Eventbasierte Messwerte sofort übermitteln - schon mal bei Ecowitt nachgefragt?

Für Geräte von froggit
Antworten
mitschke
Offline
Beiträge: 148
Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 17 mal

Eventbasierte Messwerte sofort übermitteln - schon mal bei Ecowitt nachgefragt?

#1

Beitrag von mitschke »

Hallo @Gyvate,

hast du jemals bei Ecowitt nachgefragt, ob sie daran gedacht haben, eventbasierte Messwerte sofort weiterzugeben? Also MEsserwerte, die einen Sensor dazu bringen, Daten abseits des "alive" Signals zu senden? Ich denke da an die "Weather Services" Funktion, die ja in einem bestimmten Intervall Messwerte an ein anderes Service hochlädt. Interessant wäre das für die Werte des WH57, der ja eigentlich jeden Blitz sofort weitersendet, über die API bekommt man aber keine Info über die einzelnen Blitze und nur die Entfernung des letzten Blitzes. Da geht (Genauigkeit des Blitzsensors hin oder her) viel an relevanter Information verloren.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3753
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 536 mal
Kontaktdaten:

Re: Eventbasierte Messwerte sofort übermitteln - schon mal bei Ecowitt nachgefragt?

#2

Beitrag von Gyvate »

von welchem API sprichst Du denn - über das sogenannte telnet API liefert die Konsole im Abfrageintervall die aktuellen Daten. Es hängt jetzt davon ab, ob und wie es eine Loop-Verwaltung der erhaltenen Daten gibt. Und wie ggf. ein Akkumulator aussieht. Aber theoretisch lässt sich eine Konsole mit lokalem Ecowitt TCP/IP API (aka telnet) im Sekundenrhythmus abfragen, im Prinzip das entsprechende http API ebenfalls. Dann kommt es auf die Weiterverarbeitung an.
Das kann dann jeder kompetente User selbst gestalten.
Ein Upload in 8-Sekundentakt
Als Upload nach ecowitt.net scheint mir das aber eher eine Nischenanforderung zu sein.

Aber vielleicht habe ich Dein Ansinnen nicht richtig verstanden...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
mitschke
Offline
Beiträge: 148
Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 17 mal

Re: Eventbasierte Messwerte sofort übermitteln - schon mal bei Ecowitt nachgefragt?

#3

Beitrag von mitschke »

Naja im Prinzip geht es mir darum, solche Daten nicht abfragen zu müssen, sondern sie geliefert zu bekommen. Sekündlich nach einem Wert zu fragen, bei dem fraglich ist, ob er sich in den nächsten Monaten überhaupt mal ändern wird, ist ja reichlich verschwendete Bandbreite. Interessant wäre, zB in einem gewissen Intervall alle Daten zu liefern, für definierte Events aber das einzelne Ereignis, das auch zu jeder zeit zwischen den Intervallen gesendet werden könnte, zB:

- Alle 60 Sekunden Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte, ...
- Blitzereignis, sobald es erkannt wird
Antworten