FOSHKplugin

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2361
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#361

Beitrag von olicat »

Hi!

Schalte mal bitte die automatische Übersetzung im Browser ab. Es gibt keine Keys mit Wasser im Namen - die Keys sind alle englischsprachig.
Um welchen Browser handelt es sich bei Dir?

Oliver
wetterup
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 31 Okt 2022, 20:50

Re: FOSHKplugin

#362

Beitrag von wetterup »

olicat hat geschrieben: 16 Sep 2024, 18:01 Hi!

Schalte mal bitte die automatische Übersetzung im Browser ab. Es gibt keine Keys mit Wasser im Namen - die Keys sind alle englischsprachig.
Um welchen Browser handelt es sich bei Dir?

Oliver
Stimmt danke! Der Browser ist Crome.
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2361
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#363

Beitrag von olicat »

Moin,

sind Deine offenen Probleme damit geklärt? Dann könnte ich diese Version für alle freigeben.

Oliver
wetterup
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 31 Okt 2022, 20:50

Re: FOSHKplugin

#364

Beitrag von wetterup »

olicat hat geschrieben: 17 Sep 2024, 06:57 Moin,

sind Deine offenen Probleme damit geklärt? Dann könnte ich diese Version für alle freigeben.

Oliver
Morgen,
für mich ja!
LG
Oliver
Benutzeravatar
Ryps
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 08 Sep 2024, 10:49
Hat sich bedankt: 2 mal

Re: FOSHKplugin

#365

Beitrag von Ryps »

Hallo,
habe heute einmal ein wenig mit dem Plugin "herumgespielt" um es in einem Dockercontainer laufen lassen zu können.
Genutzt habe ich dabei die letzte Python 3 Version und die letzte "stable" vom Plugin (0.0.9) bekomme dabei allerdings eine Menge Syntax Warnings:
/opt/foshkplugin/foshkplugin.py:3237: SyntaxWarning: invalid escape sequence '\,'

s = "\"" + s.replace(",","\,") + "\""

/opt/foshkplugin/foshkplugin.py:4356: SyntaxWarning: invalid escape sequence '\='

htmlout += "<meta name=\"viewport\" content=\"width=device-width, initial-scale\=1.0\">\n"

/opt/foshkplugin/foshkplugin.py:4608: SyntaxWarning: invalid escape sequence '\='

htmlout += "<meta name=\"viewport\" content=\"width=device-width, initial-scale\=1.0\">\n"

/opt/foshkplugin/foshkplugin.py:4682: SyntaxWarning: invalid escape sequence '\C'

htmlout += tableRow("/SSV","separator, units","output with fixed asignment based on CSV\CSV_FIELDS", myIP, myPort)

/opt/foshkplugin/foshkplugin.py:4683: SyntaxWarning: invalid escape sequence '\C'

htmlout += tableRow("/SSVHDR","separator","output the field names (the header) as configured in CSV\CSV_FIELDS", myIP, myPort)

/opt/foshkplugin/foshkplugin.py:6120: SyntaxWarning: invalid escape sequence '\L'

print("set W4L SERVER\LOCALGRABBER=1 to use " + "http://"+myLB_IP+":"+LBH_PORT+"/w4l/current.dat"+myAUTH)

/opt/foshkplugin/foshkplugin.py:6121: SyntaxWarning: invalid escape sequence '\W'

print("set W4L SERVER\WULOCALGRABBER=0 to use " + "http://"+myLB_IP+":"+LBH_PORT+"/observations/current/json/units=m"+myAUTH)

/opt/foshkplugin/foshkplugin.py:6330: SyntaxWarning: invalid escape sequence '\P'

logPrint("<OK> sending of warnings via Pushover is activated - to disable just set Pushover\PO_ENABLE=False in config")

/opt/foshkplugin/foshkplugin.py:6334: SyntaxWarning: invalid escape sequence '\L'

lt. dieser Seitesoll das Problem offenbar ab Python 3.11 bestehen.

Ist das in der neuen (Beta)Version schon behoben?

freundliche Grüße
Roman
freundliche Grüße
Roman
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2361
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#366

Beitrag von olicat »

Hi!
Ryps hat geschrieben: 17 Sep 2024, 17:20 Hallo,
habe heute einmal ein wenig mit dem Plugin "herumgespielt" um es in einem Dockercontainer laufen lassen zu können.
[...]
Ist das in der neuen (Beta)Version schon behoben?
Bezueglich Docker wuerde ich Dir diese Seite ans Herz legen.
Da hat sich schon jemand daran versucht.
Ich wollte schon immer eine Docker-Version machen - nur fehlte da die Zeit. Schoen, das sich die Community kuemmert.

