Monatsstatistik April 2024
- Jürgen B
- Beiträge: 1828
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Monatsstatistik April 2024
Hallo zusammen
Monatsstatistik 04.2024 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 27,0°C
Min -0,6°C
Taupunkt
Max 16,8°C
Min -1,9°C
Luftdruck
Max 1032,5 hPa
Min 992,2 hPa
Luftfeuchte
Max 94%
Min 39%
Niederschlag
Gesamt 82,4 mm
Max Tag 19,8 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 29,7 km/h S
Spitzenböe 51,5 km/h W
Sonnenschein 162:18 h
Monatsstatistik 04.2024 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 27,0°C
Min -0,6°C
Taupunkt
Max 16,8°C
Min -1,9°C
Luftdruck
Max 1032,5 hPa
Min 992,2 hPa
Luftfeuchte
Max 94%
Min 39%
Niederschlag
Gesamt 82,4 mm
Max Tag 19,8 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 29,7 km/h S
Spitzenböe 51,5 km/h W
Sonnenschein 162:18 h
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- asterix
- Beiträge: 1699
- Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
- Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Monatsstatistik April 2024
Monatsstatistik für Monat April2024
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 10,99 °C STDV + 1,36 K
Max 26,2 °C am 08.04.
Min - 3,7 °C am 23.04.
Taupunkt
Mittel 7,1 °C
Max 17,9 °C am 08.04.
Min - 5,4 °C am 23.04.
Luftdruck
Mittel 1012,9 hPa
Max 1032,4 hPa am 12.04.
Min 992,0 hPa am 01.04.
Niederschlag
Gesamt 31,1 l/m² STDV + 4,9 l/m² = 118,6 %
Max/Tag 6,3 l/m² am 15.04.
ET 51,9 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 5,8 km/h
Spitze 28,7 km/h am 15.04.
Böen Mittel 7,6 km/h
Böen Spitze 93,1 km/h am 15.04.
Sonnenstunden
Gesamt 172:49 h STDV 87,0 %
Max/Tag 11:55 h am 27.04.
Klimakenntage
kalte Tage 6
Frosttage 2
Bodenfrost 2
Eistage 0
warme Tage 10
Sommertage 2
heiße Tage 0
Tage mit Niederschlag 14
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 10,99 °C STDV + 1,36 K
Max 26,2 °C am 08.04.
Min - 3,7 °C am 23.04.
Taupunkt
Mittel 7,1 °C
Max 17,9 °C am 08.04.
Min - 5,4 °C am 23.04.
Luftdruck
Mittel 1012,9 hPa
Max 1032,4 hPa am 12.04.
Min 992,0 hPa am 01.04.
Niederschlag
Gesamt 31,1 l/m² STDV + 4,9 l/m² = 118,6 %
Max/Tag 6,3 l/m² am 15.04.
ET 51,9 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 5,8 km/h
Spitze 28,7 km/h am 15.04.
Böen Mittel 7,6 km/h
Böen Spitze 93,1 km/h am 15.04.
Sonnenstunden
Gesamt 172:49 h STDV 87,0 %
Max/Tag 11:55 h am 27.04.
Klimakenntage
kalte Tage 6
Frosttage 2
Bodenfrost 2
Eistage 0
warme Tage 10
Sommertage 2
heiße Tage 0
Tage mit Niederschlag 14
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsstatistik April 2024
Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)
Witterungsbericht Monat April 2024
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 11,99 °C
die höchste Maximumtemperatur 26,1 °C am 6
die mittlere Maximumtemperatur 16,3 °C
die tiefste Minimumtemperatur 0,6 °C am 23
die mittlere Minimumtemperatur 8,2 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 0
Kalte Tage Monat 0
Sommertage Monat 1
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 77 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 40 % am 6
höchste Luftfeuchte während des Monats 95 % am 1
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 60,8 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 12,2 mm am 19
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 18 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 4 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 2 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1013,9 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 993,3 hPa am 1
