Ecowitt WH54/WN54 - LDS01 Lasersensor Kabel verlängern

Für Geräte von froggit
Antworten
Tudobem
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 28 Mär 2025, 15:07

Ecowitt WH54/WN54 - LDS01 Lasersensor Kabel verlängern

#1

Beitrag von Tudobem »

Hallo zusammen,
ich möchte mir einen LDS01 kaufen um den Wasserstand in meinem Brunnen zu messen. Dazu muss ich den Sensor 4m in den Brunnenschacht ablassen um ca. 1m über Wasserspiegel zu sein.
Habe probehalber einen Feuchtesensor hinabgelassen um zu sehen ob ich noch ein Funksignal an meiner Station bekomme - wie zu erwarten leider nein.

Ich möchte jetzt das Verbindungskabel vom Lasersensor zu Anzeige/Funkeinheit das 1,5m lang ist trennen und selbst eine Verlängerung dazwischenlöten damit ich mit der Anzeige/Funkeinheit außerhalb des Brunnenschacht komme und somit keine Probleme mit der Funkverbindung habe.
Leider bekomme ich von Ecowitt Support keine Spezifikation des Kabels.

Meine Frage an die Community die einen LDS01 besitzen:
Könnt ihr mir sagen, wieviele Kontakte beim Stecker sind, damit ich weiss wieviele Adern das Kabel hat.
Was ist eure Einschätzung - sind die Adern "dick", damit sie leicht zu Löten sind?
Danke für alle Antworten.
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 170
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Re: Ecowitt WH54/WN54 - LDS01 Lasersensor Kabel verlängern

#2

Beitrag von Dirk27 »

Ich würde vielleicht mal die Displayeinheit aufmachen und nachsehen.
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Chorknabe
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 23 Dez 2020, 22:14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt WH54/WN54 - LDS01 Lasersensor Kabel verlängern

#3

Beitrag von Chorknabe »

Ich hatte Dirk27 die Informationen per e-mail zugegesandt. Falls aber noch jemand diese Frage hat, veröffentliche diese Informationen auch in Forum.

Der Blick in den Sensor zeigt ein sechsadriges flexibles Kabel mit einem Durchmesser, der mit Klingeldraht vergleichbar ist. Auf jeden Fall dicker als die Litze die an RJ45 oder RJ11 Steckern ist. Wer weiß, an welcher Seite ein Lötkolben angefasst wird, sollte beim Löten keine Probleme bekommen.

Details sind im folgendem Foto zu sehen. https://www.wetterstationsforum.info/ga ... 179/medium

Bild

Viele Grüße
Chorknabe
Tudobem
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 28 Mär 2025, 15:07

Re: Ecowitt WH54/WN54 - LDS01 Lasersensor Kabel verlängern

#4

Beitrag von Tudobem »

Hallo Chorknabe,

vielen Dank für das Bild - das sieht wirklich machbar aus um eine Verlängerung einzulöten.
Aber warum schreibst du "sechsadriges flexibles Kabel" - ich sehe nur 4 Adern im Bild.

Würde vermuten (+) Stromversorgung und (-) Erde und 2 Datenleitungen für ev. einen I²C Bus.

Aber nochmals vielen Dank - werde mir das Teil bestellen und euch im Froum dann mein Ergebnis berichten.

Christian
Antworten