Jahresstatistik 2024
- Jürgen B
- Beiträge: 1839
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Jahresstatistik 2024
Hallo zusammen
Jahresstatistik 2024 für Brachelen
Lufttemperatur
Max 36,6°C
Min -13,6°C
Taupunkt
Max 25,6°C
Min -8,2°C
Luftdruck
Max 1033,3 hPa
Min 986,2 hPa
Luftfeuchte
Max 96%
Min 28%
Niederschlag
Gesamt 1118,0 mm
Max Tag 57,8 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 45,1 km/h W
Spitzenböe 64,4 km/h W
Sonnenschein 1879:56 h
Jahresstatistik 2024 für Brachelen
Lufttemperatur
Max 36,6°C
Min -13,6°C
Taupunkt
Max 25,6°C
Min -8,2°C
Luftdruck
Max 1033,3 hPa
Min 986,2 hPa
Luftfeuchte
Max 96%
Min 28%
Niederschlag
Gesamt 1118,0 mm
Max Tag 57,8 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 45,1 km/h W
Spitzenböe 64,4 km/h W
Sonnenschein 1879:56 h
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- asterix
- Beiträge: 1708
- Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
- Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Jahresstatistik 2024
Statistik für das Jahr 2024
private Wetterstatation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 11,42 °C STDV + 1,17 K
Max 34,1 °C am 29.08.
Min - 13,9 °C am 10.01.
Taupunkt
Mittel 8,4 °C
Max 23,8 °C am 27.06.
Min - 15,2 °C am 10.01.
Luftdruck
Mittel 1014,7 hPa
Max 1036,3 hPa am 27.01.
Min 982,5 hPa am 10.10.
Niederschlag
Gesamt 561,92 l/m² STDV + 40,6 l/m² = 107,8 %
Max/Tag 33,6 l/m² am 09.09.
ET 545,99 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 5,1 km/h
Spitze 40,5 km/h am 22.01.
Böen Mittel 6,7 km/h
Böen Spitze 93,1 km/h am 15.04.
Sonnenstunden
Gesamt 1930:52 h STDV 115,4 %
Max/Tag 14:30 h am 24.05.
Klimakenntage
kalte Tage 100
Frosttage 39
Bodenfrost 39
Eistage 7
warme Tage 128
Sommertage 60
heiße Tage 17
Tropennächte 0
Tage mit Niederschlag 188
private Wetterstatation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 11,42 °C STDV + 1,17 K
Max 34,1 °C am 29.08.
Min - 13,9 °C am 10.01.
Taupunkt
Mittel 8,4 °C
Max 23,8 °C am 27.06.
Min - 15,2 °C am 10.01.
Luftdruck
Mittel 1014,7 hPa
Max 1036,3 hPa am 27.01.
Min 982,5 hPa am 10.10.
Niederschlag
Gesamt 561,92 l/m² STDV + 40,6 l/m² = 107,8 %
Max/Tag 33,6 l/m² am 09.09.
ET 545,99 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 5,1 km/h
Spitze 40,5 km/h am 22.01.
Böen Mittel 6,7 km/h
Böen Spitze 93,1 km/h am 15.04.
Sonnenstunden
Gesamt 1930:52 h STDV 115,4 %
Max/Tag 14:30 h am 24.05.
Klimakenntage
kalte Tage 100
Frosttage 39
Bodenfrost 39
Eistage 7
warme Tage 128
Sommertage 60
heiße Tage 17
Tropennächte 0
Tage mit Niederschlag 188
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Re: Jahresstatistik 2024
Jahresstatistik Jahr 2024 Private Wetterstation Steinoelsa
Das bisher wärmste Jahr seit Beginn meiner Aufzeichnungen 1980.
Temperatur
Ø 11,7 °C
Min. -15,4 °C 09.01.2024
Max. 36,2 °C 10.07.2024
Taupunkt
Ø 5,7 °C
Min. -19,5 °C 09.01.2024
Max. 20,3 °C 03.09.2024
Druck
Ø 1016,0 hPa
Min. 983,6 hPa 28.03.2024
Max. 1039,0 hPa 28.01.2024
Niederschlag
Summe : 856,8 l/m²
Max.Tagessumme : 0,0 l/m² 02.08.2024
Wind
Ø : 3,8 km/h
Max. : 30,4 km/h 15.05.2024
Max Windböe: 72,1 km/h 19.02.2024
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 30 Tage
Sommertage : 78 Tage
Warme Tage : 149 Tage
Kühle Tage: 220 Tage
Kalte Tage: 112 Tage
Frosttage : 64 Tage
Eistage : 7 Tage
Niederschlagstage : 183 Tage
Schnee lag an: 17 Tagen
Gruß Dieter
Das bisher wärmste Jahr seit Beginn meiner Aufzeichnungen 1980.