Höchster Luftdruck während des Monats 1033,0 hPa am 12
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 54:55 Stunden
Wind:
Windstille Werte 2356
Windstille % 54,6 %
VerteilungWR% Werte 1959
mittlere Windrichtung (Grad) 90 °
VerteilungWR% N-NO 3,624 %
VerteilungWR% NO 4,747 %
VerteilungWR% NO-O 9,648 %
VerteilungWR% O 15,722 %
VerteilungWR% O-SO 13,272 %
VerteilungWR% SO 10,669 %
VerteilungWR% SO-S 4,288 %
VerteilungWR% S 0,970 %
VerteilungWR% S-SW 1,276 %
VerteilungWR% SW 1,276 %
VerteilungWR% SW-W 2,093 %
VerteilungWR% W 14,344 %
VerteilungWR% W-NW 7,351 %
VerteilungWR% NW 6,075 %
VerteilungWR% NW-N 2,603 %
VerteilungWR% N 2,042 %
Witterungsbericht Monat April 2024
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 11,99 °C
die höchste Maximumtemperatur 26,1 °C am 6
die mittlere Maximumtemperatur 16,3 °C
die tiefste Minimumtemperatur 0,6 °C am 23
die mittlere Minimumtemperatur 8,2 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 0
Kalte Tage Monat 0
Sommertage Monat 1
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 77 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 40 % am 6
höchste Luftfeuchte während des Monats 95 % am 1
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 60,8 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 12,2 mm am 19
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 18 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 4 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 2 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1013,9 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 993,3 hPa am 1
Höchster Luftdruck während des Monats 1033,0 hPa am 12
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 54:55 Stunden
Wind:
Windstille Werte 2356
Windstille % 54,6 %
VerteilungWR% Werte 1959
mittlere Windrichtung (Grad) 90 °
VerteilungWR% N-NO 3,624 %
VerteilungWR% NO 4,747 %
VerteilungWR% NO-O 9,648 %
VerteilungWR% O 15,722 %
VerteilungWR% O-SO 13,272 %
VerteilungWR% SO 10,669 %
VerteilungWR% SO-S 4,288 %
VerteilungWR% S 0,970 %
VerteilungWR% S-SW 1,276 %
VerteilungWR% SW 1,276 %
VerteilungWR% SW-W 2,093 %
VerteilungWR% W 14,344 %
VerteilungWR% W-NW 7,351 %
VerteilungWR% NW 6,075 %
VerteilungWR% NW-N 2,603 %
VerteilungWR% N 2,042 %
- Dateianhänge
-
- Isogramm0424.png (211.7 KiB) 2140 mal betrachtet
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Re: Monatsstatistik April 2024
Monatsstatistik April 2024 Private Wetterstation Steinoelsa
Der Mittelwert der Temperatur des April 2024 ist deutlich über dem langjährigen Vergleichsewert.
Trotz des Kälteabschnitts vom 16.4. - 26.4..
Temperatur
Ø 11,9 °C(3,07 K )
Min. -5,7 °C 23.04.2024
Max. 28,8 °C 07.04.2024
Taupunkt
Ø : 3,1 °C
Min. -10,0 °C 23.04.2024
Max. 12,5 °C 08.04.2024
Druck
Ø : 1013,8 hPa
Min. 992,6 hPa 01.04.2024
Max. 1036,0 hPa 11.04.2024
Niederschlag
Summe : 36,9 l/m² ( 87% )
Max.Tagessumme : 10,8 l/m² 20.04.2024
Sonnenstunden
Summe : 220:50 h
Wind
Ø : 3,9 km/h
Max. : 20,0 km/h 30.04.2024
Max Windböe: 58,3 km/h 16.04.2024
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 4 Tage
Warme Tage : 13 Tage
Kalte Tage: 5 Tage
Frosttage : 5 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 13 Tage
Schnee lag an:1 Tag
Gruß Dieter
Der Mittelwert der Temperatur des April 2024 ist deutlich über dem langjährigen Vergleichsewert.
Trotz des Kälteabschnitts vom 16.4. - 26.4..
