WS3902 Event Regendaten löschen?

Für Geräte von froggit
Peter_Silie
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#31

Beitrag von Peter_Silie »

Gyvate hat geschrieben: 15 Sep 2024, 14:17 Also Hardware-Reset oder Kaltstart:
WS85 abbauen. Batterien entnehmen. Kopfteil mit schwarzem Band lichtdicht abkleben (oder das Teil in einen dunklen Raum bringen) und warten, bis die LED aufhört zu blinken (kann bis zu 72 Stunden dauern).
Dann ist auch der Superkondensator erschöpft und das Teil stromlos.
Danach Batterien wieder einbauen und das Klebeband (so denn benutzt) wieder abnehmen.
Genau so gemacht.
Mal schauen, wie lange das jetzt mit dem Blinken noch dauert.
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP ‎47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
Peter_Silie
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#32

Beitrag von Peter_Silie »

Was mich wundert, dass sich jetzt trotzdem ab und zu mal der Windrichtungspfeil bewegt.
Muss das so?
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP ‎47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#33

Beitrag von Gyvate »

Peter_Silie hat geschrieben: 15 Sep 2024, 15:38 Was mich wundert, dass sich jetzt trotzdem ab und zu mal der Windrichtungspfeil bewegt.
Muss das so?
solange er nicht elektrisch tot ist, wird er noch "zucken" - wer weiss, welche WIndchen dort weht, wo er sich befindet.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Peter_Silie
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#34

Beitrag von Peter_Silie »

Guten Morgen,

bereits Antwort vom Support bekommen, mit der Anweisung, dass ich zur Analysierung den Link meines Ecowitt-Accounts senden soll.
Gesagt - getan.
Bin jetzt mal gespannt, was die zu den über 300 mm Niederschlag (Yearly 307.6 mm) in drei Wochen (länger habe ich ja diese Station noch nicht) - von den drei Wochen aber über zwei Wochen Temperaturen von über 30° C und kein Regen - sagen werden.

Bild

Ach ja, heute Morgen blinkte der WS85 nicht mehr und habe auch direkt die Batterien wieder eingelegt und ihn an seinem Platz montiert. Schaun mer mal...
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP ‎47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
Peter_Silie
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#35

Beitrag von Peter_Silie »

Lt. Support ist hier angeblich eine WS90 installiert bzw. führt der Link von meinem Ecowitt-Account zu einem WS90 :shock:

The link you sent is a WS90 instead of a WS85, would you pls reconfirm?

Habe jetzt erneut den Link von meinem Ecowitt-Account gesendet und noch einen Screenshot von der WSView Plus-App mit den Sensors ID
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP ‎47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
Peter_Silie
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#36

Beitrag von Peter_Silie »

Der Supporter bleibt bei seiner Meinung, dass der Link zu meinem Ecowitt-Account die WS90 enthält.

The link you sent is still WS90, pls comfirm again, and please tell me the date of the rain anomaly.

Ich habe aber keine WS90, sondern eine WS85! Was kann ich jetzt noch machen?
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP ‎47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2361
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#37

Beitrag von olicat »

Hi!

Ein Screenshot der Sensor-Settings, bei denen der WS90 deaktiviert ist, sollte als Nachweis ausreichen.
Ansonsten kannst Du natuerlich auch mal Deine Daten an EAR senden, dann siehst Du, was Deine Konsole als Daten versendet.
Schliesslich koenntest Du dem Support auch noch die MAC-Adresse Deiner Konsole mitteilen, dann koennen die sich den passenden Link selbst suchen.
Aber es ist schon bemerkenswert, dass der Support bei seiner Meinung bleibt.
Einmal kann man ja falsch gucken. Aber zweimal? Und dann noch wenn man um die Besonderheit weiss?!
Sehr seltsam ...

Oliver
Peter_Silie
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#38

Beitrag von Peter_Silie »

Ich habe denen den Link zu meiner Station und folgenden Screenshot geschickt (als es von denen hieß, dass ich hier angeblich eine WS90 habe) übermittelt:
Bild

In der ersten Mail habe ich denen ja sogar die Rechnung (AE) geschickt!

Jetzt werde ich noch den Screenshot mit der MAC-Adresse schicken und dann mal schauen (aber die haben dort jetzt gewiss schon Feierabend). Dann hat mich der Praktikant für heute aber ganz gut geärgert... ;)
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP ‎47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#39

Beitrag von Gyvate »

welchen Link hast DU denn geschickt ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2361
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#40

Beitrag von olicat »

Hi!

Lt. Screenshot hast Du aber den WS90 nicht deaktiviert! Es ist wirklich empfehlenswert, alle nicht selbst im Einsatz befindlichen Sensoren zu deaktivieren.
Sonst kann es zu seltsamen Ungereimtheiten kommen.

Oliver
Antworten