Temperatur
Ø 11,7 °C
Min. -15,4 °C 09.01.2024
Max. 36,2 °C 10.07.2024
Taupunkt
Ø 5,7 °C
Min. -19,5 °C 09.01.2024
Max. 20,3 °C 03.09.2024
Druck
Ø 1016,0 hPa
Min. 983,6 hPa 28.03.2024
Max. 1039,0 hPa 28.01.2024
Niederschlag
Summe : 856,8 l/m²
Max.Tagessumme : 0,0 l/m² 02.08.2024
Wind
Ø : 3,8 km/h
Max. : 30,4 km/h 15.05.2024
Max Windböe: 72,1 km/h 19.02.2024
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 30 Tage
Sommertage : 78 Tage
Warme Tage : 149 Tage
Kühle Tage: 220 Tage
Kalte Tage: 112 Tage
Frosttage : 64 Tage
Eistage : 7 Tage
Niederschlagstage : 183 Tage
Schnee lag an: 17 Tagen
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Jahresstatistik 2024
Hallo allseits,
hier der meteorologische Jahresabschluss für Petershagen (Märkisch Oderland) im Jahr 2024. Das Jahr war wieder einmal zu warm und etwas zu feucht. Da sich insbesondere aber die Temperaturwerte in der Range bewegen, die der DWD für das Land Brandenburg berechnet hat, kann ich allzu große Messfehler ausschließen.
hier der meteorologische Jahresabschluss für Petershagen (Märkisch Oderland) im Jahr 2024. Das Jahr war wieder einmal zu warm und etwas zu feucht. Da sich insbesondere aber die Temperaturwerte in der Range bewegen, die der DWD für das Land Brandenburg berechnet hat, kann ich allzu große Messfehler ausschließen.
- Dateianhänge
-
- Wetter Petershagen 2024.jpg (137.73 KiB) 737 mal betrachtet
- Schwörstadtwetter
- Beiträge: 105
- Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
- Wohnort: Schwörstadt
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Das Wetterjahr 2024 von Schwörstadt
Entgegen dem deutschlandweiten und globalen Trend war das 35 l/m² zu niederschlagsreiche Witterungsjahr 2024 in Schwörstadt nicht das wärmste, sondern nur das achtwärmste Jahr seit Messbeginn 1997. Nach 7 durchschnittlich oder leicht zu kühlen Monats-Durchschnittstemperaturen fiel 2024 hauptsächlich bedingt durch den mit einem Temperaturüberschuss von 4,2°C rekordwarmen Februar 0,7°C zu warm aus. Mit einem Sonnenscheindefizit von 331 Std. war es das sonnenscheinärmste Jahr seit Messbeginn. Nach den zurückliegenden Rekordjahren ist der noch im Rahmen befindliche Temperaturüberschuss ohne große Sommerhitze und der leicht erhöhte Jahresniederschlag für die Vegetation der reinste Segen.
Januar 2024
Auch der Januar war nach dem zu niederschlagsreichen Dezember35,7 l/m² zu nass:
Nach einem milden, aber nassen Start in das neue Jahr meldete sich der Winter in der 2. und 3. Januarwoche zurück, bevor es ab der 4. Woche wieder deutlich zu mild war. So startete 2024 mit einem 0,6°C zu warmen, 15,5 Stunden zu sonnigen und einem 35,7 l/m² zu niederschlagsreichen Januar.
Februar 2024:
Noch nie seit Aufzeichnungsbeginn 1966 war ein Februar so warm:
Mit einem Temperaturüberschuss von 4,2°C war der 10,2 l/m² zu niederschlagsreiche und 19,5 Std. zu sonnenscheinarme Februar der wärmste letzte Wintermonat seit Messbeginn 1966.
März 2024:
Der erste Frühlingsmonat war der 12. zu warme Monat in diesem Jahr:
Wie bereits die 11 zu warmen Schwörstädter Vormonate war auch der 25,2 l/m² zu niederschlagsreiche und 49 Stunden zu sonnenscheinarme März mit nur einem Frosttag (Norm 9,1 Tage) 1,7°C zu warm.
