Firmware 1.3.3 für die WS3800/WS39x0 freigegeben

Für Geräte von froggit
Antworten
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Firmware 1.3.3 für die WS3800/WS39x0 freigegeben

#1

Beitrag von Gyvate »

dieser Post bezieht sich auf Firmware 1.2.8 - spätere Versionen weiter unten

seit heute wird für die Besitzer der neuen WS3800 (s. Wiki) ein Firmwareupgrade von 1.2.6 (Auslieferungsstand) auf 1.2.8 angeboten.

Die Änderungen:
1. Implemented date and week number display rotation on LCD.
2. Optimized the login page for the website.
3. Fixed some known bug.
1. Datum und Wochennummer werden abwechselnd angezeigt
2. die Loginseite für das WebUI optimiert
3. bekannte Fehler beseitigt

Das Upgrade hat bei mir bis jetzt NICHT funktioniert.
Als ich die Konsole kürzlich erhielt, war sie auf Firmware 1.2.6 und ein Upgrade auf 1.2.6.1 wurde angeboten (und durchgeführt). Jetzt wird das Upgrade auf 1.2.8 angeboten, der Prozess startet nah Zustimmung, die KOnsole piept und führt einen Neustart durch (Frequenz und Firmwarestand [1.2.6]) werden angezeigt - aber nicht passiert.

In WS View Plus fällt die ANzeige nch einiger Zeit auf die Ausgangsseite (Device Settings) zurück, aber die Firmware ist weiterhin die alte. Im WebUI kommt nach einiger Zeit die Meldung: "Get Firmware failed".
Mal sehen, was der Ecowitt-Support dazu zu sagen hat.
Zuletzt geändert von Gyvate am 18 Nov 2024, 14:17, insgesamt 3-mal geändert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Firmware 1.2.8 für die WS3800/WS39x0 freigegeben

#2

Beitrag von Gyvate »

es gab ein Problem mit dem Ecowitt CDN (content delivery network), das mittlerweile ausgeräumt ist und die Konsole ist auch aktualisiert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Firmware 1.3.0 für die WS3800/WS39x0 freigegeben

#3

Beitrag von Gyvate »

am 25. April wurde das Upgrade auf 1.2.9 freigegeben, das leider fehlerhaft war und kurzfristig zurückgezogen wurde.
Es wurden versehentlich Probleme mit den WH41 und WH46 Sensoren eingeführt.

Diese wurden jetzt mit Firmware 1.3.0 wieder beseitigt.
Weiterhin wurde Unterstüzung für den neuen, noch nicht im Verkauf befindlichen WS85 [Wind & Rain] Sensor (siehe WiKi) eingeführt. Man kann dies im WebUI der WS3800/WS39x0 Konsolen unter SensorsID sehen - ein Update von WS View Plus hat noch nicht stattgefunden, daher ist der Sensor dort noch nicht sichtbar.
WS85-WebUI.jpg
WS85-WebUI.jpg (28.33 KiB) 1255 mal betrachtet
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Firmware 1.3.2 für die WS3800/WS39x0 freigegeben

#4

Beitrag von Gyvate »

Das Änderungsprotokoll (Changelog) lautet:
- supported 16-channel soil sensors
- supported WS85 and WS90 rain state detection
- supported local web pages to control IoT sub-devices
- fixed some known bugs

also:
- Unterstützung von bis zu 16 Bodenfeuchtesensoren (WH51)
- Unterstützung der WS85/WS90 Regenstatusanzeigen (Regenbeginn/Regenende)
- IoT Geräte lassen sich im WebUI konfigurieren
- bekanntgewordene Fehler behoben
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Firmware 1.3.2 für die WS3800/WS39x0 freigegeben

#5

Beitrag von olicat »

... wobei es in Kuerze (morgen?) ein weiteres Update geben wird, um das mit v1.3.2 eingefuehrte Speicherleck zu beheben ...

Oliver
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Firmware 1.3.2 für die WS3800/WS39x0 freigegeben

#6

Beitrag von Gyvate »

olicat hat geschrieben: 14 Nov 2024, 16:42 ... wobei es in Kuerze (morgen?) ein weiteres Update geben wird, um das mit v1.3.2 eingefuehrte Speicherleck zu beheben ...

Oliver
fixed some known bugs :lol:
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Firmware 1.3.2 für die WS3800/WS39x0 freigegeben

#7

Beitrag von olicat »

Hi!

Fuer die aktuelle Beta heisst es:

Changelog for V1.3.2.1:
- Fixed memory leak issues.

Oliver
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Firmware 1.3.2 für die WS3800/WS39x0 freigegeben

#8

Beitrag von olicat »

Hi!

Die Version v1.3.3 fuer die WS3xx0 ist nun verfuegbar.

Changelog for V1.3.3:
- The HTTP Local API (get_livedata_info) now includes debug information
- Optimized Wi-Fi station driver
- Fixed memory leak issues

heap, runtime und interval lassen sich nun auch per http/JSON-API abfragen (get_livedata_info):
httpjsonruntime.png
httpjsonruntime.png (5.36 KiB) 664 mal betrachtet
Oliver
Antworten