Empfindlichkeit WH31

Für Geräte von froggit
asutor
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 3 mal

Empfindlichkeit WH31

#1

Beitrag von asutor »

Hallo,
ich habe heute beim Blumengießen versehentlich einen WH31 gründlich "gewässert". Eine Frage, an die, die sich mit dem Innenleben des Sensors auskennen: Muss man damit rechnen, dass der Sensor für die Luftfeuchtigkeit damit das Zeitliche gesegnet hat? Er zeigt im Augenblick eine extreme Luftfeuchtigkeit an. Das mag sich geben, aber wenn die Technik empfindlich ist, muss man ja eventuell damit rechnen, dass er nicht mehr vertrauenswürdig arbeitet.
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
mitschke
Offline
Beiträge: 147
Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 17 mal

Re: Empfindlichkeit WH31

#2

Beitrag von mitschke »

Was den Sensor an sich betrifft, es ist ein sht3x verbaut, der funktioniert wieder, wenn er trocken ist. Vorausgesetzt es ist einigermaßen sauberes Wasser. Ansonsten: aufschrauben und trocknen.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Empfindlichkeit WH31

#3

Beitrag von Gyvate »

Batterien heraus nehmen - vorsichtig aufschrauben, damit mehr Luft nach innen kommt und eine zeitlang auf die (nicht zu heisse) Heizung legen, den Sensor sozusagen trockenlegen. Normalerweise ist das Gehäuse spritzwassergeschützt, aber einfach sicherheitshalber ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
asutor
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 3 mal

Re: Empfindlichkeit WH31

#4

Beitrag von asutor »

Ist beim Aufschrauben etwas zu beachten? Dichtungen oder Abdichtmasse?
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Empfindlichkeit WH31

#5

Beitrag von Gyvate »

nicht dass ich wüßte
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
asutor
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 3 mal

Re: Empfindlichkeit WH31

#6

Beitrag von asutor »

Ich habe den "gewässerten" Kandidaten eine Nacht neben einem anderen WH31 deponiert. Die Temperatur stimmt bei beiden bis auf ein Zehntel Grad überein. Bei der Luftfeuchtigkeit zeigt der nicht betroffene Sensor 45% an, der betroffene 51%. In der Anleitung steht, dass die Genauigkeit bei +-5% liegt, daher scheint mir die Abweichung im Rahmen der Toleranz zu liegen (45%+5% beim einen und 51%-5% beim anderen). Entspricht das auch eurer Erfahrung bei der Messgenauigkeit des WH31 beim Vergleich zweier Sensoren?
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Empfindlichkeit WH31

#7

Beitrag von Gyvate »

Die Frage ist ja zunächst, ob Du sein Innenleben getrocknet hast, also z.B. über Nacht geöffnet auf der Heizung (die hoffentlich an war,) hast liegen lassen. Dann können wir Genauigkeitsfragen stellen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
asutor
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 3 mal

Re: Empfindlichkeit WH31

#8

Beitrag von asutor »

Ich hatte ihn nicht geöffnet, sondern gehofft, dass er über Nacht so austrocknet, denn er lag im warmen Hausinnern. Es dürften Spritzwassertropfen sein, die durch die Öffnung im oberen Teil des Sensors eingedrungen sind, da er neben dem Blumentopf waagerecht mit der Seitenkante nach oben im Gartenhaus lag, als das Wasser aus dem Topf von oben herausspritzte.
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Empfindlichkeit WH31

#9

Beitrag von Gyvate »

Deine Entscheidung - aber ohne einigermassen sicher sein zu können, dass möglicherweise eingedrungenes Wasser mittlerweile verdampft ist, sind Vergleiche der Luftfeuchte nicht wirklich sinnvoll.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
asutor
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 3 mal

Re: Empfindlichkeit WH31

#10

Beitrag von asutor »

Ich habe ihn jetzt geöffnet und keine Flüssigkeitsreste beobachtet. Ich hänge zwei Bilder an. Vielleicht erkennt ja jemand, der mehr Erfahrung mit der "technischen Seite" des WH31 hat, ob ihm etwas Besonderes auffällt.
PXL_20241106_101348316.jpg
PXL_20241106_101348316.jpg (337.79 KiB) 689 mal betrachtet
PXL_20241106_101205659.jpg
PXL_20241106_101205659.jpg (404.79 KiB) 689 mal betrachtet
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
Antworten