April 2024:
Nach 12 zu warmen Monaten in Folge war der April 0,4°C zu kühl:
Der April 2024 machte seinem Namen alle Ehre und zeigte mit Winterwetter bis zum Sommerwetter sein ganzes Repertoire. Nach einer 2,4°C zu warmen 1. Aprilhälfte folgte eine 2,8°C zu kühle 2. Aprilhalbzeit. Nachdem alle 11 Vormonate zu warm ausgefallen waren, war der April in Schwörstadt 0,4°C zu kühl und nach 6 zu feuchten Monaten in Folge 24,7 l/m² zu niederschlagsarm, die Sonne zeigte sich 70 Std. unter der langjährigen Aprilnorm.
Mai 2024:
Der beständig unbeständige Mai füllte mit Wonne so gut wie jede Regentonne:
Ist der Mai kühl und nass, füllts dem Bauer Scheun und Fass, ist der Mai recht heiß und trocken, kriegt der Bauer kleine Brocken. Passt diese Bauernregel, sollten die Bauern mit dem 38 Std. zu sonnenscheinarmen, 57,4 l/m² zu niederschlagsreichen und 0,4°C zu kalten Mai mit ihrer Ernte zufrieden sein.
Juni 2024
Der Juni war entgegen dem Trend der Vorjahre zu kühl, zu nass und zu sonnenscheinarm:
Entgegen dem Trend der Vorjahre war der gegenüber der Norm von 1991-2020 77 Std. zu sonnenscheinarme, 0,4°C zu kühle und 9,5 l/m² zu niederschlagsreiche Juni der 3. zu kühle Monat in Folge und der 5. zu nasse Monat des Jahres.
Juli 2024:
Wieder einmal ein Juli mit einer normalen Durchschnittstemperatur:
Nach einer 1,5°C zu kalten ersten Monatshalbzeit und einer hochsommerlichen zweiten Hälfte lag der 38,9 l/m² zu trockene und 36 Std. zu sonnenscheinarme beständig unbeständige Juli bei der Monats-Durchschnittstemperatur im langjährigen Mittel.
August 2024:
Der August war zu warm, zu trocken und zu niederschlagsarm:
Im 1,9°C zu warmen, 43,5 l/m² zu trockenen und 29 Std. zu sonnenscheinreichen August gab es einen bunten Mix aus warmen bis heißen Hochsommertagen im Wechsel mit abkühlenden Schauern und einzelnen Gewittern.
September 2024:
Der September zeigte sich mit hochsommerlicher Hitze und herbstlicher Kälte:
Auf die hochsommerliche Hitze folgte die herbstliche Kälte. Nach einer 5,7°C zu warmen ersten Septemberwoche zeigte sich der gegenüber der Norm von 1991 bis 2020 50,3 l/m² zu niederschlagsreiche und 42 Std. zu sonnen-scheinarme erste Herbstmonat am Monatsende doch noch 0,3°C zu kalt.
Oktober 2024:
Der zweit-sonnenscheinärmste Oktober seit Messbeginn:
Ein trüber anstatt goldener Oktober, mit einem Sonnenscheindefizit von 31 Std. war es der zweitsonnenschein-ärmste Oktober seit Messbeginn und obwohl in der Nacht vom 1. auf den 2. mit 44,2 l/m² schon 46% des normalen Oktoberniederschlages fiel, war der 1,3°C zu warme mittlere Herbstmonat 7,4 l/m² zu trocken.
November 2024:
Der kontrastreiche November brachte bei viel Sonnenschein eine November-Rekordschneehöhe:
Anhaltendes Hochdruckwetter, der nebelauflösende „Möhlin-Jet“ und eine Rekordschneehöhe prägten den kontrastreichen letzten meteorologischen Herbstmonat. Mit einer der Norm von 1991 bis 2020 entsprechenden Durchschnittstemperatur war der letzte meteorologische Herbstmonat 40 Stunden zu sonnenscheinreich und 39,4 l/m² zu niederschlagsarm.
Dezember 2024:
Der Weihnachtsmonat war der 7. Monat des Jahres der nicht zu warm ausfiel:
Mit einem dem langjährigen Mittel entsprechendem Niederschlag, einer 0,3°C zu kühlen Durchschnittstemperatur und einem Sonnenscheinüberschuss von 37 Std. fielen die Weihnachtstage in den Niederungen erneut grün aus.
