FOSHKplugin

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2363
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#411

Beitrag von olicat »

Hi!

Bedenke, in Linux werden Dateinamen und Pfade mit Gross- und Kleinschreibung tatsaechlich unterschieden.
Im funktionierenden Forward 37 schreibst Du nach /home/pi/share_Platte/wswin/ - das CSV soll jedoch nach CSV_NAME = /home/pi/share_platte/wswin/test_von_foshkplugin.csv.
Also einmal share_Platte (funktioniert) und einmal share_platte (kleines P) - was vermutlich schlicht nicht existiert.
Ist es so einfach?

Oliver
harha
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 07 Apr 2021, 13:56
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: FOSHKplugin

#412

Beitrag von harha »

Ich habe jetzt testweise den Zielpfad für die CSV-Datei verkürzt aufs homeverzeichnis von pi auf dem Raspi. Da wird eine Datei sofort geschrieben , allerdings mit root als Gruppe und Eigentümer

Code: Alles auswählen

 4 drwxr-xr-x  2 pi   pi     4096 19. Nov 14:44 Templates
  4 -rw-r--r--  1 root root     31 17. Feb 16:54 test_von_foshkplugin.csv
  4 drwxr-xr-x  2 pi   pi     4096 19. Nov 14:44 Videos
??
harha
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 07 Apr 2021, 13:56
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: FOSHKplugin

#413

Beitrag von harha »

Ich hatte deine Antwort nicht gesehen, du hast natürlich Recht. Manchmal ist es einfach, aber man muss es finden.
Danke dir und Grüße
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2363
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#414

Beitrag von olicat »

Hi!

Es gibt jetzt endlich eine neue Beta-Version von FOSHKplugin v0.10 - version Beta 250225. Vielen Dank für Eure Geduld.
Diesmal gibt es nur wenige Änderungen - ich hatte in den letzten Monaten wenig Zeit (und Lust) an diesem Projekt zu arbeiten. Jetzt bin ich aber voll Tatendrang zurück.
Die wesentlichen Änderungen zur letzten öffentlichen Beta aus dem September 2024 hier kurz zusammengefasst:

Code: Alles auswählen

new: Config\RUN_DESC = note - string is output as additional information in push notifications (behind the IP address) and for internal html pages help, banner, fwdstat, keyhelp, scanWS in the headline
improved: fixed some warnings regarding Python >= 3.11 string handling ("DeprecationWarning: invalid escape sequence" and "SyntaxWarning: invalid escape sequence")
new: support of WH48 (guess!)
new: enable more keys (radcompensation, newVersion, upgrade, rainFallPriority, rainGain, rstRainDay, rstRainWeek, rstRainYear, piezo, rainN_gain (where N=1..5)) on supported consoles with Export\ADD_MORE = True (default: False)
fixed: queued data may not be forwarded to InfluxDB because the quotes were missing in the value (missed="value")
improved: Firmware-Update-Check for WebUI devices
new: overview pages for formats WU and IoT: http://ipaddress:portnumber/WU and http://ipaddress:portnumber/IoT
improved: variable Config\LB_IP falls back to "" instead of "LB_IP" if not configured
new: globally define the key containing snow depth (e.g. depth_ch1) with Weatherstation\SNOW_DEPTH = keyname - a forward specific FWD_OPTION = SNOW_DEPTH=depth_chN overrules this global setting
new: transmit snow depth to Awekas with AWEKAS forward - can be adjusted with FWD_OPTION = SNOW_DEPTH=depth_ch2 or the global setting Weatherstation\SNOW_DEPTH = keyname
new: with Export\ADD_VPD = True you can enable/disable the VPD calculation for all T/H sensors (outdoor sensor, WH31 and WH45/WH46) - default: False
  the keys are vpd (outdoor T/H sensor), vpdin (indoor T/H sensor), vpdN (WH31; where N=1..8), vpd_co2 (for WH45/WH46)
Das vollständige Changelog findet sich wie üblich auf Englisch hier

Update - wie üblich - via:

Code: Alles auswählen

sudo -u username ./generic-FOSHKplugin-install.sh -upgrade generic-FOSHKplugin-0.0.10Beta.zip
sudo -u username ./generic-FOSHKplugin-install.sh -repair
Ein repair ist - sofern man von der letzten Beta kommt - nicht notwendig (tut aber auch nicht weh).

Viel Erfolg und gerne eine Rückmeldung!
Danke!

