Vorstellung meiner Froggit Wetterstation

Für Geräte von froggit
spitzmaus
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 15 Mär 2023, 21:40
Wohnort: im mittelsächsischen Tiefland
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 33 mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Froggit Wetterstation

#11

Beitrag von spitzmaus »

LE-Wetter hat geschrieben: 02 Aug 2024, 15:41
spitzmaus hat geschrieben: 02 Aug 2024, 13:23
LE-Wetter hat geschrieben: 02 Aug 2024, 12:47 Blitzschutz brauchst du nicht.
Wenn ein Blitz auch nur in der Nähe deines Hauses einschlägt, ist die Station hin, mit oder ohne Blitzschutz
Aber es wäre natürlich schön, wenn wenigstens das Haus stehen bliebe, und da ist der Blitzschutz durchaus hilfreich.
Ja, das ist klar, wenn das Haus noch nicht geschützt, da muss das natürlich erfolgen 😉
Und dem Bild nach war der Mast des Anemometers der höchste Punkt...
Benutzeravatar
Oldman
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 08 Dez 2020, 07:34
Wohnort: Hannover/ Nds
Hat sich bedankt: 17 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Re: Vorstellung meiner Froggit Wetterstation

#12

Beitrag von Oldman »

LE-Wetter hat geschrieben: 02 Aug 2024, 12:47 Blitzschutz brauchst du nicht.
Wenn ein Blitz auch nur in der Nähe deines Hauses einschlägt, ist die Station hin, mit oder ohne Blitzschutz
So eine Aussage sollte man unterlassen, es gibt einschlägige Vorschriften!
Und Zitat von https://energis.de/ratgeber/strom/blitzableiter :
An der Einschlagstelle im Dach kann es zu Zerstörungen kommen, wenn Dachbalken gespalten werden. Dort, wo der Blitz durch die Leitungen fließt, können Wände und Putz aufplatzen. Durch die vom Blitzstrom verursachte Energie und Hitze kommt es häufig zu Bränden, besonders im Bereich des Dachs. Verteilerkästen und Steckdosen können verschmoren. Auch die elektrischen Geräte in den Steckdosen können durch Überspannung Schäden nehmen. Die beste Methode, um elektrische Geräte wie den Fernseher oder den Laptop zu schützen, ist immer noch den Stecker zu ziehen. Das sollte bereits gesehen, wenn es das Gewitter noch etwa 3 km entfernt ist. Trifft der Blitz eine nahegelegene Versorgungsleitung, kommt es häufig kommt es zu einem Stromausfall.
Gruß Udo
----------------
geogr. Position:52°12′N, 9°58′O 90m
Station:Davis VP2+
Benutzeravatar
LE-Wetter
Offline
Beiträge: 1438
Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 45 mal
Danksagung erhalten: 112 mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Froggit Wetterstation

#13

Beitrag von LE-Wetter »

@Oldman,
ich glaube du hast mich missverstanden. Ich habe nicht gesagt, dass man keinen Blitzschutz braucht. Es ging alleine um die Wetterstation, die ist hin mit oder ohne Blitzschutz
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Binx
Offline
Beiträge: 50
Registriert: 25 Jun 2021, 18:21
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: Vorstellung meiner Froggit Wetterstation

#14

Beitrag von Binx »

Mein Windmesser ist auch auf dem Dach montiert, als Mast habe ich eine 2m GFK Stange aus dem Antennenbau verwendet.
Antworten