Hier die Schwörstädter Wetterbesonderheiten des Witterungsjahres 2024:
08. Januar: mit -1,8°C der erste Frosttag des Jahres.
09. Januar: mit einer Tages-Höchsttemperatur von –1,4°C der erste Eistag des Jahres.
22. Januar: der durchschnittliche Januarniederschlag wurde übertroffen.
Der Februar war mit einem Temperaturüberschuss von 4,2°C der mildeste Februar seit Messbeginn 1966.
02. März: die Grünlandtemperatur wurde erreicht.
Der meteorologische Winter 2023/2024 war mit einer positiven Temperaturabweichung von 2°C der drittwärmste seit Aufzeichnungsbeginn 1966.
Das Winterhalbjahr 2023/24, also der Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 31. März 2024 war das niederschlagsreichste Winterhalbjahr seit Messbeginn.
06.April: mit 27,6°C der erste Sommertag (ab 25°C) des Jahres und zugleich die höchste Temperatur in einer 1. Aprildekade seit Messbeginn.
Nach einer 2,4°C zu warmen 1. Aprilhälfte folgte eine 2,8°C zu kühle 2. Aprilhalbzeit, nach 11 zu warmen Vormonaten war der April in Schwörstadt somit 0,4°C zu kühl.
29. Juni: mit 30,2°C und extrem schwüler Saharaluft der erste Hitzetag des Jahres, noch nie seit Aufzeichnungsbeginn 1997 gab es so spät den ersten Hitzetag (ab 30°C) eines Jahres.
Nach einer 1,5°C zu kalten ersten Monatshalbzeit und einer hochsommerlichen zweiten Hälfte lag der Juli bei der Monats-Durchschnittstemperatur im langjährigen Mittel.
12. August: mit einer Tiefsttemperatur von 20,0°C die erste Tropennacht seit 4 Jahren und mit 34,5°C die höchste Temperatur des Jahres.
Wieder einmal ein ganz normaler mitteleuropäischer Sommer, unbeständig mit Schauern und Gewittern sowie mäßig warm bis warm wie er früher ganz normal war. Hitze und Trockenheit bestimmten die letzten Jahre unser Sommerwetter, deshalb kann man diesen Sommer von einem Rückfall in alte Muster sprechen. Die Daten der Monate Juni und Juli zeigen einen eigentlich typischen mitteleuropäischen Sommer, nur der 1,9°C zu warme August tanzte aus der Reihe. Die Jahres-Höchsttemperatur lag im Bereich der Hundstage und die Siebenschläferregel passte auch einigermaßen. So zeigte sich der meteorologische Sommer 2024 0,5°C zu warm, 72,8 l/m² zu trocken und 84 Std. zu sonnenscheinarm.
15.September: mit 3,2°C die tiefste Temperatur in einer 1. Septemberhälfte seit Messbeginn.
26. September: mit 44,2 l/m² der höchste Tagesniederschlag seit dem 12. November 2017.
01./ 02. Oktober: innerhalb 8 Std. 44,2 l/m² Regen, das sind 46% des normalen Oktoberniederschlages.
10. Oktober: im Vorfeld von Ex-Hurrikan „Kirk“ stieg die Temperatur am Morgen um 2 Uhr auf 19,2°C an, das ist die höchste Temperatur in einer 2. Oktobernachthälfte seit Messbeginn.
Mit einem Sonnenscheindefizit von 31 Std. war der Oktober der zweit-sonnenscheinärmste Oktober seit Messbeginn 1966.
14. November: mit -0,4°C der erste Frosttag in diesem Herbst.
21.-22. November: der erste Schneefall in diesem Herbst/Winter brachte eine Schneehöhe von 22 cm.
22. Dezember: der langjährige durchschnittliche Jahresniederschlag würde übertroffen.
30. Dezember: mit einer Tages-Höchsttemperatur von –1,2°C der erste Eistag des Winters.
Mehr unter:
http://www.wetter-schwoerstadt.de/badsw ... 202024.htm
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Januar 2024
Auch der Januar war nach dem zu niederschlagsreichen Dezember35,7 l/m² zu nass:
Nach einem milden, aber nassen Start in das neue Jahr meldete sich der Winter in der 2. und 3. Januarwoche zurück, bevor es ab der 4. Woche wieder deutlich zu mild war. So startete 2024 mit einem 0,6°C zu warmen, 15,5 Stunden zu sonnigen und einem 35,7 l/m² zu niederschlagsreichen Januar.
