WS 90 Piezo zeigt nachts dauernd Regen an

Für Geräte von froggit
Ruhrman1969
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 14 Jan 2025, 09:17
Wohnort: Corralejo /Fuerteventura
Hat sich bedankt: 1 mal
Kontaktdaten:

WS 90 Piezo zeigt nachts dauernd Regen an

#1

Beitrag von Ruhrman1969 »

Guten Morgen
Ich bin neu hier im Forum, seit mehr als 30 Jahren in der Meteorologie verankert und habe mir Anfang Dezember mal die "neue" Station Wittboy WS90 von Ecowitt gegönnt.
Hat bisher auf dem Dach auch präzise gearbeitet, aber seit drei Tagen wird nachts immer wieder Regen gemeldet, obwohl es total klar und trocken ist, selbst Tau gab es wegen des Windes in den vergangenen Nächten nicht.
Dennoch wird immer "es regnet" angezeigt und somit auch nach und nach eine kleine Regensumme aufgerechnet.
Kurios, dass es nur nachts auftritt, nicht aber tagsüber.
Könnte Staub dafür verantwortlich sein? Vogelk+++e schließe ich aus, da die nachts nicht fliegen und zudem Bird-Spikes angebracht sind.
Ich muss dann immer über den GW2000 die Werte zurücksetzen. Firmware Version ist die 14.4 --- so wird es mir zumindest angezeigt.
Vielleicht hat jemand diegleichen Erfahrungen schon gemacht.
Ich vermute Staub oder ähnliches, komm aber auch jetzt nicht mehr dran, um den Sensor zu putzen. Muss auf den nächsten Regen hoffen, der vielleicht um den 22.1. hier möglich ist, den letzten Regen gab es kurz vor Weihnachten.
Was sagt ihr zu diesem Problem?

Bild
Bild
Unsere Wetterstationen auf Fuerteventura: https://fuertewetter.de
Beachtet auch die täglichen Hitlisten
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS 90 Piezo zeigt nachts dauernd Regen an

#2

Beitrag von Gyvate »

schau mal, ob sich mit Firmware 1.4.9 etwas ändert
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... t#ws90-log
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Ruhrman1969
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 14 Jan 2025, 09:17
Wohnort: Corralejo /Fuerteventura
Hat sich bedankt: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: WS 90 Piezo zeigt nachts dauernd Regen an

#3

Beitrag von Ruhrman1969 »

Danke für den Tipp, aber am GW2000 ist kein USB/MicroUSB vorhanden und wie schon geschrieben komme ich an die eigentliche Einheit auf dem Dach nicht mehr so einfach ran. Besteht eine andere Möglichkeit, ein Update zu machen, ohne dass ich aufs Dach muss um die Station abzubauen und upzugraden?
Unsere Wetterstationen auf Fuerteventura: https://fuertewetter.de
Beachtet auch die täglichen Hitlisten
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS 90 Piezo zeigt nachts dauernd Regen an

#4

Beitrag von Gyvate »

Ruhrman1969 hat geschrieben: 14 Jan 2025, 10:05 Danke für den Tipp, aber am GW2000 ist kein USB/MicroUSB vorhanden und wie schon geschrieben komme ich an die eigentliche Einheit auf dem Dach nicht mehr so einfach ran. Besteht eine andere Möglichkeit, ein Update zu machen, ohne dass ich aufs Dach muss um die Station abzubauen und upzugraden?
Sensor Upgrade geht nur am Gerät (=Sensor=WS90).
Die Sensorkommunikation ist nur in eine Richtung senden.
Du kannst von Deinem Radioempfänger auch nicht mit dem Sender kommunizieren. ;)
Man denkt zwar bei Ecowitt über eine bi-direktionale Kommunikation zwischen Konsole und Sensorgruppe nach, aber da ist noch nichts Konkretes verfügbar. Ist wohl komplizierter in der Umsetzung als nur die Idee...

Ab und zu muss man ja trotzdem das Teil zum Putzen abnehmen - Saharastaub und anderer Schmutz, Algen, Guano-Treffer ... - bei so einem "Boxenstop" kann man auch das Firmware-Upgrade machen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Ruhrman1969
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 14 Jan 2025, 09:17
Wohnort: Corralejo /Fuerteventura
Hat sich bedankt: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: WS 90 Piezo zeigt nachts dauernd Regen an

#5

Beitrag von Ruhrman1969 »

Ja, da hast du recht :D
Dachte nur, es würde etwas länger gut gehen. Bis vor drei Tagen war ja auch alles ok und bei den kurzen Schauern im Dezember hat die Einheit auch korrekt gemessen, wie umliegende Stationen zeigten.
Sahara-Staub ist hier ein echtes Problem, der ist jede Woche in der Luft und da vermute ich auch die Ursache. Oder ein Spike "vibriert",
"Normale" Stationen mit Anemometer und Kipplöffel geben hier nach nichtmal 6 Monaten durch den Staub den Geist auf. Alles bewegliche ist sinnlos, daher hab ich mich auch für die WS90 entschieden.

Dann werde ich demnächst mal aufs Dach, alles putzen, Update machen und mal sehen, wie lange es dann "hält"
"Es regnet" wird momentan immer noch angezeigt, aber es wird nichts mehr aufsummiert.