Oliver
Benutzeravatar
moppedhausi
Offline
Beiträge: 217
Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 96 mal
Danksagung erhalten: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#415

Beitrag von moppedhausi »

Vielen Dank für die neue Version, Oliver. :thumbup:

Eine Frage, was stellen diese Keys dar?

rstRainDay, rstRainWeek, rstRainYear
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2363
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#416

Beitrag von olicat »

Hi!
rstRainDay, rstRainWeek, rstRainYear
Diese Keys kommen von der Abfrage http://console-ipaddress/get_rain_totals:

Code: Alles auswählen

{
   "rainFallPriority":"1",
   "list":[
      {
         "gauge":"No rain gauge",
         "value":"0"
      },
      {
         "gauge":"Traditional rain gauge",
         "value":"1"
      },
      {
         "gauge":"Piezoelectric rain gauge",
         "value":"2"
      }
   ],
   "rainDay":"0.5",
   "rainWeek":"2.8",
   "rainMonth":"6.6",
   "rainYear":"61.7",
   "rainGain":"1.00",
   "rstRainDay":"0",
   "rstRainWeek":"1",
   "rstRainYear":"0"
}
Wobei rstRainDay = 0 wohl 00:00 Uhr, rstRainWeek = 1 Montag und rstRainYear = 0 Januar bedeutet.
BTW: rainFallPriority = 1 bedeutet, das als primaere Quelle der Regendaten die "Traditional rain gauge" ausgewaehlt wurde.
Die anderen Keys (ausser Gain) sind die jeweiligen Mengen.

Oliver
Benutzeravatar
moppedhausi
Offline
Beiträge: 217
Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 96 mal
Danksagung erhalten: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#417

Beitrag von moppedhausi »

Noch eine Frage Oliver,
die Keys newVersion und upgrade beziehen sich auf FOSHKplugin?
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2363
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#418

Beitrag von olicat »

Hi!
die Keys newVersion und upgrade beziehen sich auf FOSHKplugin?
Diese Keys kommen von der Abfrage http://console-ipaddress/get_device_info:

Code: Alles auswählen

{
   "sensorType":"1",
   "rf_freq":"1",
   "AFC":"0",
   "tz_auto":"0",
   "tz_name":"Europe/Berlin",
   "tz_index":"39",
   "dst_stat":"1",
   "radcompensation":"1",
   "date":"2025-02-26T12:24",
   "upgrade":"0",
   "apAuto":"1",
   "newVersion":"0",
   "curr_msg":"Current version:V2.3.7\r\n- Supports LDS01 heat count statistics.",
   "apName":"GW1100A-WIFI0815",
   "APpwd":"password=",
   "time":"20"
}
und beziehen sich somit auf die Konsole.
Bei ADD_SIGNALS = True werden alle Keys von http://console-ipaddress/get_sensors_info und bei ADD_MORE = True einige ausgewaehlte von http://console-ipaddress/get_device_info sowie http://console-ipaddress/get_rain_totals und http://console-ipaddress/get_piezo_rain ausgegeben.

Oliver
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2363
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#419

Beitrag von olicat »

Hi!
wetterup hat geschrieben: 10 Nov 2024, 11:59 1. Es funktionieren bei mir nicht alle IOT-Befehle die ich mit diesem Befehl http://X:X/FOSHKplugin/FOSHKplugin/keyhelp&filter=iot auslese. Z.B.: iot-sp-0XXXXX-ac_voltage
2. Eine Beschreibung der IOT-Befehle was sie anzeigen sollen wäre super
3. Auch eine Beschreibung der Sonnenscheindauerbefehle sind für mich interessant. z.B:
Was genau meinst Du mit 1.?
2. Die Namen der Keys orientieren sich an den durch Ecowitt dokumentierten Namen.
Die Keys, die etwas mit der Sonne zu tun haben (Deine 3. Frage) sind:

Code: Alles auswählen

last_suncheck = Zeitstempel, wann zuletzt eine Prüfung auf Sonnenschein vorgenommen wurde
last_suntime = Zeitstempel, an dem zuletzt Sonnenschein festgestellt wurde
sunhours = zeigt die Dauer der täglichen Sonnenscheindauer in Stunden (solarradiation >= 120W/m² oder - bei Sunduration\SUN_CALC = True - mit dynamischen, ortsabhängigen Schwellwert)
sunmins = zeigt die Dauer der täglichen Sonnenscheindauer in Minuten (solarradiation >= 120W/m² oder - bei Sunduration\SUN_CALC = True - mit dynamischen, ortsabhängigen Schwellwert)
sunshine = stellt die Anwesenheit von Sonnenschein dar; kann mit Sunduration\SUNSHINE_HOLD künstlich verlängert werden, um ständige Änderungen zu verhindern
theosunsr = theoretische Sonnenscheingrenze, ab der Sonnenschein konstatiert würde
srsum = Tägliche Sonnenstrahlungssumme seit Mitternacht (00:00)
Eventuell sind auch weitere interessante Keys hier dokumentiert.

Oliver
Wetterchen
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 22 Dez 2020, 14:06
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 29 mal
Danksagung erhalten: 7 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#420

Beitrag von Wetterchen »

Wollte gerade mal die Foshkplugin Beta updaten, aber anscheint ist https://wiki.loxberry.de/ zZ kaputt.

Code: Alles auswählen

wiki.loxberry.de

Die von Ihnen gewünschte Seite ist temporär nicht erreichbar.
Antworten