Februar 2024:
Noch nie seit Aufzeichnungsbeginn 1966 war ein Februar so warm:
Mit einem Temperaturüberschuss von 4,2°C war der 10,2 l/m² zu niederschlagsreiche und 19,5 Std. zu sonnenscheinarme Februar der wärmste letzte Wintermonat seit Messbeginn 1966.
März 2024:
Der erste Frühlingsmonat war der 12. zu warme Monat in diesem Jahr:
Wie bereits die 11 zu warmen Schwörstädter Vormonate war auch der 25,2 l/m² zu niederschlagsreiche und 49 Stunden zu sonnenscheinarme März mit nur einem Frosttag (Norm 9,1 Tage) 1,7°C zu warm.
April 2024:
Nach 12 zu warmen Monaten in Folge war der April 0,4°C zu kühl:
Der April 2024 machte seinem Namen alle Ehre und zeigte mit Winterwetter bis zum Sommerwetter sein ganzes Repertoire. Nach einer 2,4°C zu warmen 1. Aprilhälfte folgte eine 2,8°C zu kühle 2. Aprilhalbzeit. Nachdem alle 11 Vormonate zu warm ausgefallen waren, war der April in Schwörstadt 0,4°C zu kühl und nach 6 zu feuchten Monaten in Folge 24,7 l/m² zu niederschlagsarm, die Sonne zeigte sich 70 Std. unter der langjährigen Aprilnorm.
Mai 2024:
Der beständig unbeständige Mai füllte mit Wonne so gut wie jede Regentonne:
Ist der Mai kühl und nass, füllts dem Bauer Scheun und Fass, ist der Mai recht heiß und trocken, kriegt der Bauer kleine Brocken. Passt diese Bauernregel, sollten die Bauern mit dem 38 Std. zu sonnenscheinarmen, 57,4 l/m² zu niederschlagsreichen und 0,4°C zu kalten Mai mit ihrer Ernte zufrieden sein.
Juni 2024
Der Juni war entgegen dem Trend der Vorjahre zu kühl, zu nass und zu sonnenscheinarm:
Entgegen dem Trend der Vorjahre war der gegenüber der Norm von 1991-2020 77 Std. zu sonnenscheinarme, 0,4°C zu kühle und 9,5 l/m² zu niederschlagsreiche Juni der 3. zu kühle Monat in Folge und der 5. zu nasse Monat des Jahres.
Juli 2024:
Wieder einmal ein Juli mit einer normalen Durchschnittstemperatur:
Nach einer 1,5°C zu kalten ersten Monatshalbzeit und einer hochsommerlichen zweiten Hälfte lag der 38,9 l/m² zu trockene und 36 Std. zu sonnenscheinarme beständig unbeständige Juli bei der Monats-Durchschnittstemperatur im langjährigen Mittel.
August 2024:
Der August war zu warm, zu trocken und zu niederschlagsarm:
Im 1,9°C zu warmen, 43,5 l/m² zu trockenen und 29 Std. zu sonnenscheinreichen August gab es einen bunten Mix aus warmen bis heißen Hochsommertagen im Wechsel mit abkühlenden Schauern und einzelnen Gewittern.
September 2024:
Der September zeigte sich mit hochsommerlicher Hitze und herbstlicher Kälte:
Auf die hochsommerliche Hitze folgte die herbstliche Kälte. Nach einer 5,7°C zu warmen ersten Septemberwoche zeigte sich der gegenüber der Norm von 1991 bis 2020 50,3 l/m² zu niederschlagsreiche und 42 Std. zu sonnen-scheinarme erste Herbstmonat am Monatsende doch noch 0,3°C zu kalt.
Oktober 2024:
Der zweit-sonnenscheinärmste Oktober seit Messbeginn:
Ein trüber anstatt goldener Oktober, mit einem Sonnenscheindefizit von 31 Std. war es der zweitsonnenschein-ärmste Oktober seit Messbeginn und obwohl in der Nacht vom 1. auf den 2. mit 44,2 l/m² schon 46% des normalen Oktoberniederschlages fiel, war der 1,3°C zu warme mittlere Herbstmonat 7,4 l/m² zu trocken.
