Monatsstatistik Februar 2025

Statistikdaten zu Temperatur, Niederschlag usw.
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen B
Offline
Beiträge: 1835
Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
Wohnort: Brachelen 67 m über NN
Hat sich bedankt: 46 mal
Danksagung erhalten: 19 mal

Monatsstatistik Februar 2025

#1

Beitrag von Jürgen B »

Hallo zusammen
Monatsstatistik 02.2025 für Hückelhoven

Lufttemperatur
Max 18,9°C
Min -4,2°C

Taupunkt
Max 12,0°C
Min -7,4°C

Luftdruck
Max 1042,2 hPa
Min 1010,7 hPa

Luftfeuchte
Max 96%
Min 45%

Niederschlag
Gesamt 19,0 mm
Max Tag 7,4 mm

Windgeschwindigkeit
Windspitze 31,9 km/h S
Spitzenböe 41,8 km/h S

Sonnenschein 122:20 h
02.2025.jpg
02.2025.jpg (159.01 KiB) 857 mal betrachtet
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Benutzeravatar
asterix
Offline
Beiträge: 1705
Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
Hat sich bedankt: 19 mal
Danksagung erhalten: 3 mal

Re: Monatsstatistik Februar 2025

#2

Beitrag von asterix »

Monatsstatistik für Monat Februar 2025
private Wetterstation Aschersleben

Lufttemperatur
Mittel 1,06 °C STDV - 1,47 K
Max 14,8 °C am 21.02.
Min . 12,7 °C am 18.02.

Taupunkt
Mittel - 0,4 °C
Max 12,1 °C am 21.02.
Min - 13,9 °C am 18.02.

Luftdruck
Mittel 1025,1 hPa
Max 1041,4 hPa am 06.02.
Min 1010,4 hPa am 26.02.

Niederschlag
Gesamt 20,43 l/m² STDV - 6,2 l/m² = 76,7 %
Max/Tag 7,7 l/m² am 28.02.
ET 7,33 l/m²

Windgeschwindigkeit
Mittel 3,0 km/h
Spitze 21,2 km/h am 24.02.
Böen Mittel 4,0 km/h
Böen Spitze 37,5 km/h am 24.02.

Sonnenstunden
Gesamt 98:33 h STDV 115,4 %
Max/Tag 8:45 h am 18.02.

Klimakenntage
kalte Tage 23
Frosttage 18
Bodenfrost 18
Eistage 3
warme Tage 0
Tage mit Niederschlag 6
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
wetnol
Offline
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2020, 16:10

Re: Monatsstatistik Februar 2025

#3

Beitrag von wetnol »

Monatsstatistik Februar 2025 Private Wetterstation Steinoelsa

Februar 2025, Temperatur knapp unter Ø. und ziemlich trocken.

Temperatur
Ø 0,1 °C(-0,68 K )
Min. -15,4 °C 18.02.2025
Max. 12,1 °C 24.02.2025

Taupunkt
Ø : -4,1 °C
Min. -19,0 °C 18.02.2025
Max. 5,2 °C 26.02.2025

Druck
Ø : 1025,8 hPa
Min. 1011,7 hPa 26.02.2025
Max. 1040,4 hPa 06.02.2025

Niederschlag
Summe : 19,1 l/m² (50,9 % )
Max.Tagessumme : 4,6 l/m² 26.02.2025

Sonnenstunden
Summe : 135:54 h

Wind
Ø : 3,7 km/h *
Max. : 26,9 km/h 07.02.2025
Max Windböe: 57,6 km/h 22.02.2025

Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 0 Tage
Warme Tage : 0 Tage
Kühle Tage: 28 Tage
Kalte Tage: 26 Tage
Frosttage : 20 Tage
Eistage : 5 Tage
Niederschlagstage : 12 Tage
Schnee lag an: 13 Tagen

Grüße Dieter
Benutzeravatar
gargamel
Offline
Beiträge: 327
Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 14 mal
Kontaktdaten:

Re: Monatsstatistik Februar 2025

#4

Beitrag von gargamel »

Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)

Witterungsbericht Monat Februar 2025

Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 4,63 °C
die höchste Maximumtemperatur 17,3 °C am 21
die mittlere Maximumtemperatur 7,8 °C
die tiefste Minimumtemperatur -3,6 °C am 17
die mittlere Minimumtemperatur 2,0 °C

Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 10
Kalte Tage Monat 20
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0

Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 83 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 46 % am 18
höchste Luftfeuchte während des Monats 96 % am 6

Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 25,2 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 9,0 mm am 26
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 11 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 2 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 0 Tage

Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1024,0 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 1011,4 hPa am 25
Höchster Luftdruck während des Monats 1042,9 hPa am 6

Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 38:20 Stunden

Wind:
Windstille Werte 1876
Windstille % 46,7 %

VerteilungWR% Werte 2144
mittlere Windrichtung (Grad) 135 °

VerteilungWR% N-NO 1,119 %
VerteilungWR% NO 1,353 %
VerteilungWR% NO-O 3,312 %
VerteilungWR% O 13,106 %
VerteilungWR% O-SO 22,994 %
VerteilungWR% SO 26,866 %
VerteilungWR% SO-S 16,884 %
VerteilungWR% S 4,291 %
VerteilungWR% S-SW 0,979 %
VerteilungWR% SW 0,979 %
VerteilungWR% SW-W 0,793 %
VerteilungWR% W 1,679 %
VerteilungWR% W-NW 1,073 %
VerteilungWR% NW 1,679 %
VerteilungWR% NW-N 1,912 %
VerteilungWR% N 0,979 %
Dateianhänge
iso2-25.jpg
iso2-25.jpg (66.57 KiB) 783 mal betrachtet
LG
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
Schwörstadtwetter
Offline
Beiträge: 105
Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
Wohnort: Schwörstadt
Danksagung erhalten: 4 mal
Kontaktdaten:

Der Februarrückblick von Schwörstadt

#5

Beitrag von Schwörstadtwetter »

Nach 2 leicht zu kühlen und einer frühlingshaft milden letzten Dekade zeigte sich der 19,8 l/m² zu niederschlagsarme und 20,5 Std. zu sonnenscheinarme Februar 0,6°C zu warm.

Der letzte meteorologische Wintermonat startete mit Hoch „Caroline“ zwar hochdruckbestimmt, aber wie so oft bei winterlichen Hochdrucklagen bedeutet das statt Sonnenschein oftmals auch Dauergrau. So lagen wir die ersten 3 Februartage ohne 1 Minute Sonnenschein unter einer zähen Hochnebeldecke. Ab dem 4. machte Hoch „Caroline“ dem Hoch „Dilan“ platz und das sorgte weiterhin für ruhiges Winterwetter. Jetzt gewannen wir aber das Nebellotto, denn nach dem Auflösen des Hochnebels kam die Sonne bis zu 8,5 Std. zum Vorschein. Mit Unterstützung des Hochs „Elvira“ blieb uns die ruhige, unspektakuläre und recht sonnige Wetterlage bis zum 10. Februar erhalten. Tief „Max“ beendete am 10. mit Regen den niederschlagsfreien Monatsstart und im Laufe des 14. beendete Hoch „Finja“ mit einem Schwall arktischer Kaltluft wiederum den Niederschlag. Somit war die erste Februarhalbzeit 0,5°C zu kalt, mit 39,2 l/m² fiel 51% des normalen Februarniederschlages und die Sonne schien an 42 Std. 44% des Februarsolls. Auch zum Start in die zweite Februarhälfte setzte sich das ruhige hochdruckgeprägte Winterwetter fort. Das seit Tagen wetterbestimmende Hoch „Finja“ verabschiedete sich am 20. samt seiner kalten Luftmasse Richtung Osten. Mit den Tiefs „Nico“ und „Orkan“ ("Orkan" bezieht sich aber nur auf den Namen des Tiefs) wurde am 21. aus südwestlichen Richtungen eine deutlich mildere Subtropikluft zu uns geführt. Mit 14,8°C erreichten wir so am 22. die höchste Temperatur in diesem Winter. Dieses beständig unbeständige Wetter blieb uns mit Unterstützung der Tiefs „Paul“ „Quincy“ und „Rainer“ für den Rest des Monats erhalten, wobei es am Monatsende wieder kälter wurde.