Bild
Unsere Wetterstationen auf Fuerteventura: https://fuertewetter.de
Beachtet auch die täglichen Hitlisten
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS 90 Piezo zeigt nachts dauernd Regen an

#6

Beitrag von Gyvate »

Ruhrman1969 hat geschrieben: 14 Jan 2025, 10:32 "Es regnet" wird momentan immer noch angezeigt, aber es wird nichts mehr aufsummiert.
Das sind zwei verschiedene Paar Schuh. Auch hier wurde der Algorithmus verbessert.
Allerdings, wenn Du noch ein älteres Modell ohne abgeschrägtes Mittelteil der Kopffläche hast, kann dort Feuchtigkeit länger angesammelt bleiben und der Sensor kann nicht zwischen Regenbeginn und Ende unterscheiden.
Bei neuerer Firmware wird der Status früher zurückgesetzt, wenn sich die Regenmenge nicht ändert und es trotzdem weiterhin feucht/nass ist.
Das neue Kopfteil ist übrigens als Ersatzteil für ca. 20 EUR erhältlich.

Haptische Regenmessung ist nicht trivial - und Ecowitt hat das mittlerweile erstaunlich gut - wenn auch noch nicht perfekt - gelöst. Jedenfalls verglichen mit anderen Herstellern und ihren Versuchen (siehe Weatherflow Tempest), die kläglich gescheitert sind - und sich jetzt mit nachträglicher mitternächtlicher Crowd-Datengewinnung und KI-Verarbeitung über Wasser halten.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Peter_Silie
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: WS 90 Piezo zeigt nachts dauernd Regen an

#7

Beitrag von Peter_Silie »

Ruhrman1969 hat geschrieben: 14 Jan 2025, 09:34Was sagt ihr zu diesem Problem?
Von diesem Problem kann ich vom WS85 ein Lied singen.
Seit dem Erwerb und der Installation 07/24 macht der WS85, was Regen betrifft, was er will (gibt dbzgl. hier auch Thread darüber).
(Zum Glück habe ich noch den WH40, auf den ich mich verlassen kann.)

Seitens des Ecowitt Supports werde ich wegen des Problems generell auf die nächste FW-Version quasi vertröstet.
Eine neue FW kam bis jetzt, hat sich aber nichts gebessert.

Viel Glück.
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP ‎47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
Ruhrman1969
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 14 Jan 2025, 09:17
Wohnort: Corralejo /Fuerteventura
Hat sich bedankt: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: WS 90 Piezo zeigt nachts dauernd Regen an

#8

Beitrag von Ruhrman1969 »

[/quote]
Allerdings, wenn Du noch ein älteres Modell ohne abgeschrägtes Mittelteil der Kopffläche hast, kann dort Feuchtigkeit länger angesammelt bleiben und der Sensor kann nicht zwischen Regenbeginn und Ende unterscheiden.
[/quote]

Ich habe das neue Modell mit der abgeschrägten Sensorplatte. Dachte erst, was das für ne schlampige Verarbeitung wäre, hab dann aber schnell rausgefunden, dass das normal ist und eben verhindern soll, dass Regen oder Feuchtigkeit stehen bleibt.
Also für mich sieht alles weiter nach "eingestaubt" aus. Nachts wird der Staub durch Feuchtigkeit schwerer und kann mit Wind dann vibrieren und Nieselregen simulieren. Ab 10:30 Uhr etwa war auch "Kein Regen" mehr im Display. Tagsüber ballert die Sonne voll drauf und trocknet den Staub rasch wieder, der dann leichter wird (und vermutlich auch nicht verklumpt).

Wie gesagt, an der Firmware kann es wohl nicht liegen, es lief ja bis vor drei Tagen alles perfekt, ohne nächtliche simulierten Regen und bei tatsächlichem Regen im Dezember wurde auch perfekt gemessen.
Also muss irgendwas mechanisches den Sensor "stören".
Unsere Wetterstationen auf Fuerteventura: https://fuertewetter.de
Beachtet auch die täglichen Hitlisten
Peter_Silie
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: WS 90 Piezo zeigt nachts dauernd Regen an

#9

Beitrag von Peter_Silie »

Na dann nimm halt eine Zahnbürste und reinige diese Fläche mal.
Und wenn es an irgendwelchem Staub liegen sollte, was willst du dann erst im Frühjahr machen, wenn es mit dem richtigen Blütenstaub losgeht? Quasi täglich die Sensor-Oberfläche säubern?
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP ‎47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
Ruhrman1969
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 14 Jan 2025, 09:17
Wohnort: Corralejo /Fuerteventura
Hat sich bedankt: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: WS 90 Piezo zeigt nachts dauernd Regen an

#10

Beitrag von Ruhrman1969 »

Hallo Peter ... ich hab ja geschrieben, dass ich so einfach nicht auf das Dach komme, sonst hätte ich das schon längst gemacht.
Zweitens habe ich wohl vergessen meinen Standort anzugeben: Fuerteventura --- da gibts keinen Blütenstaub, allerdings viel viel Sand und Staub (Calima). So wichtig ist mir der Regensensor nicht, dass ich alle 2 Wochen den mit Bürste säubern muss, zumal es hier nichtmal 10 Regentage im Jahr gibt. Aber wenn es dann mal schifft, möchte ich auch gern das Ergebnis wissen 8-)
Unsere Wetterstationen auf Fuerteventura: https://fuertewetter.de
Beachtet auch die täglichen Hitlisten
Antworten