Ansonsten handelt es sich bei den Meldungen "nur" um Warnungen - das Programm sollte trotzdem tadellos funktionieren.
Ich habe die Anpassung fuer Python 3.12 auf meiner 2do-Liste. Bisher gibt es aber Spannenderes zu erledigen.
Also auch die aktuelle Beta wird diese Meldungen unter Python v3.12 hervorrufen.
Wobei ich den Einsatz der Beta - auch fuer etwaige Docker-Versuche - dringend empfehlen wuerde.

Oliver
Benutzeravatar
Ryps
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 08 Sep 2024, 10:49
Hat sich bedankt: 2 mal

Re: FOSHKplugin

#367

Beitrag von Ryps »

Hallo Oliver,
genau dieses Dockerfile habe ich als Basis hergenommen, ein wenig umgebaut und grundsätzlich läuft das Plugin auch im Container. So richtig Testen kann ich erst ab Donnerstag, wenn die Hardware eintrifft.
Schön wäre es noch, wenn man noch einen anderen Pfad für die Config mitgeben könnte, als Parameter, oder noch schöner, als Environmentvariable. Das hätte den Charm, dass, wenn man z.B. eine Volume dafür nutzt, die Config ausserhalb des Container anpassen/editieren zu können (mit einem komfortableren Editor als Vi ;-) ).

Das hat "ruimarinho" eigentlich auch so drinnen, funktioniert aber nicht.

...und das direkt im Pythonfile einzutragen (Zeile 47, CONFIG_FILE = "") ist auch nicht so "prickelnd", weil das ja bei jedem Upgrade wieder überschrieben wird.

freundliche Grüße
Roman
freundliche Grüße
Roman
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2361
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#368

Beitrag von olicat »

Hi!

Kein Problem mit der Environment-Variable.
Wie verhaelt es sich aber mit dem Environment unter Docker?
Kriegt da jeder Container sein eigenes?
FOSHKplugin ist dafuer ausgelegt, parallel in beliebig vielen Instanzen zu arbeiten. Der Trick ist der, dass die jeweilige Config im Startverzeichnis liegt.

Wenn ich das jetzt ueber die Environment-Variable FOSHKPLUGINCONFIGFILE = /pfad/zum/Config-File abhandle und z.B. 3 Docker-Instanzen parallel betreiben will, erhaelt dann jede Instanz ein eigenes Environment? Oder sehen dann alle 3 Instanzen die selbe Variable FOSHKPLUGINCONFIGFILE? Also immer /pfad/zum/Config-File? Das waere ja nicht gewuenscht.

Oliver
Benutzeravatar
Ryps
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 08 Sep 2024, 10:49
Hat sich bedankt: 2 mal

Re: FOSHKplugin

#369

Beitrag von Ryps »

Hallo nochmal,
zuerst wird ein Image erstellt bzw. geladen, das enthält alles an erforderlicher Software.
Aus diesem Image wird dann ein (oder auch mehrere) Container erzeugt und jedem können eigene Werte für die gleiche Environment-Variable zuwiesen werden. Das gleiche gilt auch für "gemappte" Filesysteme.
Diese Variablen können dann auch nachträglich noch geändert/angepasst werden.
Ich würde das dann wohl so machen, dass alle Instanzen die Configs am gleichen Filesystem (ausserhalb der Container) liegen haben und über die Environment-Variable dann die entsprechende Zuordnung machen. Wenn man das dann noch mit Unterverzeichnissen löst, sehen sie auch nur die eigene Config im Filesystem.

Bez. der Ports muss ich noch testen, aber ich gehe davon aus, dass (intern) alle Instanzen den gleichen Port (8080) verwenden und über Docker dann spezifiziert wird, wie sie von aussen angesprochen werden.

freundliche Grüße
Roman
freundliche Grüße
Roman
Benutzeravatar
Ryps
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 08 Sep 2024, 10:49
Hat sich bedankt: 2 mal

Re: FOSHKplugin

#370

Beitrag von Ryps »

Hardware ist gestern gekommen.
Installation war simple und FOSHKplugin im Container tut seinen Dienst (aktuell schicke ich aber nur Daten an pwsweather.com).
Wenn jemand Lust hat das (Raspberry)Image zu testen, ich habe es auf Dockerhub hochgeladen <hier>

Nachtrag: korrigierte Linkadresse

freundliche Grüße
Roman
Zuletzt geändert von Ryps am 20 Sep 2024, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße
Roman
Antworten