Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100

Für Geräte von froggit
UrsulaB
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 13 Mai 2023, 14:51
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100

#51

Beitrag von UrsulaB »

Aber meiner Meinung nach, zeigt der Sensor trotzdem zu wenig an, eigentlich sollte er doch zumindest mal 75% oder 85% anzeigen, ich warte jetzt mal, vielleicht haben wir ja Glück und es regnet morgen ein bisschen länger.
Wenn die Sensoren dann immernoch so wenig anzeigen, kalibriere ich die nochmal!
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 180
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 62 mal
Danksagung erhalten: 12 mal

Re: Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100

#52

Beitrag von RunMike »

UrsulaB hat geschrieben: 31 Jul 2024, 08:06 Aber meiner Meinung nach, zeigt der Sensor trotzdem zu wenig an, eigentlich sollte er doch zumindest mal 75% oder 85% anzeigen
Das ist korrekt. Zumindest dann, wenn du unmittelbar den Bereich am Sensor mit reichlich Wasser begossen hast. Und bei Rasen oder anderem großflächigem, saugfähigen Substrat meine ich damit 10 Liter ...
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
UrsulaB
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 13 Mai 2023, 14:51
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100

#53

Beitrag von UrsulaB »

Glaube mir..... nach 1,5 Stunden sind das mindestens 10Liter!
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 180
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 62 mal
Danksagung erhalten: 12 mal

Re: Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100

#54

Beitrag von RunMike »

Ich befürchte, wir reden aneinander vorbei!
Ich würde Folgendes testen:
- 10 Liter Eimer füllen
- Eimer im Schwall direkt über dem WH51 entleeren

Es geht darum, dass das Substrat NICHT die Gelegenheit bekommt, alles wie ein Schwamm aufzusaugen und wegzutransportieren.
Für eine kurze Zeit soll es um den WH51 herum patschnass werden. Der schaltet dann in den Boost-Modus und verkürzt die Sendepause. Dann müssten auch bei dir mal kurzfristig 70 - 80% angezeigt werden. Die Rate, wie schnell die Kurve abfällt, ist dann ein Merkmal für die Saug- und Speicherfähigkeit des Substrats.
Danach kannst du dann die Grenzen / Schwellwerte, die du für richtig hältst für jeden WH51 explizit definieren. So wie ich und auch @Gyvate das machen.

Gruß

Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 180
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 62 mal
Danksagung erhalten: 12 mal

Re: Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100

#55

Beitrag von RunMike »

Zur Verdeutlichung:

History_Palm_1_vs_Moist_Palm_3.jpg
History_Palm_1_vs_Moist_Palm_3.jpg (185.92 KiB) 821 mal betrachtet

Beide Kurven stammen von Palmen desselben Typs und etwa der selben Größe.
Die Blaue Kurve zeigt den Verlauf über eine Woche der im Boden eingegrabenen Palme. Dort sieht man sehr schön, dass der Feuchtigkeits-Level nur sehr langsam abfällt, weil der Boden sehr gut speichert und verteilt.
Die rötliche Kurve zeigt den Verlauf für die Palme im Pflanztopf (ca. 300 Liter); die häufiges Gießen (je ca 10 - 20 Liter) verlangt.

Ich hoffe, das macht es etwas deutlicher, was ich aussagen will ...
Ebenfalls schön zu erkennen: Der Unterschied zwischen Gießen und Regen!

Gruß

Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
UrsulaB
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 13 Mai 2023, 14:51
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100

#56

Beitrag von UrsulaB »

So gerade überall eine 10Liter Gießkanne drüber geschüttet....
Screenshot_20240731_201133_WSView Plus.jpg
Screenshot_20240731_201133_WSView Plus.jpg (259.51 KiB) 808 mal betrachtet
Screenshot_20240731_201150_Ecowitt.jpg
Screenshot_20240731_201150_Ecowitt.jpg (205 KiB) 808 mal betrachtet
UrsulaB
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 13 Mai 2023, 14:51
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100

#57

Beitrag von UrsulaB »

So .... nach 56 Liter Regen innerhalb von einem Tag und nach Kalibrierung meinerseits, sieht es jetzt so aus! Ist schon besser finde ich....
Screenshot_20240802_083405_Ecowitt.jpg
Screenshot_20240802_083405_Ecowitt.jpg (360.75 KiB) 770 mal betrachtet
Screenshot_20240802_083424_Ecowitt.jpg
Screenshot_20240802_083424_Ecowitt.jpg (191.49 KiB) 770 mal betrachtet
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 180
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 62 mal
Danksagung erhalten: 12 mal

Re: Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100

#58

Beitrag von RunMike »

Na also!
Klappt doch! Jetzt hast du genügend Fakten, auf die du deine persönliche Einschätzung basieren kannst.
Du kennst jetzt das "Schluckvermögen", die Speicherfähigkeit etc.
Dann legst du jetzt deine persönlichen Schwellwerte fest und kannst ein ruhiges Gewissen haben!

Gruß

Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
UrsulaB
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 13 Mai 2023, 14:51
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100

#59

Beitrag von UrsulaB »

RunMike hat geschrieben: 02 Aug 2024, 09:00 Na also!
Klappt doch! Jetzt hast du genügend Fakten, auf die du deine persönliche Einschätzung basieren kannst.
Du kennst jetzt das "Schluckvermögen", die Speicherfähigkeit etc.
Dann legst du jetzt deine persönlichen Schwellwerte fest und kannst ein ruhiges Gewissen haben!

Gruß

Mike
😁 Schau mer mal .... wie wir Bayern zu sagen pflegen 🤣
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 180
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 62 mal
Danksagung erhalten: 12 mal

Re: Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100

#60

Beitrag von RunMike »

Dann sehn mer scho ...
Das Wetter, das du kriegst, war im Normalfall 'ne Stunde zuvor bei mir ... :lol:

Gruß

Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
Antworten