Froggit DP2000/Daten exportieren und auswerten

Für Geräte von froggit
Antworten
Grenadier
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 14 Jul 2024, 20:13

Froggit DP2000/Daten exportieren und auswerten

#1

Beitrag von Grenadier »

Hallo liebes Forum,

ich bin ein Hesse, der in der Nähe von Frankfurt lebt. Aktuell habe ich mir die o.g. Wetterstation (W-LAN Gateway + 7 in 1 Sensor + Blitzsensor) zugelegt und alles läuft einwandfrei.

Da kommt bei mir schon die erste wichtige Frage auf: Wie kann ich meine Wetterdaten sichern und auswerten, ohne nur auf Ecowitt angewiesen zu sein.
Ich habe bereits einige Posts dazu gelesen, bin aber noch nicht 100% schlau daraus geworden.

Ich stelle mir folgendes vor:

1. Lüfterloser Mini-PC mit Win 10 oder 11 an das heimische Netzwerk anbinden, eine Software wie WSWIN aufspielen und über Ecowitt Custom Funktion, analog zu Wether Underground, Daten abrufen und automatisiert auswerten.
Jetzt ist die Frage: wie geht das genau, insbesondere das Senden der Daten an den Mini PC mit z.B WSWIN. Gibt es dazu eine Anleitung. Existiert ggf. auch eine modernere oder bessere Wettersoftware?) Bin IT-affin aber kein IT-ler.

2. Daten an einen Wetterdienstleister senden und von dort abrufen und mit der Software auswerten.

3. Oder gibt es noch eine bessere, elegantere Lösung?

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Dafür schon mal Dank im Voraus.

Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Froggit DP2000/Daten exportieren und auswerten

#2

Beitrag von olicat »

Hi!

Eine erste Hilfestellung koenntest Du evtl. hier finden.
WSWin ist sicherlich eine gute Wahl. Eine Anleitung dazu solltest Du direkt bei WSWin finden.
Ansonsten ist die allgemeine Empfehlung hier CMX.

Oliver
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Froggit DP2000/Daten exportieren und auswerten

#3

Beitrag von Gyvate »

Zu CumulusMX (CMX) unser Wiki dazu durchlesen. Die Daten lassen sich damit eleganter über das sogenannte lokale Ecowitt API auslesen als mit der Custom Server Funktion. Ausserdem ist es trotz grossem Leistungsumfang einfach zu installieren und handzuhaben, läuft unter Windows, Linux und Mac. Auch lassen sich mittlerweile unproblematisch Dateien für die regelmässige Versorgung von Wswin erzeugen, wenn man zusätzlich WsWin einsetzen will.
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... :cumulusmx
Ggf. ist (bei Englischkenntnissen - Übersetzung, falls nötig mit www.deepl.com) das englischsprachige WiKi hier noch umfassender:
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... #cumulusmx

Das deutsche WiKi muss ich noch zur neuen CMX-Version 4, sobald die Zeit es erlaubt, aktualisieren, wobei eine komplette Neuinstallation unproblematisch ist. Trickreich wird es nur, wenn Altdaten aus Version 3 existieren, die übernommen werden sollen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 180
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 62 mal
Danksagung erhalten: 12 mal

Re: Froggit DP2000/Daten exportieren und auswerten

#4

Beitrag von RunMike »

Grenadier hat geschrieben: 14 Jul 2024, 21:14 3. Oder gibt es noch eine bessere, elegantere Lösung?
Besser und eleganter kommt immer auf den Betrachter an.
Ich sende die Daten direkt vom Gateway GW2000 an einen Raspberry Pi, auf dem Home-Assistant läuft.
Da kann ich mich in Sachen Anzeige, Speichern, Auswertung, Aufbereitung der Daten austoben, wie ich lustig bin.
Cloud-basierte Dienste brauche und wünsche ich nicht.

Gruß

Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Froggit DP2000/Daten exportieren und auswerten

#5

Beitrag von Gyvate »

wie von @RunMike bereits beschrieben.
Es gibt viele Möglichkeiten, seine Daten von einer Ecowitt-Konsole zu sammeln und sie anschließend lokal weiter zu verarbeiten, ohne die Cloud zu nutzen. Cloud ist ein kann und kein muss. Es gibt auch Kombinationsmöglichkeiten.

Die Datenlogger-Programme heissen u.a.
CumulusMX, Meteobridge, Weather Display, FOSHKplugin, HomeAssistant, openHAB, weewx ....

Wir haben dazu im WiKi geschrieben und auch ein paar Schemazeichnungen dazu.
Möglich ist sehr viel - mit unterschiedlichem Aufwand und unterschiedlichen Kenntnissen ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Grenadier
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 14 Jul 2024, 20:13

Re: Froggit DP2000/Daten exportieren und auswerten

#6

Beitrag von Grenadier »

Liebes Forum,
vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten und Vorschläge. Ich tendiere zu Cumulusmx oder WSWIN auf einem Mini-Pc, muss mich aber noch einmal richtig dazu im Wiki einlesen und dann entscheiden.

Viele
Grüße
Dietmar
Antworten