nur ein paar Minuten geregnet, bzw. eher genieselt. Aber es war offenbar genug, dass die Wippe im Netatmo 1x umschlug. Und dass der WS90 davon überhaupt nichts mitbekommen hat, zumal er ja eigentlich sogar regenmengenunabhängig darstellt, dass es überhaupt mit Regnen angefangen hat, war dann doch etwas überraschend...

Ich habe mal sicherheitshalber einen weiteren WS90 bestellt; kann ja sein, dass meiner tatsächlich ein Problem hat. Ansonsten werde ich dann auf einen Tag mit etwas mehr Regen warten müssen. Soll lt. Vorhersage schon in der kommenden Nacht der Fall sein.

Trotzdem nochmal wegen des Sprays - hatte sich da was ergeben, oder war das Thema hinfällig?
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 170
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Re: Empfindlichkeit Piezo Regensensor WS90

#32

Beitrag von Dirk27 »

Mein WS90 ist eher "überempfindlich", d.h. er meldet Regen schon bei geringstem Nieselregen, wo mein WH40 noch gar nichts anzeigt.
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
BigBlue007
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 15 Apr 2025, 13:08
Hat sich bedankt: 3 mal

Re: Empfindlichkeit Piezo Regensensor WS90

#33

Beitrag von BigBlue007 »

Ja, das wäre mir ehrlicherweise lieber als andersrum, weil dann wüsste ich, dass das Teil funktioniert... ;)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Empfindlichkeit Piezo Regensensor WS90

#34

Beitrag von Gyvate »

Dirk27 hat geschrieben: 17 Apr 2025, 16:31 Mein WS90 ist eher "überempfindlich", d.h. er meldet Regen schon bei geringstem Nieselregen, wo mein WH40 noch gar nichts anzeigt.
das ist doch zu erwarten, bis ein WH40 etwas anzeigt, müssen ja erst mal 100 ml/m2 gefallen sein.
Der WS90 meldet den ersten Tropfen. Und zeigt dann 0,1 mm, obwohl es noch gar nicht so viel sind.
Da sind einfach die ersten 0,1 mm übertrieben. Aber das ist in diesem Niedrigbereich, dazu bei geringen Mengen, mit dieser Technologie sehr schwer in der Griff zu bekommen.
Da hat es ein Kipplöffel viel einfacher - dem ist es egal, wieviel wann woher kommt. Wenn der Löffel voll ist, kippt er.
Der Niedrigbereich ist die Crux beim haptischen/piezo Regensensor.

Ein Beispiel von heute:
piezo-trad-20250417.JPG
piezo-trad-20250417.JPG (55.16 KiB) 236 mal betrachtet
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
BigBlue007
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 15 Apr 2025, 13:08
Hat sich bedankt: 3 mal

Re: Empfindlichkeit Piezo Regensensor WS90

#35

Beitrag von BigBlue007 »

Jetzt regnet es etwas mehr, und jetzt misst er wie der Teufel. 6,1mm und steigend... :D Also gehe ich mal davon aus, dass mit dem Teil alles in Ordnung ist.

Gilt die generelle Empfehlung, "Rain1" auf 0,65 zu ändern, eigentlich immer noch? Ja, ich weiß, wenn man's genau haben wollte, müsste man eigentlich tagelang manuell messen. Geht mir eigentlich nur darum, ob der Korrekturwert im Allgemeinen empfehlenswert ist, oder man es grundsätzlich eher auf Standard (1) belassen sollte.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Empfindlichkeit Piezo Regensensor WS90

#36

Beitrag von Gyvate »

mein WS90 steht z.Zt. auf 0.70, 0.65, 0.70, 1.0, 1.0
damit fahre ich für meine Regenverhältnisse ziemlich gut
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
BigBlue007
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 15 Apr 2025, 13:08
Hat sich bedankt: 3 mal

Re: Empfindlichkeit Piezo Regensensor WS90

#37

Beitrag von BigBlue007 »

Das klingt ganz gut... :)

Warum ich das denke? Ich hatte eine geniale Idee: Warum nicht einfach mal die Schwarmintelligenz nutzen und in der Map schauen, was andere Ecowitt-Nutzer in der näheren Umgebung so messen. Es gibt eine Handvoll, die nahe genug liegen, um davon auszugehen, dass es dort zumindest in etwa genauso viel geregnet haben dürfte wie hier. Und siehe da - die messen alle weniger, untereinander relativ identisch, und wenn ich meinen Wert x 0,7 nehme, liege ich etwa auf demselben Level.

Ehrlich gesagt bin ich wider Erwarten jetzt doch ein wenig angefixt von mehr Präzision und überlege, ob ich mir zwecks Kalibrierung am Samstag im Bauhaus mal einen guten alten manuellen TFA-Regenmesser besorge... :D

PS - direkt noch eine Frage hinterher: Auf dem Kalibrierungsscreen der 2560 gibt es oberhalb der 5 Zeilen Piezo Kalibrierung 1 bis 5 noch eine Zeile "Kalibrierung Regen", also ohne "Piezo" und Ziffer. Gehe ich recht in der Annahme, dass man hiermit einen herkömmlichen Regensensor kalibrieren würde, diese Zeile bei Nutzung des WS90 also irrelevant ist?
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 170
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Re: Empfindlichkeit Piezo Regensensor WS90

#38

Beitrag von Dirk27 »

Seit 1.1.25 läuft bei mir ein "Langzeittest" der Regenmenge mit WH40, WS90 und einem Gefäß-Regenmengenmesser.
Ich will den das ganze Jahr über laufen lassen.

Vom 1.1. bis heute morgen sagt der WH40 (Rain Gain 1.02) 117,1mm und der WS90 (alle Piezo RainX Gain 1.00) 145,2mm.

Die Bedingungen waren in der Zeit ungünstig (besonders bezüglich WS90):
a) 2 Firmware-Änderungen des WS90 mit Einfluss auf die Regenmengen Messung lt. Changelog
b) Überwiegend sehr regenarme Zeit z.B. mit kleinen Regenmengen u. Sprühregen

Versuch läuft weiter ...

PS - Ja, die Zeile ist für den konventionellen Regenmesser, bei mir (s.o. "Rain Gain") steht der Wert auf 1.02 für den WH40.
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Empfindlichkeit Piezo Regensensor WS90

#39

Beitrag von Gyvate »

Wegen mangelnder Wertschätzung entfernt
Zuletzt geändert von Gyvate am 18 Apr 2025, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
BigBlue007
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 15 Apr 2025, 13:08
Hat sich bedankt: 3 mal

Re: Empfindlichkeit Piezo Regensensor WS90

#40

Beitrag von BigBlue007 »

Niemand mag Klugscheisser… ;)

Schade, wenn man nur gut austeilen, aber nicht einstecken kann… ;)
Antworten