A: Station Ossenberg
B: Station Ossenberg
Februartabelle.jpg
Februartabelle.jpg (324.22 KiB) 775 mal betrachtet
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist :D :D :D
Benutzeravatar
LE-Wetter
Offline
Beiträge: 1438
Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 45 mal
Danksagung erhalten: 112 mal
Kontaktdaten:

Re: Monatsstatistik Februar 2025

#6

Beitrag von LE-Wetter »

Statistik für Februar 2025 aus Leipzig Gohlis

Temperatur
Mittel 2,5°C ( +1,69 K vom Mittel)
Maximum 15,1°C 24.02.2025
Minimum -7,1°C 18.02.2025

Luftdruck
Mittel 1026,7hPa
Maximum 1042,5hPa 05.02.2025
Minimum 1012,5hPa 26.02.2025

Luftfeuchte
Mittel 79%
Maximum 92% 14.02.2025
Minimum 44% 19.02.2025

Regen
Regenmenge gesamt 16,1l/m² ( -18,4l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 5,6l/m² 26.02.2025
Regentage 8Tage

Wind
Wind Mittel 0,1km/h
Wind Maximal 24,1km/h

Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 1
Frosttage 16
kalte Tage 23
kühle Tage 28
warme Tage 0
Sommertage 0
Heiße Tage 0
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 0 (im Jahr)

© 1999-2022 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.9.0
iso2-25.png
iso2-25.png (132.77 KiB) 766 mal betrachtet
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Peter
Offline
Beiträge: 303
Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 14 mal

Re: Monatsstatistik Februar 2025

#7

Beitrag von Peter »

Hallo allseits,

hier ein paar statistische Werte zum Februarwetter 2025 in Petershagen (Märkisch Oderland). Seit über 2 Jahren war es der erste Monat, der geringfügig kälter als das 30-Jahres-Mittel war. Mitte des Monats gab es einige strenge Nachfröste und ebenfalls seit mehr als 2 Jahren auch mal wieder eine durchgehende Schneedecke, die mehr als 3-4 Tage anhielt. Das ganze korreliert mit dem durchgehend hohen Luftdruck (niedrigster Wert 1012,9 hPa, Monatsdurchschnitt 1027 hPa).
Dateianhänge
Wetter Petershagen Februar 2025.jpg
Wetter Petershagen Februar 2025.jpg (136.63 KiB) 765 mal betrachtet
Mike97
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

Re: Monatsstatistik Februar 2025

#8

Beitrag von Mike97 »

Schmuders (Wipptal/Südtirol auf 1250m):

Der Februar war eher ein vorgezogener März. Nicht nur war es meist mild bis sehr mild, sondern auch sehr trocken und sonnig. Trotz den noch regelmäßigen aber meist leichten Nachtfrösten, konnten so bis zum Ende des Monats schon erste Frühblüher ihre Blüten öffnen. Der Monat wurde fast ausschließlich von Hochdruck bestimmt, wie auch schon in den Monaten davor. Dadurch auch das große Niederschlagsdefizit, mit nur etwas mehr als einem Zehntel des eigentlich zu erwartenden Niederschlages.

Dadurch schloss der Monat tatsächlich nahezu komplett ohne Schneedecke ab. Nur am Monatsanfang gab es in der direkten Umgebung des Messstelle noch einzelne Flecken im Schatten, die sich aber auch spätestens bis zur Monatsmitte verabschiedet haben. Wenn mal was runter kam war es dann meist, mit leicht über 0°C, zu mild. Am letzten Tag gab es über Nacht dann tatsächlich noch mal etwa 0,5cm Neuschnee durch einen leichten Schneeschauer in der Nacht. Durch diese katastrophale Schneelage habe ich auch auf ein Schneehöhendiagramm verzichtet, da es quasi leer wäre.

Auswertung:
Auswertungen WR.jpg
Auswertungen WR.jpg (99.84 KiB) 699 mal betrachtet
Diagramme:
Wetterverlauf.jpg
Wetterverlauf.jpg (135.67 KiB) 699 mal betrachtet
Strahlungswetter.jpg
Strahlungswetter.jpg (77.68 KiB) 699 mal betrachtet
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
Benutzeravatar
Rolf
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

Re: Monatsstatistik Februar 2025

#9

Beitrag von Rolf »

vergleich e.JPG
vergleich e.JPG (121.71 KiB) 640 mal betrachtet
Rückblick Februar bJPG.JPG
Rückblick Februar bJPG.JPG (127.23 KiB) 640 mal betrachtet
Mit Grüßen,
Rolf
Antworten