Kaufberatung Ecowitt Set mit Kombisensor

Kaufberatung für Wetterstationen und Zubehör
Peter_Silie
Offline
Beiträge: 112
Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: Kaufberatung Ecowitt Set mit Kombisensor

#11

Beitrag von Peter_Silie »

Na ich bin mal gespannt, wie sich dann meine WH5360 + WS85 + TFA Spring Breeze 35.1129 (alles an einer SAT-Halterung) verhalten (hoffentlich kommen die sich dann beim Funkverkehr an die Basis nicht in die Quere).

WN32 wird im Schatten montiert (Wo die anderen Außenfühler von der WD2110 und der WFC510 auch schon sind).
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP ‎47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
Whitehorse
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 16 Aug 2024, 11:22

Re: Kaufberatung Ecowitt Set mit Kombisensor

#12

Beitrag von Whitehorse »

Und für mich bzw. meine Ansprüche (genauere Regenmessung und möglichst wenige Sensoren, nicht zu teuer) bedeutet das dann wohl im Ergebnis, dass ich mit einer HP2551 oder WS3900 derzeit wohl am besten bedient bin.
Dann wird heute doch keine WS3902 bestellt…
Seht ihr das genauso?
Peter_Silie
Offline
Beiträge: 112
Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: Kaufberatung Ecowitt Set mit Kombisensor

#13

Beitrag von Peter_Silie »

Whitehorse hat geschrieben: 25 Aug 2024, 21:27Seht ihr das genauso?
Wenn du so weiter machst, dann hast du sicher nächstes Jahr noch keine WS.

Wenn du aber auf genaue Regenmessung stehst, dann solltest du dir nur den WH5360 besorgen und das was du hast behalten.

WH5360
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP ‎47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
Whitehorse
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 16 Aug 2024, 11:22

Re: Kaufberatung Ecowitt Set mit Kombisensor

#14

Beitrag von Whitehorse »

Nein, wenn ich unbedarfter an das Thema herangegangen wäre, hätte ich mir schon eine neue WS gekauft.
Mich haben nur die ganzen Infos zu diesem Thema mehr verunsichert als bei meiner Entscheidung gestärkt. Manchmal wäre es vielleicht doch besser, auf sein Bauchgefühl zu hören. Die Profis haben natürlich ganz andere Ansprüche.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3738
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ecowitt Set mit Kombisensor

#15

Beitrag von Gyvate »

Whitehorse hat geschrieben: 25 Aug 2024, 21:27 Und für mich bzw. meine Ansprüche (genauere Regenmessung und möglichst wenige Sensoren, nicht zu teuer) bedeutet das dann wohl im Ergebnis, dass ich mit einer HP2551 oder WS3900 derzeit wohl am besten bedient bin.
Dann wird heute doch keine WS3902 bestellt…
Seht ihr das genauso?
also eine HP2551 oder eine WS3900 (=WS3900 Konsole + WS69) sind keine schlechte Lösung.
Sensorseitig eben alles kompakt in einer Sensorgruppe.
So oder so ähnlich hat mein Einstieg in die "Wetterszene" auch ausgesehen - und es ist noch alles in Betrieb, wenn auch mittlerweile erweitert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Peter_Silie
Offline
Beiträge: 112
Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: Kaufberatung Ecowitt Set mit Kombisensor

#16

Beitrag von Peter_Silie »

Whitehorse hat geschrieben: 25 Aug 2024, 22:12Manchmal wäre es vielleicht doch besser, auf sein Bauchgefühl zu hören.
Und welches Bauchgefühl ist oder war das?
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP ‎47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
Whitehorse
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 16 Aug 2024, 11:22

Re: Kaufberatung Ecowitt Set mit Kombisensor

#17

Beitrag von Whitehorse »

Hab ich doch oben geschrieben.
Du hast dir die WS3902 jetzt gekauft? Warum hast du dich dafür entschieden?

Danke Gyvate, dann werde ich den Markt mal in diese Richtung weiter beobachten und beim nächsten Angebot zuschlagen.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3738
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ecowitt Set mit Kombisensor

#18

Beitrag von Gyvate »

die HP2551 z.Zt. im Sonderangebot für 149 USD + Versand (zusammen ca. 156 EUR inklusive Steuern) bei https://shop.ecowitt.com/en-de/products ... 8885824674
richtige Frequenz wählen (868 MHz Europe)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Whitehorse
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 16 Aug 2024, 11:22

Re: Kaufberatung Ecowitt Set mit Kombisensor

#19

Beitrag von Whitehorse »

Ja, siehe mein 1. Post - damit hat es angefangen.
Peter_Silie
Offline
Beiträge: 112
Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: Kaufberatung Ecowitt Set mit Kombisensor

#20

Beitrag von Peter_Silie »

Whitehorse hat geschrieben: 25 Aug 2024, 22:38Du hast dir die WS3902 jetzt gekauft? Warum hast du dich dafür entschieden?
Weil mir die neuen Konsolen gefallen und weil die Außeneinheit so kompakt ist (ich mag diese Komplettteile nicht (Schaufelrad, Windrichtungspfeil und Regenauffangbehälter als eine Einheit)).

Auf z.B. der WS2320 und der HP2550 sind mir viel zu viele Zahlen.

Und die WS39xx sind mMn gut aufgeteilt und farblich auch gut (und der schwarze Hintergrund). Denn sowas in der Art habe ich schon hier -> TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129

Nachtrag:
Und was ich an einer WETTERstation absolut nicht leiden kann ist, wenn die Uhrzeit die größten Zahlen hat, die angezeigt werden. Wenn ich die Uhrzeit wissen will, dann kaufe ich mir eine (Wand)Uhr!
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP ‎47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
Antworten