Hallo zusammen
Monatsstatistik 03.2025 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 23,3°C
Min -3,2°C
Taupunkt
Max 12,6°C
Min -7,8°C
Luftdruck
Max 1036,2 hPa
Min 998,2 hPa
Luftfeuchte
Max 95%
Min 24%
Niederschlag
Gesamt 10,6 mm
Max Tag 8,0 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 31,0 km/h SO
Spitzenböe 45,1 km/h SO
Sonnenschein 252:17 h
Monatsstatistik März 2025
- Jürgen B
- Beiträge: 1828
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Monatsstatistik März 2025
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- asterix
- Beiträge: 1699
- Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
- Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Monatsstatistik März 2025
Monatsstatistik für Monat März 2025
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 6,42 °C STDV + 1,07 K
Max 19,4 °C am 07.03.
Min - 5,3 °C am 18.03.
Taupunkt
Mittel 1,7 °C
Max 9,9 °C am 28.03.
Min - 9,8 °C am 18.03.
Luftdruck
Mittel 1016,9 hPa
Max 1034,6 hPa am 02.03.
Min 997,1 hPa am 13.03.
Niederschlag
Gesamt 4,91 l/m² STDV - 26,2 l/m² = 15,8 %
Max/Tag 2,2 l/m² am 31.03.
ET 37,16 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 3,5 km/h
Spitze 23,2 km/h am 30.03.
Böen Mittel 4,8 km/h
Böen Spitze 43,0 km/h am 30.03.
Sonnenstunden
Gesamt 226:13 h STDV 158,5 %
Max/Tag 11:05 h am 28.03.
Klimakenntage
kalte Tage 11
Frosttage 11
Bodenfrost 14
Eistage 0
warme Tage 0
Tage mit Niederschlag 6
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 6,42 °C STDV + 1,07 K
Max 19,4 °C am 07.03.
Min - 5,3 °C am 18.03.
Taupunkt
Mittel 1,7 °C
Max 9,9 °C am 28.03.
Min - 9,8 °C am 18.03.
Luftdruck
Mittel 1016,9 hPa
Max 1034,6 hPa am 02.03.
Min 997,1 hPa am 13.03.
Niederschlag
Gesamt 4,91 l/m² STDV - 26,2 l/m² = 15,8 %
Max/Tag 2,2 l/m² am 31.03.
ET 37,16 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 3,5 km/h
Spitze 23,2 km/h am 30.03.
Böen Mittel 4,8 km/h
Böen Spitze 43,0 km/h am 30.03.
Sonnenstunden
Gesamt 226:13 h STDV 158,5 %
Max/Tag 11:05 h am 28.03.
Klimakenntage
kalte Tage 11
Frosttage 11
Bodenfrost 14
Eistage 0
warme Tage 0
Tage mit Niederschlag 6
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Re: Monatsstatistik März 2025
Monatsstatistik März 2025 Private Wetterstation Steinoelsa
Der März 2025 war sonnig, trocken und etwas wärmer als der Ø.
Temperatur
Ø 5,9 °C( 1,8 K )
Min. -8,5 °C 18.03.2025
Max. 18,0 °C 09.03.2025
Taupunkt
Ø : -1,3 °C
Min. -15,4 °C 18.03.2025
Max. 9,3 °C 25.03.2025
Druck
Ø : 1016,6 hPa
Min. 994,2 hPa 13.03.2025
Max. 1035,3 hPa 18.03.2025
Niederschlag
Summe : 27,4 l/m² ( 50,2% )
Max. Tagessumme : 5,5 l/m² 31.03.2025
Sonnenstunden
Summe : 224:53 h
Wind
Ø : 3,1 km/h
Max. : 37,9 km/h 22.03.2025
Max Windböe: 62,8 km/h 22.03.2025
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 0 Tage
Warme Tage : 0 Tage
Kühle Tage: 31 Tage
Kalte Tage: 12 Tage
Frosttage : 16 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 9 Tage
Schnee lag an: 1 Tag
Gruß Dieter
Der März 2025 war sonnig, trocken und etwas wärmer als der Ø.
