CSV Export HP1000Se Pro
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: CSV Export HP1000Se Pro
Dann kommt nur eine fehlerhafte CSV in Betracht für mich
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- DocSchneida
- Beiträge: 127
- Registriert: 08 Dez 2020, 08:38
- Wohnort: Potsdam / OT Golm
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Re: CSV Export HP1000Se Pro
Was passiert wenn die Datei in Excel eingelesen wird und dann aus den Daten ein Diagramm erzeugt wird? Dort sollte der Fehler dann ja auch auftreten?
Hatte vorhin mal die csv von 24h Aufzeichnug ins wswin geladen. Dort keine Aussetzer. Hat aber noch nichts zu sagen.
Rechner zufällig bei der Datenverarbeitung (Einlesen) überlastet?
Ich warte schon drauf wenn unser Oliver die Konsole hat und der gleiche Fehler auftritt
Alex
Hatte vorhin mal die csv von 24h Aufzeichnug ins wswin geladen. Dort keine Aussetzer. Hat aber noch nichts zu sagen.
Rechner zufällig bei der Datenverarbeitung (Einlesen) überlastet?
Ich warte schon drauf wenn unser Oliver die Konsole hat und der gleiche Fehler auftritt

Alex
N52°24´ E12°58´ / 43m NN
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
- olicat
- Beiträge: 2363
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: CSV Export HP1000Se Pro
Hi!
Endlich - nach 10 Tagen - bewegt sich meine Sendung! Jetzt wird mir die Lieferung fuer den 5.2. avisiert.
Dabei sollte es nach der ersten Benachrichtigung seitens des Dienstleisters bereits am 25.01. geliefert werden.
Anyway - Vorfreude ist ja bekanntlich die schoenste Freude.
Wobei ich vermutlich die CSV-Funktion der Konsole nur einfach so mitlaufen lassen werde und vielleicht zu Testzwecken mal daraus was ins WSWin zu importieren versuche. Meine CSVs werden durch FOSHKplugin on the fly erzeugt - da kann ich sogar per Dateiueberwachung automatisch importieren.
Wobei ich zugeben muss, dass ich WSWin bisher nicht wirklich nutze.
Aber vielleicht bastle ich auch ein kleines Tool um die verschiedenen von der Station kommenden CSVs zusammenzubasteln.
(Wobei meine urspruengliche Idee ja war, vielleicht doch per API direkt darauf zugreifen zu koennen).
Mal gucken ...
Oliver
Es gibt Neuigkeiten von Fedex!Ich warte schon drauf wenn unser Oliver die Konsole hat und der gleiche Fehler auftritt
Endlich - nach 10 Tagen - bewegt sich meine Sendung! Jetzt wird mir die Lieferung fuer den 5.2. avisiert.
Dabei sollte es nach der ersten Benachrichtigung seitens des Dienstleisters bereits am 25.01. geliefert werden.
Anyway - Vorfreude ist ja bekanntlich die schoenste Freude.
Wobei ich vermutlich die CSV-Funktion der Konsole nur einfach so mitlaufen lassen werde und vielleicht zu Testzwecken mal daraus was ins WSWin zu importieren versuche. Meine CSVs werden durch FOSHKplugin on the fly erzeugt - da kann ich sogar per Dateiueberwachung automatisch importieren.
Wobei ich zugeben muss, dass ich WSWin bisher nicht wirklich nutze.
Aber vielleicht bastle ich auch ein kleines Tool um die verschiedenen von der Station kommenden CSVs zusammenzubasteln.
(Wobei meine urspruengliche Idee ja war, vielleicht doch per API direkt darauf zugreifen zu koennen).
Mal gucken ...
Oliver
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 01 Jan 2021, 20:32
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 10 mal
