ich denke, sie sollten +/- flach, also nicht zu uneben sein und +/- horizontal verlaufenDatensammler hat geschrieben: ↑24 Dez 2024, 14:42Was wären denn geeignete Oberflächen?Gyvate hat geschrieben: ↑23 Dez 2024, 13:49… (braucht dann wohl eine zusätzliche Platte obendrauf, damit der Lasertrahl vernünftig reflektiert wird).DocSchneida hat geschrieben: ↑23 Dez 2024, 12:22 …
Also was könnte man damit sonst noch so anstellen?
…
Gruß Alex
Grüße Ben
(Beispiel: Pellets - sind alleine wahrscheinlich ungeeignet, da die Oberfläche zu uneben ist, das Material ggf. zu viel verschluckt. Wenn aber beispielsweise eine Holzplatte oder eine Aluminiumplatte drauf liegt, dann könnte das besser funktionieren. Ich denke, man muss es im Einzelfall ausprobieren.)
Der getestete Einsatz sind Wasser- und Schneeoberflächen.