Temperatur
Ø 11,9 °C(3,07 K )
Min. -5,7 °C 23.04.2024
Max. 28,8 °C 07.04.2024
Taupunkt
Ø : 3,1 °C
Min. -10,0 °C 23.04.2024
Max. 12,5 °C 08.04.2024
Druck
Ø : 1013,8 hPa
Min. 992,6 hPa 01.04.2024
Max. 1036,0 hPa 11.04.2024
Niederschlag
Summe : 36,9 l/m² ( 87% )
Max.Tagessumme : 10,8 l/m² 20.04.2024
Sonnenstunden
Summe : 220:50 h
Wind
Ø : 3,9 km/h
Max. : 20,0 km/h 30.04.2024
Max Windböe: 58,3 km/h 16.04.2024
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 4 Tage
Warme Tage : 13 Tage
Kalte Tage: 5 Tage
Frosttage : 5 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 13 Tage
Schnee lag an:1 Tag
Gruß Dieter
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsstatistik April 2024
Statistik für April 2024 aus Leipzig Gohlis
Temperatur
Mittel 12,6°C ( +4,25 K vom Mittel)
Maximum 27,9°C 08.04.2024
Minimum 0,2°C 23.04.2024
Luftdruck
Mittel 1014,8hPa
Maximum 1034,5hPa 11.04.2024
Minimum 992,5hPa 01.04.2024
Luftfeuchte
Mittel 67%
Maximum 93% 20.04.2024
Minimum 35% 28.04.2024
Regen
Regenmenge gesamt 30,2l/m² ( -19,4l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 10,7l/m² 19.04.2024
Regentage 13Tage
Wind
Wind Mittel 0,7km/h
Wind Maximal 39,7km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 0
kalte Tage 4
kühle Tage 19
warme Tage 11
Sommertage 3
Heiße Tage 0
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 0 (im Jahr)
Temperatur
Mittel 12,6°C ( +4,25 K vom Mittel)
Maximum 27,9°C 08.04.2024
Minimum 0,2°C 23.04.2024
Luftdruck
Mittel 1014,8hPa
Maximum 1034,5hPa 11.04.2024
Minimum 992,5hPa 01.04.2024
Luftfeuchte
Mittel 67%
Maximum 93% 20.04.2024
Minimum 35% 28.04.2024
Regen
Regenmenge gesamt 30,2l/m² ( -19,4l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 10,7l/m² 19.04.2024
Regentage 13Tage
Wind
Wind Mittel 0,7km/h
Wind Maximal 39,7km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 0
kalte Tage 4
kühle Tage 19
warme Tage 11
Sommertage 3
Heiße Tage 0
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 0 (im Jahr)
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Monatsstatistik April 2024
Der April war zu mild und sehr nass. Das könnte man zumindest anhand der Abweichung titulieren. Dennoch war das einer, von der Wechselhaftigkeit her, der beeindruckendsten Monate der letzten Jahre. So begann der Monat sogar schon teilweise sommerlich mit dem Finale kurz von Monatsmitte mit bis knapp 30°C im Unterland (auf 200-300m) und einer Rekordtemperatur von 23,1°C hier in Kematen bzw. 22,9°C an der offiziellen Station im Nachbarort St Jakob. Die offizielle Station hatte ihren bisherigen Rekord um 0,8K übertroffen, der sehr wahrscheinlich am Monatsende aufgestellt wurde. Das in einem Frühlingsmonat der Temperaturhöchstrekord in der ersten Hälfte recht deutlich gebrochen wurde, ist ebenfalls eine Erwähnung wert! Unterbrochen wurde diese Witterungsphase mit einem Tief, das einen starken eintägigen Wettersturz auslöste. So gab es nur 2 Tage nach gemessenen knapp 20°C gut 3cm Neuschnee und nur 3 Tage später wieder 22°C!
Ab der Monatsmitte kam es dann nochmal zu einer ausgeprägten knapp zweiwöchigen Troglage wo wiederholt Schneefälle bis teils auf 700m in Südtirol (anderswo in den Alpen auch deutlich tiefer) fielen. Durch den Nordföhn wurden höhere Niederschläge vermieden, aber vor allem kräftige Schneegraupelschauer schafften es regelmäßig mit vorübergehenden anweißen über den Hauptkamm ins Pfitschertal. Wie erwähnt war auch der Wind durch den Nordföhn in dieser Wetterlage fast omnipräsent, teilweise auch recht kräftig mit stürmischen Böen. In freien und prädestinierten Lagen wird vermutlich auch eine Sturmböe dabei gewesen sein. Am Ende der Lage gab es mit einschlafen des Nordföhns teilweise Luftfrost bis auf rund 500m und hier im Tal nochmals mäßigen Frost. Bodenfrost wird bis an die tiefsten Stellen Südtirols (um 220m) ein Thema gewesen sein, sehr zum Ärger der Bauern, die mit Frostberegnung versuchten Schäden zu vermeiden, dass meines Wissens nach aber zumindest hier in Südtirol meist geglückt ist. Erst die letzten Apriltage erholten sich wieder auf Normalniveau bzw. landete der letzte Tag auch wieder ein gutes Stück darüber.