November 2024:
Der kontrastreiche November brachte bei viel Sonnenschein eine November-Rekordschneehöhe:
Anhaltendes Hochdruckwetter, der nebelauflösende „Möhlin-Jet“ und eine Rekordschneehöhe prägten den kontrastreichen letzten meteorologischen Herbstmonat. Mit einer der Norm von 1991 bis 2020 entsprechenden Durchschnittstemperatur war der letzte meteorologische Herbstmonat 40 Stunden zu sonnenscheinreich und 39,4 l/m² zu niederschlagsarm.
Dezember 2024:
Der Weihnachtsmonat war der 7. Monat des Jahres der nicht zu warm ausfiel:
Mit einem dem langjährigen Mittel entsprechendem Niederschlag, einer 0,3°C zu kühlen Durchschnittstemperatur und einem Sonnenscheinüberschuss von 37 Std. fielen die Weihnachtstage in den Niederungen erneut grün aus.
Hier die Schwörstädter Wetterbesonderheiten des Witterungsjahres 2024:
08. Januar: mit -1,8°C der erste Frosttag des Jahres.
09. Januar: mit einer Tages-Höchsttemperatur von –1,4°C der erste Eistag des Jahres.
22. Januar: der durchschnittliche Januarniederschlag wurde übertroffen.
Der Februar war mit einem Temperaturüberschuss von 4,2°C der mildeste Februar seit Messbeginn 1966.
02. März: die Grünlandtemperatur wurde erreicht.
Der meteorologische Winter 2023/2024 war mit einer positiven Temperaturabweichung von 2°C der drittwärmste seit Aufzeichnungsbeginn 1966.
Das Winterhalbjahr 2023/24, also der Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 31. März 2024 war das niederschlagsreichste Winterhalbjahr seit Messbeginn.
06.April: mit 27,6°C der erste Sommertag (ab 25°C) des Jahres und zugleich die höchste Temperatur in einer 1. Aprildekade seit Messbeginn.
Nach einer 2,4°C zu warmen 1. Aprilhälfte folgte eine 2,8°C zu kühle 2. Aprilhalbzeit, nach 11 zu warmen Vormonaten war der April in Schwörstadt somit 0,4°C zu kühl.
29. Juni: mit 30,2°C und extrem schwüler Saharaluft der erste Hitzetag des Jahres, noch nie seit Aufzeichnungsbeginn 1997 gab es so spät den ersten Hitzetag (ab 30°C) eines Jahres.
Nach einer 1,5°C zu kalten ersten Monatshalbzeit und einer hochsommerlichen zweiten Hälfte lag der Juli bei der Monats-Durchschnittstemperatur im langjährigen Mittel.
12. August: mit einer Tiefsttemperatur von 20,0°C die erste Tropennacht seit 4 Jahren und mit 34,5°C die höchste Temperatur des Jahres.
Wieder einmal ein ganz normaler mitteleuropäischer Sommer, unbeständig mit Schauern und Gewittern sowie mäßig warm bis warm wie er früher ganz normal war. Hitze und Trockenheit bestimmten die letzten Jahre unser Sommerwetter, deshalb kann man diesen Sommer von einem Rückfall in alte Muster sprechen. Die Daten der Monate Juni und Juli zeigen einen eigentlich typischen mitteleuropäischen Sommer, nur der 1,9°C zu warme August tanzte aus der Reihe. Die Jahres-Höchsttemperatur lag im Bereich der Hundstage und die Siebenschläferregel passte auch einigermaßen. So zeigte sich der meteorologische Sommer 2024 0,5°C zu warm, 72,8 l/m² zu trocken und 84 Std. zu sonnenscheinarm.
15.September: mit 3,2°C die tiefste Temperatur in einer 1. Septemberhälfte seit Messbeginn.
26. September: mit 44,2 l/m² der höchste Tagesniederschlag seit dem 12. November 2017.
01./ 02. Oktober: innerhalb 8 Std. 44,2 l/m² Regen, das sind 46% des normalen Oktoberniederschlages.
10. Oktober: im Vorfeld von Ex-Hurrikan „Kirk“ stieg die Temperatur am Morgen um 2 Uhr auf 19,2°C an, das ist die höchste Temperatur in einer 2. Oktobernachthälfte seit Messbeginn.
Mit einem Sonnenscheindefizit von 31 Std. war der Oktober der zweit-sonnenscheinärmste Oktober seit Messbeginn 1966.
14. November: mit -0,4°C der erste Frosttag in diesem Herbst.
21.-22. November: der erste Schneefall in diesem Herbst/Winter brachte eine Schneehöhe von 22 cm.