Re: CSV Export HP1000Se Pro
In Excel läuft es mit der CSV fehlerfrei; so wie es ja auch in der dritten WSWIN-Installation lief.DocSchneida hat geschrieben: ↑02 Feb 2021, 12:30 Was passiert wenn die Datei in Excel eingelesen wird und dann aus den Daten ein Diagramm erzeugt wird? Dort sollte der Fehler dann ja auch auftreten?
Hatte vorhin mal die csv von 24h Aufzeichnug ins wswin geladen. Dort keine Aussetzer. Hat aber noch nichts zu sagen.
So etwas in der Art ist auch meine Überlegung. Es muss ja ein sporadisches Problem sein, ohne erkennbares Muster.DocSchneida hat geschrieben: ↑02 Feb 2021, 12:30 Rechner zufällig bei der Datenverarbeitung (Einlesen) überlastet?
Und es kann definitiv nicht an der CSV liegen; siehe oben.
Und ja eigentlich auch nicht an WSWIN; denn warum lief es sonst in der dritten Installation...
Ich habe jetzt erstmal die automatische Dateiüberwachung ausgeschaltet und importiere händisch.
Mal sehen, ob es jetzt noch zu Aussetzern im Import kommt.
Grüße
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: CSV Export HP1000Se Pro
Eine Verständnisfrage, weil ich hier nur mitlese...
Wie macht ihr das denn mit der "automatischen Dateiüberwachug" wenn nur gelegendlich die Karte ausgelesen wird? - Oder bin ich da auf einem komplett falschen Pferd?Ich habe jetzt erstmal die automatische Dateiüberwachung ausgeschaltet und importiere händisch.
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 01 Jan 2021, 20:32
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 10 mal
Re: CSV Export HP1000Se Pro
Tex hat geschrieben: ↑02 Feb 2021, 13:11 Eine Verständnisfrage, weil ich hier nur mitlese...Wie macht ihr das denn mit der "automatischen Dateiüberwachug" wenn nur gelegendlich die Karte ausgelesen wird?Ich habe jetzt erstmal die automatische Dateiüberwachung ausgeschaltet und importiere händisch.
Die Automatische Dateiüberwachung überwacht bei mir im Ordner "Wetterdaten" auf dem Desktop die 202102A.CSV.
Wenn ich dann die SD Karte im PC einlesen, ersetze ich eben die 202102A durch die aktuellste Version in dem Ordner.
Beim nächsten Öffnen von WSWIN werden dann die Daten automatisch importiert.
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 01 Jan 2021, 20:32
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 10 mal
Re: CSV Export HP1000Se Pro
Guten Morgen,
allmählich bin ich ratlos und verwundert.
Mal sehen, ob ich es verständlich hinbekomme.
2.WSWIN Installation, liest über Dateiüberwachung 2021CH2A ein. Also den zusätzlichen Sensor.
Hier heute wieder Datenaussetzer beim Import.
Siehe Screenshot.
Datenaussetzer beginnen bei Beginn der aktuellen CSV Datei und irgendwann, mitten drin in der Datei, fängt er dann an Daten zu importieren. Es ist nicht erkennbar, warum er ausgerchnet sich diese eine Stelle mitten in der CSV aussucht um ab dort die Daten zu nehmen...

1.WSWIN Installation, hierüber werden ja alle Daten der StandartSensoren eingelesen. Also über die 202102A.CSV.
Bis vor ein paar Tagen ja auch über die Datenüberwachung mit dem o.g. Problem der Datenaussetzer.
Heute morgen habe ich die Daten dann ohne Dateiüberwachung importiert.
Mit folgendem Ergebniss; Aus kompletten Datenaussetzern sind nun dauerhaft gleiche Werte über einen bestimmten Zeitraum geworden:

und einmal ein tabellarischer Ausschnitt:

