Um das Thema Starke Luftdruckschwankungen im Vergleich zu Nachbarstationen nicht völlig durcheinanderzubringen, mache ich mal ein extra Thema auf, um ein paar Diagramme zu zeigen.
Für die Berechnung des auf Meereshöhe reduzierten Luftdruckes sind eine ganze Reihe verschiedener Formeln bekannt. Welche davon eine bestimmte Wetterstation benutzt oder ob sie eine ganz eigene hat, liegt nicht immer auf der Hand. Das folgende Diagramm zeigt den Luftdruck nach verschiedenen Formeln aus demselben Meßwert:
Dann zum Thema Vergleich mit Nachbarstationen und Höhenunterschied hier Werte von Stationen mit sehr unterschiedlicher Höhenlage. Dabei sieht man auch gleich, daß es ein Unterschied ist, ob man nur die Temperatur oder auch die Luftfeuchte bei der Berechnung berücksichtigt:
Quelle: Wetterdiagramme Luftdruck
Luftdruck
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 18 Feb 2022, 13:31
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Luftdruck
Grüsse
Na dann sind alle meine Daten von den teils unterschiedlichen Wetterstationen nicht richtig. Das wird vor allem die vielen Besitzer von Ecowitt freuen, denn den Algorithmus von der Messung ob mit/ohne .... ist für den Benutzer nicht änderbar... und von TRIVIAL schrieb ich nichts, nur dass 3 Wetterstationen denselben abs. als auch rel. Luftdruck messen.
schönen Tag
Werner
Na dann sind alle meine Daten von den teils unterschiedlichen Wetterstationen nicht richtig. Das wird vor allem die vielen Besitzer von Ecowitt freuen, denn den Algorithmus von der Messung ob mit/ohne .... ist für den Benutzer nicht änderbar... und von TRIVIAL schrieb ich nichts, nur dass 3 Wetterstationen denselben abs. als auch rel. Luftdruck messen.
schönen Tag
Werner
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruck
Ich habe sowas nie gesehen.
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.png (58.22 KiB) 1660 mal betrachtet
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Luftdruck
Dürfte mit dem Gewitterkomplex in Zusammenhang stehen, der über West-NRW gezogen ist am Nachmittag. Diesen Verlauf zeigt eigentlich jede Station in der Region. Da scheint sich meiner Meinung nach eine Art Zwischenhoch hinter dem Komplex gebildet haben. Dieses hat sich aber dann rasch vor kurzem wieder aufgelöst. Wie genau das physikalisch zusammenhängt weiß ich aber auch nicht. Ein Meteorologe wird dir das sicherlich erklären können.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruck
Hallo Mike,
das ist mir klar, diese Luftdruck-Schwanken.
Ich meinte das Zitat von dir, in meiner Aufzeichnung es SO nicht gesehen habe.
---sorry ---
das ist mir klar, diese Luftdruck-Schwanken.
Ich meinte das Zitat von dir, in meiner Aufzeichnung es SO nicht gesehen habe.
---sorry ---
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung