Hallo,
ich habe gerade meinen WH46D aus China geliefert bekommen. Ich habe ein Problem damit: Wenn ich ihn ohne Batterien starte, nur mit USB-Anschluss, dann läuft das Display eine Weile und geht dann aus. Ich muss das Kabel entfernen und neu anstecken. Wenn ich Batterien einlege, dann bleib es an. Das Icon, welches den Anschluss des Kabels anzeigt, funktioniert korrekt. Wenn ich das mitgelieferte Kabel durch eines ersetzt, welches am Anschluss eine Watt-Anzeige besitzt, so zeigt es gar nichts an, also nicht einmal 0W. Es bleibt einfach schwarz. Dieses Verhalten beobachte ich an verschiedenen USB-Netzteilen. Es wirkt so, als ob zwar das Kabel erkannt wird, aber über USB kein Strom gezogen wird. Dem widerspricht aber, dass das Gerät nur mit Kabel einige Minuten anzeigt, bis das Display ausgeht. Über das Gateway werden stets Daten übertragen, auch ohne Batterien. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das Gerät defekt ist.
Probleme mit WH46D
- Patrick
- Beiträge: 75
- Registriert: 21 Feb 2023, 18:47
- Wohnort: Gröden/Südtirol
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 12 mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit WH46D
Meine Erfahrung ist dass die neuen PD-Netzteile, welche mit dem angeschlossenen Gerät kommunizieren und auch 9-12-15 oder 20V liefern, eher problematisch sind.
Alte Netzteile die nur 5V haben funktionieren besser...
Alte Netzteile die nur 5V haben funktionieren besser...
HP2560 WN1900 WN1821 WS6210 GW1000 GW2000 GW3000 Meteobridge AC1100 WS90 WS68 WH40H WN32_EP WN32P WH65 WH57 WH55 WN35 WH46D LDS01 Barani Meteoshield Pro
https://larjei.wetter.it/
https://www.ecowitt.net/home/index?id=223362
https://www.ecowitt.net/home/index?id=208290
https://larjei.wetter.it/
https://www.ecowitt.net/home/index?id=223362
https://www.ecowitt.net/home/index?id=208290
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit WH46D
mein WH46D läuft nur auf Strom mit einem 5V-Handyladegerät - ohne irgendwelche Mucken oderAbschaltungen.
Viele dieser "Netzadapter" sind nicht sonderlich stabil - und die etwas anspruchesvolleren Sensoren nehmen das übel.
Ähnliches passiert übrigens oft bei den HP25x0 Konsolen. Die brauchen solide, stabile Stromversorgung.
Viele dieser "Netzadapter" sind nicht sonderlich stabil - und die etwas anspruchesvolleren Sensoren nehmen das übel.
Ähnliches passiert übrigens oft bei den HP25x0 Konsolen. Die brauchen solide, stabile Stromversorgung.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Probleme mit WH46D
Ich habe nach den Tipps hier (danke dafür!) jetzt noch ein altes Netzteil aus der Schublade hervorgekramt. Damit läuft es auch ohne Batterien.
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt