asutor hat geschrieben: ↑21 Mär 2025, 15:53
Ah, danke. Ich hatte in der WS-View-App beim GW2000 unter Calibration gesucht. Da fehlt der Punkt aber.
sagen wir mal so - er fehlt nicht wirklich, aber er ist noch nicht umbenannt - kommt mit der nächsten Version 2.0.54 von WSV+. Die ist noch "in der Mache", da es dort einiges anzupassen gibt, was in der GW2000/GW3000 Firmware an Änderungen aufgelaufen ist.
Jetzt (3.2.2) kannst Du unter Rel Offset Deine Barometerhöhe über Meeresspiegel eintragen, auch wenn als Einheit hinten noch hPa steht.
Du wirst, sehen, wenn Du die Höhe im WebUI eingetragen hast, erscheint sie auch in Rel. Offset Feld in WSV+
Im Interface des GW2000 hatte ich zur Kalibrierung 30.6 hPa eingetragen. Was wird dann, wenn das auf Höhenmeter umgestellt wird, aus diesen ursprünglich eingestellten Werten?
asutor hat geschrieben: ↑27 Mär 2025, 08:10
Im Interface des GW2000 hatte ich zur Kalibrierung 30.6 hPa eingetragen. Was wird dann, wenn das auf Höhenmeter umgestellt wird, aus diesen ursprünglich eingestellten Werten?
sie verschwinden, da unnötig und nicht genau ...
das Feld wird ersetzt durch Altitude for REL - also die Höhe des Barometers über dem Meeresspiegel zur Berechnung des Meereshöhenbezugsdrucks. Danach wird die REL Anzeige bei jeder Änderung von Aussentemperatur, Aussenluftfeuchte oder Stationsdruck (ABS) neu berechnet und aktualisiert. Im Feld steht nur die Höhenangabe (in m oder ft).
Ich habe jetzt nach dem Update der WS-View-App gesehen, dass dort bei der Kalibrierung statt der von mir eingetragenen 30.6 hPa jetzt 306m stehen, also einfach das Komma weggelassen wurde. Die Umstellung scheint mit den vorher eingegeben Werten doch "eigenwillig" umzugehen...
asutor hat geschrieben: ↑27 Mär 2025, 10:49
Ich habe jetzt nach dem Update der WS-View-App gesehen, dass dort bei der Kalibrierung statt der von mir eingetragenen 30.6 hPa jetzt 306m stehen, also einfach das Komma weggelassen wurde. Die Umstellung scheint mit den vorher eingegeben Werten doch "eigenwillig" umzugehen...
so lange Du nicht einmal Deine Höhe über dem Meeresspiegel einträgst und abspeicherst, berechnet die Firmware Deine mögliche Höhe aus den lokalen Temperatur- und Druckdaten.
Gib einfach Deinen richtigen Höhenwert ein und speichere ab - ob in WSV+ oder WebUI ist egal.
wie groß ist denn die Abweichung zum ursprünglichen Wert ? (Nicht der Auschlag)
Wenn Du Deinen aktuellen lokalen (ABS) Luftdruck und Deine Temperatur in diesen Online-Rechner eingibst, was ist das Ergebnis vergleichen mit Deinem jetzigen ? (genau genommen Deine Temperatur jetzt und die Temperatur vor 12 Stunden geteilt durch zwei - also der Mittelwert beider Temeperaturen). https://www.starpath.com/barometers/baro_cal.php
Das ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass nach dem Update ein Wert im Input-Element für die Stationshöhe steht, der als solcher niemals vom User eingegeben wurde.
das ist auch kein Problem sondern war ein Problem beim ersten Mal.
Also nicht "steht" sondern "stand".
Woher soll die Konsole denn wissen, was Deine Höhe ist ?
Dein altes Offset existiert nicht mehr - also muss irgendetwas näherungsweise angenommen werden, bis Du einen aktuellen Wert einträgst.