Temperatur
Ø 5,9 °C( 1,8 K )
Min. -8,5 °C 18.03.2025
Max. 18,0 °C 09.03.2025
Taupunkt
Ø : -1,3 °C
Min. -15,4 °C 18.03.2025
Max. 9,3 °C 25.03.2025
Druck
Ø : 1016,6 hPa
Min. 994,2 hPa 13.03.2025
Max. 1035,3 hPa 18.03.2025
Niederschlag
Summe : 27,4 l/m² ( 50,2% )
Max. Tagessumme : 5,5 l/m² 31.03.2025
Sonnenstunden
Summe : 224:53 h
Wind
Ø : 3,1 km/h
Max. : 37,9 km/h 22.03.2025
Max Windböe: 62,8 km/h 22.03.2025
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 0 Tage
Warme Tage : 0 Tage
Kühle Tage: 31 Tage
Kalte Tage: 12 Tage
Frosttage : 16 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 9 Tage
Schnee lag an: 1 Tag
Gruß Dieter
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsstatistik März 2025
Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)
Witterungsbericht Monat März 2025
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 8,66 °C
die höchste Maximumtemperatur 22,1 °C am 21
die mittlere Maximumtemperatur 14,2 °C
die tiefste Minimumtemperatur -1,5 °C am 4
die mittlere Minimumtemperatur 3,2 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 7
Kalte Tage Monat 8
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 70 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 26 % am 18
höchste Luftfeuchte während des Monats 94 % am 1
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 6,4 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 4,2 mm am 12
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 6 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 0 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 0 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1017,5 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 998,9 hPa am 13
Höchster Luftdruck während des Monats 1036,8 hPa am 2
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 109:13 Stunden
Wind:
Windstille Werte 2589
Windstille % 58,2 %
VerteilungWR% Werte 1860
mittlere Windrichtung (Grad) 135 °
VerteilungWR% N-NO 1,559 %
VerteilungWR% NO 1,452 %
VerteilungWR% NO-O 1,613 %
VerteilungWR% O 7,258 %
VerteilungWR% O-SO 17,043 %
VerteilungWR% SO 23,763 %
VerteilungWR% SO-S 11,828 %
VerteilungWR% S 3,387 %
VerteilungWR% S-SW 1,344 %
VerteilungWR% SW 0,376 %
VerteilungWR% SW-W 1,882 %
VerteilungWR% W 10,215 %
VerteilungWR% W-NW 5,753 %
VerteilungWR% NW 5,968 %
VerteilungWR% NW-N 4,570 %
VerteilungWR% N 1,989 %
Witterungsbericht Monat März 2025
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 8,66 °C
die höchste Maximumtemperatur 22,1 °C am 21
die mittlere Maximumtemperatur 14,2 °C
die tiefste Minimumtemperatur -1,5 °C am 4
die mittlere Minimumtemperatur 3,2 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 7
Kalte Tage Monat 8
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 70 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 26 % am 18
höchste Luftfeuchte während des Monats 94 % am 1
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 6,4 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 4,2 mm am 12
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 6 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 0 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 0 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1017,5 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 998,9 hPa am 13
Höchster Luftdruck während des Monats 1036,8 hPa am 2
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 109:13 Stunden
Wind:
Windstille Werte 2589
Windstille % 58,2 %
VerteilungWR% Werte 1860
mittlere Windrichtung (Grad) 135 °
VerteilungWR% N-NO 1,559 %
VerteilungWR% NO 1,452 %
VerteilungWR% NO-O 1,613 %
VerteilungWR% O 7,258 %
VerteilungWR% O-SO 17,043 %
VerteilungWR% SO 23,763 %
VerteilungWR% SO-S 11,828 %
VerteilungWR% S 3,387 %
VerteilungWR% S-SW 1,344 %
VerteilungWR% SW 0,376 %
VerteilungWR% SW-W 1,882 %
VerteilungWR% W 10,215 %
VerteilungWR% W-NW 5,753 %
VerteilungWR% NW 5,968 %
VerteilungWR% NW-N 4,570 %
VerteilungWR% N 1,989 %
- Dateianhänge
-
- iIsogramm0323.png (463.01 KiB) 362 mal betrachtet
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- Schwörstadtwetter
- Beiträge: 105
- Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
- Wohnort: Schwörstadt
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Vierttrockenster März seit Messbeginn 1966
Vierttrockenster März in Schwörstadt seit Messbeginn 1966:
Im Gegensatz zum Vorjahresmärz ( 50 Std. zu sonnenscheinarm und über 25 l/m² zu niederschlagsreich) war der diesjährige 1°C zu warme erste Frühlingsmonat zu sonnenscheinreich und deutlich zu trocken. In dem 12,5 Stunden zu sonnenscheinreichen März fiel mit 25 l/m² nicht einmal 1/3 des langjährigen Märzniederschlages. Somit war es der vierttrockenste März seit Messbeginn 1966.
Pünktlich zum Start in den meteorologischen Frühling bescherten uns die Hochs „Heltraut“ und „Ingeborg“ Vorfrühlingswetter. Nach frostigen Nächten schien die Sonne tagsüber bei frühlingshaften Temperaturen zum Gefallen der Fasnachtsnarren von einem meist stahlblauen Himmel. Dieses trockene, sonnige und tagsüber sehr
milde Frühsommerwetter wie im Mai blieb uns bis zum 9. erhalten. Mit 20,4°C verzeichneten wir am 9. März die höchste Temperatur seit dem 21. Oktober 2024. Am 10. verabschiedete sich das Sonnenhoch „Ingeborg“, wodurch wieder Bewegung in das Wettergeschehen kam. Nach 10 niederschlagsfreien Tagen in Folge fiel am 10. bei zurückgehenden Temperaturen 1l/m² Regen. Bis zur Monatsmitte blieb es mit der Zufuhr feuchter Meeresluft polaren Ursprungs bei dem tiefdruckbestimmten wechselhaften Wettercharakter. Somit war die erste Märzhalbzeit 0,4°C zu kalt, mit 10,2 l/m² fiel erst 13% des normalen Märzniederschlages und die Sonne schien an 94,5 Std. schon 59% des Märzsolls. Die zweite Märzhälfte startete am 16. weiterhin trüb und nass, bevor am 17. die Hochs „Juma“ und „Konstantina“ eine Verbindung eingingen und in der Folge für zunehmendes sonniges und warmes Wetter sorgten. So gab es am 22. mit 20,6°C die bisher höchste Temperatur des Monats und Jahres. Nach 6 niederschlagsfreien Frühlingstagen verlor das stabile Hoch „Konstantina“ am 23. seine Wetterwirksamkeit. Somit war mit den Tiefs „Volker“ und „Wilfried“ der Weg für wechselhaftes Frühlingswetter mit leichten Regenschauern frei. Die letzten beiden Märztage zeigten sich unter dem Einfluss von Hoch „Noemi“ bei für die Jahreszeit entsprechenden Temperaturen und einer auflebenden Bise (Ostwind) wieder recht sonnig.
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Im Gegensatz zum Vorjahresmärz ( 50 Std. zu sonnenscheinarm und über 25 l/m² zu niederschlagsreich) war der diesjährige 1°C zu warme erste Frühlingsmonat zu sonnenscheinreich und deutlich zu trocken. In dem 12,5 Stunden zu sonnenscheinreichen März fiel mit 25 l/m² nicht einmal 1/3 des langjährigen Märzniederschlages. Somit war es der vierttrockenste März seit Messbeginn 1966.
