GW2000 - LEDs abschalten?

Für Geräte von froggit
Antworten
Datensammler

GW2000 - LEDs abschalten?

#1

Beitrag von Datensammler »

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die LEDs des GW2000 abzuschalten?

Oder gäbe es die Möglichkeit den Wunsch bei Ecowitt irgendwo einzuspeisen?

Danke ebenfalls für eine kurze Rückmeldung,
Grüße
Ben
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: GW2000 - LEDs abschalten?

#2

Beitrag von Gyvate »

Jein - allerdings ist das generell nicht erwünscht, da die LEDs ja wichtige Auskunft über den RF-Empfang und die WLAN-Konnektivität geben.
Das ist so wie beim Smartphone die WLAN- und die RF (mobiles Netzwerk)-Anzeige abzuschalten, was ja auch nicht geht.

Wenn Du sie unbedingt unischtbar machen willst, gäbe es da schon einige Möglichkeiten via Hardwareeingriff:
z.B.
- TippEx (sofern es das heute noch gibt) draussen drüber streichen
- innen die Fensterchen mit weissem Isolierband überkleben - geht auch von aussen, kleiner kreisförmiger Ausschritt weissen Isolierbands ... - aber von innen ist es vielleicht optisch am unauffälligsten
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Datensammler

Re: GW2000 - LEDs abschalten?

#3

Beitrag von Datensammler »

Hallo Gyvate,
das die LEDs wichtige Anzeigen sind ist klar, braucht man aber nicht immer :D
(Ob und wie viel Strom man damit spart möcht ich gar nicht diskutieren :mrgreen: )

Dann schau ich mal wie ich einen deiner Vorschläge umsetzen kann.
Danke,
Grüße Ben
Benutzeravatar
Patrick
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 21 Feb 2023, 18:47
Wohnort: Gröden/Südtirol
Hat sich bedankt: 19 mal
Danksagung erhalten: 12 mal
Kontaktdaten:

Re: GW2000 - LEDs abschalten?

#4

Beitrag von Patrick »

Datensammler hat geschrieben: 13 Aug 2024, 14:54 (Ob und wie viel Strom man damit spart möcht ich gar nicht diskutieren :mrgreen: )
Ich denke das ist auch kaum messbar… ;)
Da macht schon ein unterschiedliches Netzteil mehr aus
HP2560 WN1900 WN1821 WS6210 GW1000 GW2000 GW3000 Meteobridge AC1100 WS90 WS68 WH40H WN32_EP WN32P WH65 WH57 WH55 WN35 WH46D LDS01 Barani Meteoshield Pro
https://larjei.wetter.it/
https://www.ecowitt.net/home/index?id=223362
https://www.ecowitt.net/home/index?id=208290
Datensammler

Re: GW2000 - LEDs abschalten?

#5

Beitrag von Datensammler »

Patrick hat geschrieben: 13 Aug 2024, 17:11
Datensammler hat geschrieben: 13 Aug 2024, 14:54 (Ob und wie viel Strom man damit spart möcht ich gar nicht diskutieren :mrgreen: )
Ich denke das ist auch kaum messbar… ;)
Da macht schon ein unterschiedliches Netzteil mehr aus
Warum das?
Benutzeravatar
Patrick
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 21 Feb 2023, 18:47
Wohnort: Gröden/Südtirol
Hat sich bedankt: 19 mal
Danksagung erhalten: 12 mal
Kontaktdaten:

Re: GW2000 - LEDs abschalten?

#6

Beitrag von Patrick »

Weil nicht alle Netzteile gleich effizient sind, überhaupt bei geringer Belastung wie z.B. beim GW2000
HP2560 WN1900 WN1821 WS6210 GW1000 GW2000 GW3000 Meteobridge AC1100 WS90 WS68 WH40H WN32_EP WN32P WH65 WH57 WH55 WN35 WH46D LDS01 Barani Meteoshield Pro
https://larjei.wetter.it/
https://www.ecowitt.net/home/index?id=223362
https://www.ecowitt.net/home/index?id=208290
Datensammler

Re: GW2000 - LEDs abschalten?

#7

Beitrag von Datensammler »

Guter Punkt, in der Tat!
Danke!
Antworten