neue Firmware 2.3.9 für GW1100

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
Werner
Online
Beiträge: 164
Registriert: 07 Dez 2020, 18:23
Wohnort: Lackenhäuser
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Re: neue Firmware 3.2.2 für GW2000 veröffentlicht

#251

Beitrag von Werner »

@Mike
Du verwendest anscheinend eine andere Version der Ecowitt Integration
Dein Eintrag:

Code: Alles auswählen

     "documentation": "https://www.home-assistant.io/integrations/ecowitt",
    "iot_class": "local_push",
    "requirements": [],
    "version": "1.0.0",
    "is_built_in": false,
    "overwrites_built_in": true
  },
Mein Eintrag:

Code: Alles auswählen

    "documentation": "https://www.home-assistant.io/integrations/ecowitt",
    "iot_class": "local_push",
    "requirements": [
      "aioecowitt==2025.3.1"
    ],
    "is_built_in": true,
    "overwrites_built_in": false
  },
Bei mir ist bei requirements ein Eintrag!

Die Lösung mit 'srain_piezo' hab ich gelesen, hab es aber nicht gemacht, da ich auch die Lösung mit FOSHKplugin verwende.
Für mich ist FOSHKplugin die bessere Wahl.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3725
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

neue Firmware 2.3.8 für GW1100 und 3.2.2 für GW2000 veröffentlicht

#252

Beitrag von Gyvate »

es gibt jetzt auch Firmware 2.3.8 für den GW1100 - u.a. mit der dynamischen relativen Luftdruckberechnung nach einmaliger Eingabe der korrekten Höhe des Barometers über dem Meeresspiegel

-Supports the LDS01 data filter level algorithm
-Supports custom ecowitt protocol ldstheat_chx upload
-Supports relative air pressure algorithm based on altitude
-Supports VPD webpage display and upload.

- Empfindlichkeits einstellung für den LDS01 wird unterstützt
- LDS01 Heizungseinschaltzähler und VPD (Vapour Pressure Deficit - Dampfdrucksättigungsdefizit) werden im Customized Server via Ecowitt Protokoll unterstützt
- die dynamische normalisierte Meeresspiegelhöhenluftduck Berechnung wird eingeführt
- VPD wird angezeigt (Einheit kPa bzw. inHg) und hochgeladen (ecowitt.net, customized server)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3725
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: neue Firmware 2.3.9 für GW1100

#253

Beitrag von Gyvate »

Firmware 2.3.9 beseitigt einen mit Firmware 2.3.8 eingeführten Fehler bzgl der Anzeige der Regenwerte im WebUI bzw. in WS View Plus.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten