Vevor YT60234 WLAN-Station

hier können Fragen zu Wetterstationen, deren Hersteller im Bereich Hardware nicht aufgeführt sind, gestellt werden
Antworten
rheinkm735
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 14 Aug 2024, 23:18
Hat sich bedankt: 1 mal

Vevor YT60234 WLAN-Station

#1

Beitrag von rheinkm735 »

Hallo zusammen, ich habe mir o.a. Station gekauft und brauche folgende Erklärung zum Setup über 192.168.1.1 über den eigenen AP. Da bei mir der Luftdruck falsch angegeben wird (voreingestellt im Setup ist 0) muss ich die Station in dem Bereich kalibrieren, weiß aber nicht wie und was bei dem Punkt absoluter Druckausgleich. Meine Station liegt übrigens 42 m über N.N. Wer könnte helfen, vielen Dank schon mal.
Dateianhänge
Vevor_2024-08-18_15-40-45.jpg
Vevor_2024-08-18_15-40-45.jpg (62.21 KiB) 1473 mal betrachtet
Mike97
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

Re: Vevor YT60234 WLAN-Station

#2

Beitrag von Mike97 »

Der Druckausgleich ist der Differenzwert der sich aus dem abnehmenden Druck in zunehmender Höhe ableitet. Wenn also der Druck in z.B. 100m 1010hPa hat und auf Meeresniveau 1020hPa (nur Beispielwerte) ist der Druckausgleichswert 10. Die 10 ist dann der Offset den du auf dem absoluten gemessenen Druck drauf rechnest, um den relativen Druck auf Meereshöhe runtergerechnet zu bekommen. Den relativen Druck brauch man, um alle Wetterstationen, auch auf unterschiedlichen Höhen, vergleichen zu können.

Den Differenzwert kannst du dann hier z.B. errechnen lassen: https://rechneronline.de/barometer/

Wenn ich in den Feldern dann deine Höhe eingebe und 1000hPa dann korrigiert der mittels der Barometrische Höhenformel (wird auf der Seite erklärt) auf 1004,99hPa. Dein Druckausgleichswert wäre dann in dem Fall 4,99 bzw. 5, wenn da nur ganze Zahlen in dem Eingabefeld eingegeben werden können.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
Antworten