Diesmal liegt aber auch ein Fehler in der CSV vor...Es ist über einen bestimmten Zeitraum keine Daten z.B. für den Windmesser geschrieben worden....Das lag dann diesmal also an der Konsole....Warum auch immer...
So hundertprozentig läuft der CSV Export nicht so toll....
allmählich bin ich ratlos und verwundert.
Mal sehen, ob ich es verständlich hinbekomme.
2.WSWIN Installation, liest über Dateiüberwachung 2021CH2A ein. Also den zusätzlichen Sensor.
Hier heute wieder Datenaussetzer beim Import.
Siehe Screenshot.
Datenaussetzer beginnen bei Beginn der aktuellen CSV Datei und irgendwann, mitten drin in der Datei, fängt er dann an Daten zu importieren. Es ist nicht erkennbar, warum er ausgerchnet sich diese eine Stelle mitten in der CSV aussucht um ab dort die Daten zu nehmen...

1.WSWIN Installation, hierüber werden ja alle Daten der StandartSensoren eingelesen. Also über die 202102A.CSV.
Bis vor ein paar Tagen ja auch über die Datenüberwachung mit dem o.g. Problem der Datenaussetzer.
Heute morgen habe ich die Daten dann ohne Dateiüberwachung importiert.
Mit folgendem Ergebniss; Aus kompletten Datenaussetzern sind nun dauerhaft gleiche Werte über einen bestimmten Zeitraum geworden:

und einmal ein tabellarischer Ausschnitt:

Diesmal liegt aber auch ein Fehler in der CSV vor...Es ist über einen bestimmten Zeitraum keine Daten z.B. für den Windmesser geschrieben worden....Das lag dann diesmal also an der Konsole....Warum auch immer...
So hundertprozentig läuft der CSV Export nicht so toll....
Code: Alles auswählen
2021/2/3 3:05,19.9,55,7.8,96,7.3,7.8,2.5,5.4,231,951.8,1003.4,0.0,0,0.0,0.0,0.1,2.4,2.4,53.8,--
2021/2/3 3:06,19.9,55,7.8,96,7.3,7.8,2.5,5.4,231,951.4,1003.0,0.0,0,0.0,0.0,0.1,2.4,2.4,53.8,--
2021/2/3 3:07,19.9,55,7.8,96,7.3,7.8,--,--,--,951.6,1003.2,--,--,0.0,0.0,0.1,2.4,2.4,53.8,--
2021/2/3 3:08,19.9,55,7.8,96,7.3,7.8,--,--,--,951.9,1003.5,--,--,0.0,0.0,0.1,2.4,2.4,53.8,--
2021/2/3 3:09,19.9,55,7.9,96,7.4,7.9,--,--,--,951.5,1003.1,--,--,0.0,0.0,0.1,2.4,2.4,53.8,--
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: CSV Export HP1000Se Pro
Also das zweite Bild ist relativ eindeutig. Hier handelt es sich um Sensorausfälle. Da einige Werte sich ändern, werden ausfallende Sensoren mit dem letzten Wert weitergeschrieben, bis wieder ein neuer Wert empfangen wird, so entstehen dann auch Sprünge.
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 01 Jan 2021, 20:32
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 10 mal
Re: CSV Export HP1000Se Pro
Ja, ich denke auch, dass es eher ein Sensorausfall ist. Warum sonst ausgerechnet diese Daten nicht in der CSV auftauchen sollten, wäre auch andersweitig nicht zu erklären.
Es scheint sich aber zu bestätigen, dass die anderen Datenaussetzer in der Tat irgendwie mit der Dateiüberwachung zusammen hängen.
Ob das dann wieder an einer extremen Aulastung des PCs oder irgendnem falsch gesetzen Häkchen oder was auch immer liegt, weiß ich noch nicht.
Es scheint sich aber zu bestätigen, dass die anderen Datenaussetzer in der Tat irgendwie mit der Dateiüberwachung zusammen hängen.
Ob das dann wieder an einer extremen Aulastung des PCs oder irgendnem falsch gesetzen Häkchen oder was auch immer liegt, weiß ich noch nicht.