Pünktlich zum Start in den meteorologischen Frühling bescherten uns die Hochs „Heltraut“ und „Ingeborg“ Vorfrühlingswetter. Nach frostigen Nächten schien die Sonne tagsüber bei frühlingshaften Temperaturen zum Gefallen der Fasnachtsnarren von einem meist stahlblauen Himmel. Dieses trockene, sonnige und tagsüber sehr
milde Frühsommerwetter wie im Mai blieb uns bis zum 9. erhalten. Mit 20,4°C verzeichneten wir am 9. März die höchste Temperatur seit dem 21. Oktober 2024. Am 10. verabschiedete sich das Sonnenhoch „Ingeborg“, wodurch wieder Bewegung in das Wettergeschehen kam. Nach 10 niederschlagsfreien Tagen in Folge fiel am 10. bei zurückgehenden Temperaturen 1l/m² Regen. Bis zur Monatsmitte blieb es mit der Zufuhr feuchter Meeresluft polaren Ursprungs bei dem tiefdruckbestimmten wechselhaften Wettercharakter. Somit war die erste Märzhalbzeit 0,4°C zu kalt, mit 10,2 l/m² fiel erst 13% des normalen Märzniederschlages und die Sonne schien an 94,5 Std. schon 59% des Märzsolls. Die zweite Märzhälfte startete am 16. weiterhin trüb und nass, bevor am 17. die Hochs „Juma“ und „Konstantina“ eine Verbindung eingingen und in der Folge für zunehmendes sonniges und warmes Wetter sorgten. So gab es am 22. mit 20,6°C die bisher höchste Temperatur des Monats und Jahres. Nach 6 niederschlagsfreien Frühlingstagen verlor das stabile Hoch „Konstantina“ am 23. seine Wetterwirksamkeit. Somit war mit den Tiefs „Volker“ und „Wilfried“ der Weg für wechselhaftes Frühlingswetter mit leichten Regenschauern frei. Die letzten beiden Märztage zeigten sich unter dem Einfluss von Hoch „Noemi“ bei für die Jahreszeit entsprechenden Temperaturen und einer auflebenden Bise (Ostwind) wieder recht sonnig.
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist




-
- Beiträge: 203
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Monatsstatistik März 2025
Der März war zu mild und zu nass. Trockene und oft schon frühlingshafte Wetterphasen wechselten sich mit niederschlagsreichen Phasen ab. Insgesamt ergab es so einen Wärmeüberschuss, wenn auch innerhalb der Staulagen um die Monatsmitte durchaus mal Schnee fiel, der nachts auch mal leicht ansetzte. In der letzten Woche setzte sich dann eine Phase mit Nordföhn fest, teilweise wurden mehrere Tage am Stück Böen um 6Bft gemessen, leicht oberhalb auf dem Rücken des Hügels auf dem der Ort Schmuders und auch die Wetterstation liegt, waren es geschätzt oft 7 bis vereinzelt 8Bft (ein hoffentlich bald neuerer erhöhter Standort des Windmessers, dürfte das besser erfassen).
Die Staulagen brachten durchaus ordentliche Mengen zustande, innerhalb von nur einer Woche waren es immerhin knapp 60Liter. Somit startet Südtirol aktuell mit gutem Wasserhaushalt in den Frühling, wobei sich das starten vor allem auf die höheren Lagen (800-1500m) bezieht, das Unterland um Bozen (200-300m) ist schon sehr weit fortgeschritten. Der nachhaltige Vegetationsbeginn ist aktuell im Bereich 1100-1200m (abgeschätzt aus dem Blühbeginn der Forsythie).
Auswertung:
Diagramme:
Die Staulagen brachten durchaus ordentliche Mengen zustande, innerhalb von nur einer Woche waren es immerhin knapp 60Liter. Somit startet Südtirol aktuell mit gutem Wasserhaushalt in den Frühling, wobei sich das starten vor allem auf die höheren Lagen (800-1500m) bezieht, das Unterland um Bozen (200-300m) ist schon sehr weit fortgeschritten. Der nachhaltige Vegetationsbeginn ist aktuell im Bereich 1100-1200m (abgeschätzt aus dem Blühbeginn der Forsythie).
Auswertung:
Diagramme:
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
-
- Beiträge: 301
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Monatsstatistik März 2025
Hallo allseits,
etwas verspätet aber auch ich möchte meine Monatsauswertung für Petershagen Märkisch Oderland) noch fix hinzufügen. Der März 2025 war mal wieder etwas wärmer als die Referenzperiode, aber dafür ziemlich trocken. Nur gut 40% der zu erwartenden Menge kam von Himmel, und da ist unser Ort noch gut weggekommen, gegenüber einigen anderen Gegenden in Brandenburg.
etwas verspätet aber auch ich möchte meine Monatsauswertung für Petershagen Märkisch Oderland) noch fix hinzufügen. Der März 2025 war mal wieder etwas wärmer als die Referenzperiode, aber dafür ziemlich trocken. Nur gut 40% der zu erwartenden Menge kam von Himmel, und da ist unser Ort noch gut weggekommen, gegenüber einigen anderen Gegenden in Brandenburg.
- Dateianhänge
-
- Wetter Petershagen März 2025.jpg (123.07 KiB) 227 mal betrachtet