DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

Für Geräte von froggit
Wettermacher
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 15 Sep 2021, 17:52
Hat sich bedankt: 6 mal

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#21

Beitrag von Wettermacher »

Noch eine Beobachtung:
Der DP300/WS68 blinkt immer dreimal, laut den Anleitungen von Ecowitt und Froggit soll es nur ein Blinken sein.
Und nach dem ersten Reset hat sich der Sensor wieder komplett stumm gestellt und nicht geblinkt oder gesendet.
Wie oft blinkt der bei Euch?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3750
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 536 mal
Kontaktdaten:

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#22

Beitrag von Gyvate »

er blinkt alle 16 Sekunden.
Ich würde trotzdem noch ein Hardware-Reset machen - siehe früherer Post.
Nur dann kann man sicher sein, dass etwas, das elektronisch quersteckt, auch wieder zurückgesetzt ist.
Dass er wieder sendet ohne Reset heißt nicht, dass wieder alles OK ist ...
Ggf. geht es nach früherem Muster weiter.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Wettermacher
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 15 Sep 2021, 17:52
Hat sich bedankt: 6 mal

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#23

Beitrag von Wettermacher »

Der HW Reset wurde erledigt, aktuell mit abgeklebter Solarzelle zum Probebetrieb...

Auf wieviel Spannung lädt sich der Kondensator, wenn der WS68 korrekt arbeitet und in der Sonne steht?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3750
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 536 mal
Kontaktdaten:

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#24

Beitrag von Gyvate »

Wettermacher hat geschrieben: 19 Aug 2024, 19:06 Der HW Reset wurde erledigt, aktuell mit abgeklebter Solarzelle zum Probebetrieb...
aha - und was ist der sittliche Nährwert ihn mit weiterhin abgeklebter Solarzelle zu betreiben ?
Wenn der HW-Reset richtig gemacht wurde, läuft dann der WS68 jetzt nach dem erneuten Einsetzen der Batterie auch nur auf Batterie ...
Auf wieviel Spannung lädt sich der Kondensator, wenn der WS68 korrekt arbeitet und in der Sonne steht?
ca. 5.4 V soviel ich weiss
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Wettermacher
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 15 Sep 2021, 17:52
Hat sich bedankt: 6 mal

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#25

Beitrag von Wettermacher »

naja... will eben wissen, ob der auch auf Batterie läuft. Das soll er ja wohl können.
Ausserdem geht die Sonne zumindest bei mir erst morgen früh wieder auf.

5,4V klingt sinnvoll, dann prüfe ich morgen, ob sich die Spannung auch dahin bewegt.
Nur mit Batterie sendet der nämlich gerade gar nicht.
mitschke
Offline
Beiträge: 148
Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 17 mal

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#26

Beitrag von mitschke »

Mein WS68 zeigt 1,9V über die Weboberfläche an, wenn der Supercap voll ist. Ob das der tatsächlichen Spannung am Bauteil selbst entspricht, entzieht sich meiner Kenntnis, jedoch ist diese Spannung höher als die der im Gerät befindlichen AA-Zelle.
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#27

Beitrag von olicat »

Moin,

vermutlich hast Du eine Lithium-Zelle genutzt? Dann ist das ok. Wobei meines Wissens der WS68 nur die Batteriespannung anzeigt und nicht die des Supercap.

Oliver
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3750
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 536 mal
Kontaktdaten:

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#28

Beitrag von Gyvate »

mitschke hat geschrieben: 20 Aug 2024, 08:46 Mein WS68 zeigt 1,9V über die Weboberfläche an, wenn der Supercap voll ist. Ob das der tatsächlichen Spannung am Bauteil selbst entspricht, entzieht sich meiner Kenntnis, jedoch ist diese Spannung höher als die der im Gerät befindlichen AA-Zelle.
ich sage mal, das ist Spekulation.
Es wird nur, wie @olicat bereits sagte, die Batteriespannung angezeigt. Ob der Kondensator dabei überhaupt und wie viel geladen ist, lässt sich daraus nicht ableiten.
Bei mir werden 1.62 V bei meinem WS68 angezeigt, was der Ladung Alkali-Batterie entspricht.
Die Kondensatorladung wird nur beim WS85 und WS90 angezeigt - ansonsten nur Batteriespannungen bzw. ein Status (Normal, Low, Empty).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
mitschke
Offline
Beiträge: 148
Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 17 mal

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#29

Beitrag von mitschke »

Nein, die Spannung am Supercap wird nicht wie etwa beim WS90 angezeigt. Ich finde es jedoch interessant, dass

a) die angezeigte Spannung deutlich höher ist (~200mV über der Leerlaufspannung), als mit dem Multimeter gemessen (was an sich ja auch mit der Qualität der Messung begründet sein kann)
b) sich die angezeigte Spannung mit der Sonneneinstrahlung (Wärme?) um bis zu 50mV ändert.

50mV erscheint mir sehr viel, um es mit dem Absinken unter Last (= Supercap ist leer) zu erklären, zumal die Last ja sehr gering ist. Aber dazu kenne ich weder die I/U Kennlinie, noch die U/T Kennlinie der verwendeten Batterie nicht genau genug, um das beurteilen zu können.

Zurück zum eigentlichen Thema von @Wetterchen: Mein WS68 hat im Vergleich zum WS90 signifikant höhere Ansprüche, um eine sehr gute Übertragungsqualität zu erreichen, jedoch war es für mich möglich, eine sehr gute Übertragung auch durch das PV-bestückte Ziegeldach und zwei Stahlbetondecken zu erreichen. Bringt ein Reset nichts und sind andere Störungen eher auszuschließen, würde ich als letzten Check noch die Position des Sensors oder Konsole wesentlich verändern. Bestimmte Gegenstände in der Übertragungsstrecke können die Übertragung erheblich stören. Zeigt sich auch hier keine Besserung, spricht vieles für eine defekte Sensoreinheit.
Wettermacher
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 15 Sep 2021, 17:52
Hat sich bedankt: 6 mal

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#30

Beitrag von Wettermacher »

Ich glaube, ich hab jetzt alles durch:

- 2 mal leerlaufen lassen unter einem Kissen
- mindestens 6 Resets probiert
- vom 8m Mast (12m weit weg) auf einen 2m Mast (5m weit weg) umgebaut
- Batterie zwischen Alkaline und Lithium hin und her getauscht

Es wird einfach nicht stabil.

Folgende Beonachtungen:
- wenn kein Empfang, dann weder auf GW2000 noch am HP1000SE
- wenn kein Empfang, dann blinkt auch keine LED mehr am WS68
- die angezeigte Spannung in WS View geht maximal auf 1,64V
- morgens ungefähr um 5 oder 6 Uhr fällt die Spannung auf 1,5V (Batterie übernimmt), ab 8h dann wieder hoch
- also schafft es der Kondensator im Sommer nicht einmal über die Nacht

Der Support wollte mir bisher einreden, es läge an der Position des Senders, aber wo nicht gesendet wird, da kann auch
keiner was empfangen.

Die letzte übertragene Spannung vor den Aussetzern war nie extrem niedrig, meist bei 1,6V.

Also für mich hat der WS68 eine Macke. Wollen wir mal sehen, wie sich Froggit weiterhin anstellt.

Aktuell befindet sich der WS68 ca 50cm neben dem Regensensor. Und der überträgt absolut fehlerlos.
Antworten