Luftdruck in WsWin
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 25 Jun 2021, 18:21
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Luftdruck in WsWin
Hallo
Meine Wetterdaten von der HP2551 improtiere ich mittels SD Karte in WS-Win. (seit2022)
Seit dem letzten Updates zeigt die Station einen Luftdruck von 1013hPa in WsWin werden aber 935hPa angezeigt.
Ich verwende die neue SVmerge von Olicat.
Habe ich bei Ws-Win etwas verstellt, ich bekomms irgendwie nicht richtig hin.
Meine Wetterdaten von der HP2551 improtiere ich mittels SD Karte in WS-Win. (seit2022)
Seit dem letzten Updates zeigt die Station einen Luftdruck von 1013hPa in WsWin werden aber 935hPa angezeigt.
Ich verwende die neue SVmerge von Olicat.
Habe ich bei Ws-Win etwas verstellt, ich bekomms irgendwie nicht richtig hin.
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruck in WsWin
Was steht denn in WsWin bei "Wetter-Standort" als Höhe?
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruck in WsWin
Hast Du in Deiner Konsole auf der Kalibrierungsseite die Höhe Deines Barometers (WH32B/WN34P) über Meereshöhe unter "Altitude for REL" eingetragen ? Gerätefirmware >= 2.0.1Binx hat geschrieben: ↑06 Apr 2025, 10:14 Hallo
Meine Wetterdaten von der HP2551 improtiere ich mittels SD Karte in WS-Win. (seit2022)
Seit dem letzten Updates zeigt die Station einen Luftdruck von 1013hPa in WsWin werden aber 935hPa angezeigt.
Ich verwende die neue SVmerge von Olicat.
Habe ich bei Ws-Win etwas verstellt, ich bekomms irgendwie nicht richtig hin.
Also Bodenerhebung laut einer Karte oder Online-Service plus Höhe über Boden.
Dann sollte der von der Konsole angezeigte und auf der SD-Karte gespeicherte Wert für den relativen Luftdruck richtig sein.
Wenn Du dort nach dem Firmware-Upgrade nichts aktiv eingetragen hast, wird die Konsole, da dort ein Wert eingetragen werden muss, als Ungefährwert Dein früheres Offset x 10 genommen haben. Das muss ggf. korrigiert werden.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruck in WsWin
Warum antwortest du nicht auf meine Frage, denn da liegt wohl der Schlüssel
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 15 Mär 2023, 21:40
- Wohnort: im mittelsächsischen Tiefland
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 33 mal
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruck in WsWin
Off-Topic: Das erinnert mich an einen uralten Sketch im Radio. Jemand sucht - noch leicht verkatert - ebenso intensiv wie erfolglos seinen Schlüssel. Ein anderer fragt ihn: "Wo haben Sie ihn denn verloren?" Der erste weist an eine entfernte Stelle und antwortet: "Na, da hinten." Verblüfft fragt der zweite: "Warum suchen Sie denn dann nicht da?" Und der erste antwortet: "Dort ist es ja so finster."
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 25 Jun 2021, 18:21
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Luftdruck in WsWin
Sorry ich habe gestern nur kurz mit dem Handy geantwortet, da habe ich deinen Beitrag nicht gesehen.
Ich werde mir das heute nochmal ansehen.
In der Konsole habe ich die Höhe von meinem Standort eingetragen da nach dem Update der Luftdruck bei 1050hPa war.
In WS-Win muss ich schauen wo ich das ändere, seit 2016 habe ich dort nichts verändert.
Melde mich abends.
Danke
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 25 Jun 2021, 18:21
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Luftdruck in WsWin
Hallo
In WS WIn ist die richtige Höhe mit 632m angegeben
In der Konsole steht am Display Rel. Luftdruck 1017hPa.
Auf der Kalibierungsseite sind diese Einstellungen, gibt es noch etwas zum Umstellen?
Mfg. Karl
In WS WIn ist die richtige Höhe mit 632m angegeben
In der Konsole steht am Display Rel. Luftdruck 1017hPa.
Auf der Kalibierungsseite sind diese Einstellungen, gibt es noch etwas zum Umstellen?
Mfg. Karl
- Dateianhänge
-
- 20250407_170708_DxO.jpg (337.12 KiB) 514 mal betrachtet
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruck in WsWin
Nachdem ich Deinen letzten Post gesehen habe - und Du wahrscheinlich bei Wswin die Dateiüberwachung für den Import nutzst - hast Du mal überprüft, ob in der Importdatei der richtige Wert bei der dazugehörigenen Kopfzeilennummer steht ?Vielleicht läuft ja beim neuen CSVMerge etwas schief ...Binx hat geschrieben: ↑06 Apr 2025, 10:14 Hallo
Meine Wetterdaten von der HP2551 improtiere ich mittels SD Karte in WS-Win. (seit2022)
Seit dem letzten Updates zeigt die Station einen Luftdruck von 1013hPa in WsWin werden aber 935hPa angezeigt.
Ich verwende die neue SVmerge von Olicat.
Habe ich bei Ws-Win etwas verstellt, ich bekomms irgendwie nicht richtig hin.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki