Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, die Konfiguration von einer HP2551 auf eine neue zu übertragen? Ich möchte mir gerne das ganze beschwerliche Tippen auf den Knöpfen ersparen.
Konfiguration von HP2551 auf andere HP2551 übertragen
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Konfiguration von HP2551 auf andere HP2551 übertragen
In Anbetracht des Postdatums fällt mir dazu eine undokumentierte Firmware-Option ein, die es bereits seit Version 0.8.15 gibt (WiFi-Firmware EasyWeather - EasyWeatherPro geht nicht) - man kann sie aber nur nutzen, wenn eine Konsole weiblich und die andere männlich ist.
Die meisten Konsolen sind allerdings weiblich (die Konsole).
Erkennen kann man das auf der "About " Seite. (Settings ---> Setup [more] --> About.)
Geht nur mit englischer Sprachauswahl.
Bei der Hardwareversion (>= 2.0 !!) steht dann am Ende (m).
Das frägt die Firmware ab. Ähnlich wie beim Hersteller für Ambient und GARNI.
Wenn sich beide im Pairing-Modus befinden und die w-Konsole eine m Konsole erkennt, wird die Konfiguration übertragen- allerdings nur von m nach w.)
Bidirektionale Übertragung ist nicht vorgesehen.
Es funktioniert übrigens interessanterweise sogar zwischen Ambient und anderen Klonmodellen, sogar mit GARNI. Bei Ambient soll es die m-Version häufiger geben, munkelt man in englischsprachigen Foren.
Die meisten Konsolen sind allerdings weiblich (die Konsole).
Erkennen kann man das auf der "About " Seite. (Settings ---> Setup [more] --> About.)
Geht nur mit englischer Sprachauswahl.
Bei der Hardwareversion (>= 2.0 !!) steht dann am Ende (m).
Das frägt die Firmware ab. Ähnlich wie beim Hersteller für Ambient und GARNI.
Wenn sich beide im Pairing-Modus befinden und die w-Konsole eine m Konsole erkennt, wird die Konfiguration übertragen- allerdings nur von m nach w.)
Bidirektionale Übertragung ist nicht vorgesehen.
Es funktioniert übrigens interessanterweise sogar zwischen Ambient und anderen Klonmodellen, sogar mit GARNI. Bei Ambient soll es die m-Version häufiger geben, munkelt man in englischsprachigen Foren.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki