Frage zur Ecowitt Weather Map

Für Geräte von froggit
Antworten
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Frage zur Ecowitt Weather Map

#1

Beitrag von Dirk27 »

Die Wetterkarte ist ja eine schöne Sache, aber zur Bedienung habe ich eine Frage:

Bei mir sind 3 Stationen online, aber nur der GW2000 ist öffentlich.
Rufe ich die Karte z.B. mit dem Rel. Luftdruck auf, erscheinen 2 Luftdruckwerte plus ein Markierungssymbol (für die WH2626, die ja keinen Luftdruck kennt) übereinander. Die Werte sind dann kaum lesbar.
Dabei ist es egal, welche Station ich in der Karte auswähle,- immer werden alle 3 dargestellt.
Übersehe ich etwas oder ist das ein Bug der Wetterkarte?
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Ecowitt Weather Map

#2

Beitrag von Gyvate »

Eingeloggt als Besitzer der Konsolen siehst Du immer alle. Public/non-public gilt nur für andere.
Wenn Du die Punkte auseinanderhalten willst, musst Du entweder stark vergrößeren oder Deine Koordinaten ändern, damit der Abstand etwas größer wird. Betroffen bist ja nur Du. Andere sehen nur eine Konsole.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Re: Frage zur Ecowitt Weather Map

#3

Beitrag von Dirk27 »

Gyvate hat geschrieben: 13 Nov 2024, 14:57 Eingeloggt als Besitzer der Konsolen siehst Du immer alle. Public/non-public gilt nur für andere.
Wenn Du die Punkte auseinanderhalten willst, musst Du entweder stark vergrößeren oder Deine Koordinaten ändern, damit der Abstand etwas größer wird. Betroffen bist ja nur Du. Andere sehen nur eine Konsole.
Ja, klar. Aber die Auswahl meiner 3 Stationen (öffentlich oder nicht) wird ja als Menü auf der Map angeboten, funktioniert aber nicht. Hilfreich wäre das, weil ich so z.B. nicht die Außentemperatur einer meiner Stationen mit Nachbarstationen vergleichen kann.

Noch eine Frage zu Ecowitt Weather allgemein (wollte keinen neuen Thread aufmachen):
Oft fehlt beim erneuten Aufrufen der Seite der "Export" Button. Warum? Meist erscheint er durch Abmeldung und frische Anmeldung erstmal wieder, ist dann aber bei automatischem Login irgendwann wieder verschwunden.
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Ecowitt Weather Map

#4

Beitrag von Gyvate »

Könnte ein Browser-Cache Problem sein.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Re: Frage zur Ecowitt Weather Map

#5

Beitrag von Dirk27 »

Ok, danke!
Hauptsächlich passiert das unter Android mit der Samsung Internet App.
Ich werde mal Chrome probieren.
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Antworten