Werte Forengemeinde!
Leider wurde ich mit der Suche nicht fündig, darum ein eigenes Thema bzgl meiner Fragen!
Ich bin seit längerem Besitzer einer WS3500 - würde jetzt ein 2. Display benötigen
Würde sich das mit dem Ecowitt WN1821 bewerkstelligen lassen, so das beide Konsolen (alte & neue) die Daten vom Außensensor abgreifen?
Wenn das funktioniert, erübrigt sich die Frage nach zusätzlichen Sensoren, da die Ecowitt Konsole ja einiges könnte.
Lese nämlich überall, dass die WS3500 keine zusätlichen Sensoren einbinden kann, die Bedienungsanleitung besagt aber, dass man mit Light/Snooze neue drahtlose Sensoren einbinden kann.
Vielen Dank für etwaige Gedankenanstöße
Urbanus
Sainlogic WS 3500 - 2.Display & zusätzliche Sensoren
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14 Jan 2025, 12:10
- Wohnort: Klosterneuburg Weidling
- Hat sich bedankt: 5 mal
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Sainlogic WS 3500 - 2.Display & zusätzliche Sensoren
Hi!
Zu Deiner WS3500-Konsole (die in Wahrheit ja eine Ecowitt WS2910C ist) passt jede Ecowitt-Konsole mit der gleichen Frequenz. Du musst also herausfinden, ob Deine WS3500 in 433MHz oder 868MHz empfaengt. Ich wuerde jedoch von einem 868MHz-Geraet ausgehen.
Somit kannst Du eine beliebige andere Konsole von Ecowitt mit 868MHz hinzunehmen - auch Deine favorisierte WN1821.
Und tatsaechlich laesst sich die WS2910C nicht beliebig mit Sensoren erweitern - siehe Kompatibilitaetsmatrix.
Oliver
Zu Deiner WS3500-Konsole (die in Wahrheit ja eine Ecowitt WS2910C ist) passt jede Ecowitt-Konsole mit der gleichen Frequenz. Du musst also herausfinden, ob Deine WS3500 in 433MHz oder 868MHz empfaengt. Ich wuerde jedoch von einem 868MHz-Geraet ausgehen.
Somit kannst Du eine beliebige andere Konsole von Ecowitt mit 868MHz hinzunehmen - auch Deine favorisierte WN1821.
Und tatsaechlich laesst sich die WS2910C nicht beliebig mit Sensoren erweitern - siehe Kompatibilitaetsmatrix.
Oliver
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14 Jan 2025, 12:10
- Wohnort: Klosterneuburg Weidling
- Hat sich bedankt: 5 mal
Re: Sainlogic WS 3500 - 2.Display & zusätzliche Sensoren
Vielen Dank für die prompte Antwort!
Das mit der Frequenz hab ich schon herausgefunden
war mir nur nicht sicher, ob ich mit beiden Displays auf den Kombisensor WH65 zugreifen kann.
Die lausige Kompatibilität mit Sensoren ist mir aufgefallen, drum die WN1821 Konsole, die auch mit den WN34 Sensoren umgehen könnte.
Vielen Dank
Urbanus

Das mit der Frequenz hab ich schon herausgefunden

war mir nur nicht sicher, ob ich mit beiden Displays auf den Kombisensor WH65 zugreifen kann.
Die lausige Kompatibilität mit Sensoren ist mir aufgefallen, drum die WN1821 Konsole, die auch mit den WN34 Sensoren umgehen könnte.
Vielen Dank
Urbanus
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Sainlogic WS 3500 - 2.Display & zusätzliche Sensoren
die WS2910 mit WH65 ist die bei Weitem meist verkaufte Wetterstation von Fine Offset. Offensichtlich lieben viele das farbige Design und sind auch mit den Basiswetterdaten Wind, Regen, Temperatur, Feuchte, Luftdruck und Solar zufrieden.
Eben ein "Einsteigermodell" - wenngleich es für viele auch einfach das bleibt.
Ecowitt versucht jetzt, die Gruppe der "Mehrinteressierten" ins "Visier" zu nehmen und den stärker technologieaffinen jüngeren Generationen mehr als nur Basis zu bieten; wobei diese Rechnung aufzugehen scheint. Mehr umwelt- und gartenbezogene Daten sind heute "in" - ebenfalls Hausautomation.
Die WN1821 ist eine in der Anzeige auf Innen-, und Extrasensoren ausgerichtete Konsole und m.E. in Kombination mit einer WS2910, HP25x0 oder WS3910 Konsole ein gutes Duo. Hat auch einen eingebauten CO2 Sensor.
Ein Beispiel eines solches "Duos" mit einer HP2550 Konsole findest Du mit einem kleinen Video hier:
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... timization
Eben ein "Einsteigermodell" - wenngleich es für viele auch einfach das bleibt.
Ecowitt versucht jetzt, die Gruppe der "Mehrinteressierten" ins "Visier" zu nehmen und den stärker technologieaffinen jüngeren Generationen mehr als nur Basis zu bieten; wobei diese Rechnung aufzugehen scheint. Mehr umwelt- und gartenbezogene Daten sind heute "in" - ebenfalls Hausautomation.
Die WN1821 ist eine in der Anzeige auf Innen-, und Extrasensoren ausgerichtete Konsole und m.E. in Kombination mit einer WS2910, HP25x0 oder WS3910 Konsole ein gutes Duo. Hat auch einen eingebauten CO2 Sensor.
Ein Beispiel eines solches "Duos" mit einer HP2550 Konsole findest Du mit einem kleinen Video hier:
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... timization
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14 Jan 2025, 12:10
- Wohnort: Klosterneuburg Weidling
- Hat sich bedankt: 5 mal
Re: Sainlogic WS 3500 - 2.Display & zusätzliche Sensoren
Super!
Die Seite und das zugehörige Video haben meine Bedenken zerstreut!
Top!
Vielen Dank!
LG
Urbanus
Die Seite und das zugehörige Video haben meine Bedenken zerstreut!
Top!
Vielen Dank!
LG
Urbanus