22. Dezember: der langjährige durchschnittliche Jahresniederschlag würde übertroffen.
30. Dezember: mit einer Tages-Höchsttemperatur von –1,2°C der erste Eistag des Winters.
Mehr unter:
http://www.wetter-schwoerstadt.de/badsw ... 202024.htm
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist




Re: Jahresstatistik 2024
Hallo Zusammen,
Die Jahresstatistik meiner Station in Brückl/Kärnten (Österreich) auf 510 m Seehöhe.
LG Hannes
Die Jahresstatistik meiner Station in Brückl/Kärnten (Österreich) auf 510 m Seehöhe.
LG Hannes
Brückl, Kärnten (510m)
Wetterstation: Wetterhütte Selbstbau aktiv belüftet
Wetterstation: Wetterhütte Selbstbau aktiv belüftet
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: Jahresstatistik 2024
VantagePro2AktivPlus (WsWin32 V2.99.9.1 )
Year summary 2025 - Nettetal-Kaldenkirchen 50 m above Sealevel
Site coordinates Longitude: 6° 12' 7" Ost - Latitude: 51° 19' 5" Nord
Date Donnerstag, 2. Januar 2025
Average Month Month Icedays Cold days Cool days Summerdays Heat days
Month Temperature Min-Temperature Day Max-Temperature Day max <0°C min <0°C max <10°C max >=25°C max >=30°C
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Januar 5,8 °C 4,0 °C 08:20 2 8,7 °C 20:00 1 0 0 2 0 0
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Total: 5,8 °C 4,0 °C 08:20 Jan 8,7 °C 20:00 Jan 0 0 2 0 0
Mean Minimal-Temperature 4,2 °C
Mean Maxmimal-Temperature 7,3 °C
Last year Ice days max < 0°C 5
Last year Cold days min < 0°C 17
Last year Cool days max < 10°C 74
Last year Summer days max >=25°C 49
Last year Heat days max >=30°C 13
TEMPERATURE (°C) - Sun
Heat Cool Growing Home Heat
Norm Deg days Deg days Deg days Deg days Sun duration
Month Temp. STDV Base 18,0 Base 18,0 Base 5,0 Base 12,0 hours
----------------------------------------------------------------------------------------
Januar 3,30 +2,47 24,5 0,0 1,8 28,5 0:00
----------------------------------------------------------------------------------------
Total: 10,80 -5,03 24,5 0,0 1,8 28,5 0:00
PRECIPITATION (mm) + Evapotranspiration
Norm Standard Days Days Days
Month Rain Rain-DV Rain >0,0 >2,0 >20,0 ET
----------------------------------------------------------------------
Januar 60,8 -55,8 5,0 2 2 0 0,4
----------------------------------------------------------------------
Total: 725,7 -716,5 9,2 2 2 0 0,4
WIND SPEED (km/h)
Month Wind High Time Day DOM DIR Wind Run(km)
-----------------------------------------------------------------
Januar 1,7 24,8 11:20 1 NO 333.7
-----------------------------------------------------------------
Total: 1,7 24,8 11:20 Jan NO 333.7
Calm Values 98
Calm in % 43,0 %
Distributions Wind Dir Values 130
Distributions Wind Dir N-NO 13,077 %
Distributions Wind Dir NO 13,846 %
Distributions Wind Dir NO-O 6,923 %
Distributions Wind Dir O 10,000 %
Distributions Wind Dir O-SO 3,077 %
Distributions Wind Dir SO 3,077 %
Distributions Wind Dir SO-S 2,308 %
Distributions Wind Dir S 0,769 %
Distributions Wind Dir S-SW 0,000 %
Distributions Wind Dir SW 2,308 %
Distributions Wind Dir SW-W 1,538 %
Distributions Wind Dir W 6,154 %
Distributions Wind Dir W-NW 8,462 %
Distributions Wind Dir NW 5,385 %
Distributions Wind Dir NW-N 13,077 %
Distributions Wind Dir N 10,000 %
Year summary 2025 - Nettetal-Kaldenkirchen 50 m above Sealevel
Site coordinates Longitude: 6° 12' 7" Ost - Latitude: 51° 19' 5" Nord
Date Donnerstag, 2. Januar 2025
Average Month Month Icedays Cold days Cool days Summerdays Heat days
Month Temperature Min-Temperature Day Max-Temperature Day max <0°C min <0°C max <10°C max >=25°C max >=30°C
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Januar 5,8 °C 4,0 °C 08:20 2 8,7 °C 20:00 1 0 0 2 0 0