Auswertung:
Diagramme:
Ab der Monatsmitte kam es dann nochmal zu einer ausgeprägten knapp zweiwöchigen Troglage wo wiederholt Schneefälle bis teils auf 700m in Südtirol (anderswo in den Alpen auch deutlich tiefer) fielen. Durch den Nordföhn wurden höhere Niederschläge vermieden, aber vor allem kräftige Schneegraupelschauer schafften es regelmäßig mit vorübergehenden anweißen über den Hauptkamm ins Pfitschertal. Wie erwähnt war auch der Wind durch den Nordföhn in dieser Wetterlage fast omnipräsent, teilweise auch recht kräftig mit stürmischen Böen. In freien und prädestinierten Lagen wird vermutlich auch eine Sturmböe dabei gewesen sein. Am Ende der Lage gab es mit einschlafen des Nordföhns teilweise Luftfrost bis auf rund 500m und hier im Tal nochmals mäßigen Frost. Bodenfrost wird bis an die tiefsten Stellen Südtirols (um 220m) ein Thema gewesen sein, sehr zum Ärger der Bauern, die mit Frostberegnung versuchten Schäden zu vermeiden, dass meines Wissens nach aber zumindest hier in Südtirol meist geglückt ist. Erst die letzten Apriltage erholten sich wieder auf Normalniveau bzw. landete der letzte Tag auch wieder ein gutes Stück darüber.
Auswertung:
Diagramme:
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
- Schwörstadtwetter
- Beiträge: 105
- Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
- Wohnort: Schwörstadt
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Ein April mit 2 total unterschiedlichen Monatshälften
Hallo liebe Wetterfreunde,
Der April 2024 machte seinem Namen alle Ehre und zeigte mit Winterwetter bis zum Sommerwetter sein ganzes Repertoire. Nach einer 2,4°C zu warmen 1. Aprilhälfte folgte eine 2,8°C zu kühle 2. Aprilhalbzeit. Nachdem alle 11 Vormonate zu warm ausgefallen waren, war der April in 79739 Schwörstadt 0,4°C zu kühl und nach 6 zu feuchten Monaten in Folge 24,7 l/m² zu niederschlagsarm, die Sonne zeigte sich 70 Std. unter der langjährigen Aprilnorm.
Wer am Ostersonntag noch nicht alle Eier gefunden hatte wurde am Ostermontag, dem Start in den April, beim Suchen nass. Die ersten 4 Apriltage brachten bei Tagestemperaturen von 11 bis 16°C unbeständiges windiges Wetter mit Regen und Schauern. Was uns ab dem 5. April erwartete hatte mit dem Monat April nur wenig zu tun, denn es ging vom Aprilwetter direkt in den Sommer. Mit Hochdruckgebiet „Olli“ floss aus Süden und Südwesten sehr warme und trockene Luft mit ordentlich Saharastaub im Gepäck zu uns. Am 6. April gab es mit 27,6°C, der höchsten April-Temperatur seit Messbeginn, den ersten Sommertag (ab 25°C) des Jahres. Nach diesem T-Shirt- und Kurzenhosenwetter leitete eine Kaltfront der Tiefs „Ursula“ und „Vanessa“ ab dem 9. einen massiven Luftmassenwechsel ein. So lagen die Tages-Höchsttemperaturen bis zu 16°C unter den vorherigen Sommertemperaturen. Nach Abzug der Kaltfront des Tiefs „Vanessa“ sorgte Hoch „Peter“ ab dem 12. für sonniges und wieder zunehmend warmes Wetter. Mit 26,9°C am 13. und 27,6°C am 14. verzeichneten wir 2 weitere Sommertage. Die 1. Aprilhalbzeit war somit 2,4°C zu warm, mit 26,8 l/m² fiel 31% des normalen Aprilniederschlages und die Sonne schien an 81 Std. 40% des Aprilsolls. In der Nacht auf den 16. April wurden mit der Kaltfront von Tief „Yupadee“ die warmen Luftmassen durch polare Kaltluft ersetzt. Von Mitternacht bis 6 Uhr morgens sank die Temperatur um 8,5°C, aus dem Frühsommer-Wetter wurde zum Start in die 2. Aprilhälfte nun feucht-kühles Aprilwetter. Auch an den folgenden Tagen zeigte sich der April von seiner launischen und kühlen Seite, denn mit Tief „Annina“ wurde weiter feuchte und kalte Luft polaren Ursprungs zu uns geführt. So stieg die Tages-Höchsttemperatur am 22. bei leichtem Schneefall gerade noch auf 6,1°C an und am 24. hatten wir mit –1,1°C den ersten Frost in diesem Monat. Am 27. kam die Umstellung der Großwetterlage vom Spätwinter in den Frühsommer. Anstatt dem kalten Nordwind erreichte uns deutlich wärmere Frühlingsluft aus Südeuropa. So verzeichneten wir am letzten Apriltag mit 25,6°C nochmals einen Sommertag.
Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Der April 2024 machte seinem Namen alle Ehre und zeigte mit Winterwetter bis zum Sommerwetter sein ganzes Repertoire. Nach einer 2,4°C zu warmen 1. Aprilhälfte folgte eine 2,8°C zu kühle 2. Aprilhalbzeit. Nachdem alle 11 Vormonate zu warm ausgefallen waren, war der April in 79739 Schwörstadt 0,4°C zu kühl und nach 6 zu feuchten Monaten in Folge 24,7 l/m² zu niederschlagsarm, die Sonne zeigte sich 70 Std. unter der langjährigen Aprilnorm.
Wer am Ostersonntag noch nicht alle Eier gefunden hatte wurde am Ostermontag, dem Start in den April, beim Suchen nass. Die ersten 4 Apriltage brachten bei Tagestemperaturen von 11 bis 16°C unbeständiges windiges Wetter mit Regen und Schauern. Was uns ab dem 5. April erwartete hatte mit dem Monat April nur wenig zu tun, denn es ging vom Aprilwetter direkt in den Sommer. Mit Hochdruckgebiet „Olli“ floss aus Süden und Südwesten sehr warme und trockene Luft mit ordentlich Saharastaub im Gepäck zu uns. Am 6. April gab es mit 27,6°C, der höchsten April-Temperatur seit Messbeginn, den ersten Sommertag (ab 25°C) des Jahres. Nach diesem T-Shirt- und Kurzenhosenwetter leitete eine Kaltfront der Tiefs „Ursula“ und „Vanessa“ ab dem 9. einen massiven Luftmassenwechsel ein. So lagen die Tages-Höchsttemperaturen bis zu 16°C unter den vorherigen Sommertemperaturen. Nach Abzug der Kaltfront des Tiefs „Vanessa“ sorgte Hoch „Peter“ ab dem 12. für sonniges und wieder zunehmend warmes Wetter. Mit 26,9°C am 13. und 27,6°C am 14. verzeichneten wir 2 weitere Sommertage. Die 1. Aprilhalbzeit war somit 2,4°C zu warm, mit 26,8 l/m² fiel 31% des normalen Aprilniederschlages und die Sonne schien an 81 Std. 40% des Aprilsolls. In der Nacht auf den 16. April wurden mit der Kaltfront von Tief „Yupadee“ die warmen Luftmassen durch polare Kaltluft ersetzt. Von Mitternacht bis 6 Uhr morgens sank die Temperatur um 8,5°C, aus dem Frühsommer-Wetter wurde zum Start in die 2. Aprilhälfte nun feucht-kühles Aprilwetter. Auch an den folgenden Tagen zeigte sich der April von seiner launischen und kühlen Seite, denn mit Tief „Annina“ wurde weiter feuchte und kalte Luft polaren Ursprungs zu uns geführt. So stieg die Tages-Höchsttemperatur am 22. bei leichtem Schneefall gerade noch auf 6,1°C an und am 24. hatten wir mit –1,1°C den ersten Frost in diesem Monat. Am 27. kam die Umstellung der Großwetterlage vom Spätwinter in den Frühsommer. Anstatt dem kalten Nordwind erreichte uns deutlich wärmere Frühlingsluft aus Südeuropa. So verzeichneten wir am letzten Apriltag mit 25,6°C nochmals einen Sommertag.
Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
- Dateianhänge
-
- 24.04.2024kl.jpg (65.23 KiB) 2084 mal betrachtet
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist




-
- Beiträge: 301
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Monatsstatistik April 2024
Hallo allseits,
hier ein paar Statistische Daten zum April-Wetter in Petershagen (Märkisch Oderland). Der April war wieder einmal zu warm und zwar 1,9°C wärmer als das 30-jährige Mittel. Die erste Hälfte war deutlich wärmer, dann folgten 10 etwas kühlere Tage, bevor in den letzten 5 Tagen es im Prinzip schon wieder sommerlich war. Er war zwar der bisher trockenste Monat des Jahres, aber trotzdem gab es 25% mehr Niederschlag, als im langjährigen Mittel.
hier ein paar Statistische Daten zum April-Wetter in Petershagen (Märkisch Oderland). Der April war wieder einmal zu warm und zwar 1,9°C wärmer als das 30-jährige Mittel. Die erste Hälfte war deutlich wärmer, dann folgten 10 etwas kühlere Tage, bevor in den letzten 5 Tagen es im Prinzip schon wieder sommerlich war. Er war zwar der bisher trockenste Monat des Jahres, aber trotzdem gab es 25% mehr Niederschlag, als im langjährigen Mittel.
- Dateianhänge
-
- Wetter Petershagen April 2024.jpg (318.68 KiB) 2068 mal betrachtet