Hi!
Fuer die Verarbeitung der Signalwerte der Sensoren werden ein paar Dinge vorausgesetzt:
1. im Config-File foshkplugin.conf muss unter Export der Konfigurationspunkt ADD_SIGNAL = True gesetzt werden:
Unter Export koennen auch noch ein paar andere Optionen aktiviert werden, die zusaetzliche Datenpunkte erzeugen:
2. FOSHKplugin muss die Konsole per http erreichen koennen.
Das funktioniert natuerlich nur, wenn beide Geraete im gleichen Netzwerk sind und keine Firewall den Netzwerkverkehr zwischen diesen beiden Geraeten verhindert. Zusaetzlich muss die Konsole natuerlich WebUI-faehig sein - ein GW1000 oder eine HP2551C koennen das beispielsweise nicht.
3. Zusaetzlich muss natuerlich die IP-Adresse der WebUI-faehigen Konsole unter Weatherstation\WS_IP angegeben sein:
4. Nach Aenderung am Config-File muss FOSHKplugin neugestartet werden.
Die Abfrage durch FOSHKplugin erfolgt dann mit der unter WS_IP angegebenen Adresse:
http://WS_IP/get_sensors_info?page=1 bzw. http://WS_IP/get_sensors_info?page=2
Sofern diese URLs sich im Web-Browser oeffnen lassen, sollte auch FOSHKplugin diese Anfragen taetigen und die Signalwerte verarbeiten koennen.
Tatsaechlich habe ich jedoch den Timeout fuer die http-Abfragen mit 2 Sekunden recht knapp bemessen, um die Weiterverarbeitung der Daten nicht zu behindern. Ich werde das mal etwas erhoehen.
Oliver