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Total: 5,8 °C 4,0 °C 08:20 Jan 8,7 °C 20:00 Jan 0 0 2 0 0
Mean Minimal-Temperature 4,2 °C
Mean Maxmimal-Temperature 7,3 °C
Last year Ice days max < 0°C 5
Last year Cold days min < 0°C 17
Last year Cool days max < 10°C 74
Last year Summer days max >=25°C 49
Last year Heat days max >=30°C 13
TEMPERATURE (°C) - Sun
Heat Cool Growing Home Heat
Norm Deg days Deg days Deg days Deg days Sun duration
Month Temp. STDV Base 18,0 Base 18,0 Base 5,0 Base 12,0 hours
----------------------------------------------------------------------------------------
Januar 3,30 +2,47 24,5 0,0 1,8 28,5 0:00
----------------------------------------------------------------------------------------
Total: 10,80 -5,03 24,5 0,0 1,8 28,5 0:00
PRECIPITATION (mm) + Evapotranspiration
Norm Standard Days Days Days
Month Rain Rain-DV Rain >0,0 >2,0 >20,0 ET
----------------------------------------------------------------------
Januar 60,8 -55,8 5,0 2 2 0 0,4
----------------------------------------------------------------------
Total: 725,7 -716,5 9,2 2 2 0 0,4
WIND SPEED (km/h)
Month Wind High Time Day DOM DIR Wind Run(km)
-----------------------------------------------------------------
Januar 1,7 24,8 11:20 1 NO 333.7
-----------------------------------------------------------------
Total: 1,7 24,8 11:20 Jan NO 333.7
Calm Values 98
Calm in % 43,0 %
Distributions Wind Dir Values 130
Distributions Wind Dir N-NO 13,077 %
Distributions Wind Dir NO 13,846 %
Distributions Wind Dir NO-O 6,923 %
Distributions Wind Dir O 10,000 %
Distributions Wind Dir O-SO 3,077 %
Distributions Wind Dir SO 3,077 %
Distributions Wind Dir SO-S 2,308 %
Distributions Wind Dir S 0,769 %
Distributions Wind Dir S-SW 0,000 %
Distributions Wind Dir SW 2,308 %
Distributions Wind Dir SW-W 1,538 %
Distributions Wind Dir W 6,154 %
Distributions Wind Dir W-NW 8,462 %
Distributions Wind Dir NW 5,385 %
Distributions Wind Dir NW-N 13,077 %
Distributions Wind Dir N 10,000 %
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Jahresstatistik 2024
Statistik für 2024 aus Leipzig Gohlis
Temperatur
Mittel 12,8°C ( +2,80 K vom Mittel)
Maximum 33,8°C 24.08.2024
Minimum -10,2°C 10.01.2024
Luftdruck
Mittel 1016,5hPa
Maximum 1039,5hPa 26.12.2024
Minimum 985,5hPa 28.03.2024
Luftfeuchte
Mittel 75%
Maximum 97% 09.02.2024
Minimum 33% 15.05.2024
Regen
Regenmenge gesamt 0,0l/m² ( +92,6l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 39,2l/m² 02.08.2024
Regentage 13Tage
Wind
Wind Mittel 0,5km/h
Wind Maximal 48,8km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 4
Frosttage 22
kalte Tage 90
kühle Tage 195
warme Tage 134
Sommertage 63
Heiße Tage 19
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 15 (im Jahr)
© 1999-2023 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.9.0
Temperatur
Mittel 12,8°C ( +2,80 K vom Mittel)
Maximum 33,8°C 24.08.2024
Minimum -10,2°C 10.01.2024
Luftdruck
Mittel 1016,5hPa
Maximum 1039,5hPa 26.12.2024
Minimum 985,5hPa 28.03.2024
Luftfeuchte
Mittel 75%
Maximum 97% 09.02.2024
Minimum 33% 15.05.2024
Regen
Regenmenge gesamt 0,0l/m² ( +92,6l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 39,2l/m² 02.08.2024
Regentage 13Tage
Wind
Wind Mittel 0,5km/h
Wind Maximal 48,8km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 4
Frosttage 22
kalte Tage 90
kühle Tage 195
warme Tage 134
Sommertage 63
Heiße Tage 19
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 15 (im Jahr)
© 1999-2023 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.9.0
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de